rnmeen 5, Caryophy]leen4, Liliaceen4, Umbelliferen 3, Labiaten 2,- Scrophularineen 2
Aus diesen Ziffern ergiebt sich eine Zunahme der Chenopodeen und Leguminosen
(Astragaleen), eine Verminderung der Caryophylleen und Labiaten.
Anat ol ien (unsicher wegen der Vermischung mit Mediterranpflanzen): Von
900 Arten waren Synanthereen 14 Procent, Labiaten i i —12, Leguminosen 9 - 1 0
Cruciferen 9, Caryophylleen 8, Umbelliferen 7, Boragineen 5, Scrophularineen 4 - 5 ’
Gramineen 3, Liliaceen 2, Chenopodeen y 3. Die Zunahme der Labiaten und Um-
bellifeien ist beträchtlich, die Verminderung der Leguminosen deutlich; Chenopodeen
sind wohl zu unvollständig gesammelt, aber ihre bedeutende Abnahme ist zweifellos.
Armenien. Unter 350 Arten waren Leguminosen 15—16 Procent Synanthereen
1 2 - 1 3 , Cruciferen ix, Labiaten 8, Caryophylleen 8, Liliaceen 3 - 4 Boragineen
3, Scrophularineen 3, Umbelliferen 2, Gramineen 1, Chenopodeen 1. Hier
ist eine Abnahme der Synanthereen und der Chenopodeen anzunehmen.
Persien. Inter 520 Arten waren Leguminosen 24Procent, Synanthereen 12—13
Cruciferen 10, Caryophylleen 7, Labiaten 6 - 7 , Boragineen 4, Umbelliferen 4, Scrophularineen
3) Gramineen 1 - 2 , Liliaceen 1—2, Chenopodeen l/2. Die Verhältniss-
zahien sind denen der armenischen Flora ähnlich, aber die Leguminosen durch die
wachsende Menge der Astragaleen noch weit zahlreicher. Indessen sind die Ziffern
für die Leguminosen, Caryophylleen und Cruciferen zu hoch, da die Sammlung durch
Bunge s Mittheilungen aus diesen Familien unverhältnissmässig anwuchs. Bunge
selbst (Peterm. Mitth. f. 1860. S. 226) giebt für die Flora von Korasan folgende Reihe
nach den von ihm gesammelten Arten : 270 Synanthereen, 265 Leguminosen, 165 Cruciferen,
115 Labiaten, 105 Gramineen, 90 Caryophylleen, 85 Boragineen, 80 Chenopodeen,
75 Umbelliferen, 70 Scrophularineen, 50 Rosaceen, 45 Euphorbiaceen
45 Liliaceen.
Gobi (nach Maximowicz, F l o r a am u r e n s is , p. 430): Synanthereen (14,7 Procent)
Leguminosen (n,7K Chenopodeen (6,9), Gramineen (6,3), Rosaceen (6,1), Ranun-
culaceen (4,6), Cruciferen (4,3), Scrophularineen (3,4), Liliaceen (2,8), Labiaten (2,8;,
Umbelliferen (2,6), Caryophylleen (2,6), Boragineen (2,2). Diese Verhältnisszahlen
weichen^ viel mehr ab als die übrigen unter einander, -aber sind in sofern mit denselben
nicht unmittelbar vergleichbar, als hier sämmtliche in der mongolischen und
daunschen Gobi gefundene Gefässpflanzen, in den aus meiner Sammlung geschöpften
Ziffern möglichst nur die endemischen Arten gezählt wurden. Indessen ist doch sicher
anzunehmen, dass in der Gobi die Cruciferen, Labiaten und Caryophylleen sich vermindern,
die Rosaceen, Chenopodeen und Ranunculaceen vermehrt sjnd. In den
Chenopodeen gleicht die Gobiflora der kaspischen Steppe, in den Rosaceen spricht
sich die geographische Annäherung an China und Japan aus. Eine Eigenthümlich-
keit besteht endlich auch darin, dass die Astragaleen hier weniger durch A s t r a g a lu s
als du ich die verwandte Gattung O x y t v o p is vertreten sind.
127. Beispiele von Steppenpflanzen, die über Ungarn bis Wien und Mähren verbreitet
sind : S i l e n c m u lt i f lo r a , G y p s o p h ila p a n i c u l a t a j E u c l id iu m s y r ia c um , C o n r in g ia
a u s t r ia c a , C ram b e T a r t a r i a ; O n o sm a a r e n a r iu m ; S a l v i a a u s t r ia c a ] A r t em i s ia a u s t r i a
c a ; C o r is p e rm um n i t id u m .
128. Beispiele von Verbindungen der Mediterran- und Steppenflora:
1) Allgemein verbreitete Mediterranpflanzen, die in Transkaukasien, Mesopotamien,.
Südpersien und Afghanistan wiederkehren.
Ilolzgewächse : Z iz y p h u s v u lg a r i s (Transkaukasien, Plimalaja), F a l iu r u s a c u le a tu s
(Transkaukasien, Talüsch) ; V it e x a g n u s c a s tu s (Transkaukasien, Afghanistan) ; F i c u s
C arica (Transkaukasien).
Bis Afghanistan und Indien : A s t r a g a lu s h am o su s ; S i s ym b r iu m C o lum n a e ; N i -
gella s a t iv a .
Bis Siidpersien : A n d r a c h n e te le p h io id e s ; C a r r ic h t e r a V e lla e , C a le p in a C o r v in i ;
R o em e ria h y b r id a ; A m m i m a ju s ; H e d y p n o i s p o lym o r p l ia .
Bis Mesopotamien : H y p e c o um p r o c um b e n s ; L e o n t ic e L e o n t o p o d ium ; A n im i V i s -
n a g a ; F u l i c a r ia a r a b ic a .
Bis Transkaukasien ; H y p e c o um g r a n d iß o r u m ; G a r id e l la N ig e l la s t r u m (auch Nordpersien)
; P lu m b a g o e u r o p a c a (auch Armenien).
Weit geringer ist die Zahl der Mediterranpflanzen, deren Wohngebiet auch die
Steppen mit kalten Wintern umfasst, und deren Stammland zweifelhaft bleibt. Von
diesen gehen bis Südrussland : F r a n k e n ia la e v i s , P a e o n ia t e n u i fo l ia ; bis zur Songarei :
T r ib u lu s t e r r e s t r i s , Z iz ip h o r a c a p i t a t a , C y n a n c h um a c u t u m , A r t em i s ia g a l l i c a ; bis
Tibet : S a l s o la S o d a .
2) Steppenpflanzen, welche die östlichen Halbinseln des Mittelmeers erreichen.
Die Mehrzahl bewohnt nur die südlichen Tafelländer, einige indessen auch den nördlichen
Theil des Steppengebiets.
Songarei bis Griechenland: A lh a g i c am e lo rum ; F r a n k e n ia h i r s u t a ; E la e a g n u s
o r ien ta lis .
Songarei bis Illyrien : A p o c y n u m v e n e tum ; bis Dalmatien : A r t em i s ia p r o c e r a ;
bis Macédonien: N e p e t a v io la c e a ; bis Thracien : T o u r n e fo r t ia A r g u z ia .
Tibet bis Bulgarien : E c h in o s p e rm u m b a rb a tum .
Südrussland und Anatolien bis Griechenland : C o n v o lv u lu s S c am m o n ia ; A l l iu m
g u t ta t u m ; B r i z a s p ie a ta .
Afghanistan bis Griechenland : P e t r o s im o n ia b r a c h ia ta .
Persien bis Griechenland : D a t i s c a c a n n a b in a (Kreta) ; B r y o n i a c r e t ic a (Kreta) ;
A ly s sum m ic r o p e t a lum ; B u p l e u r u m S ib t h o r p ia n u m ; C y c lam e n p e r s ic u m ; S c o r z o n e ra
su b e ro sa ; M o r in a p e r s ic a .
Mesopotamien bis Griechenland : E r u c a r i a a l e p p i c a ; A r t e d ia s q u am a t a ; P h e lip a e a
a eg y p tia ca ; K e n t r o p h y llo n le u c o c a u lo n .
3) Dem anatolischen Tafellande und Griechenland gemeinsam : A s t r a g a lu s a n -
g u s t ifo liu s ; f o h r e n i a d ich o tom a ; P h iom i s s am ia , L a m im n v e r om c i fo l iu m ; A n th ém is
p e c tin a ta und a b s in t l i i fo l ia ; A c a n th o lim o n a n d r o s a c e um ; C o rn u c o p ia e c u c u lla tum . Bei
vielen anderen Arten ist es ungewiss, ob sie nicht bloss auf die mediterrane Küste oder
die Gebirgsregionen Anatoliens eingesçhrânkt sind.
129. Beispiele von Sahara-Pflanzen, die in das Steppengebiet eintreten.
Bis Syrien : N i t r a r i a t r id e n t a t a ; Z iz y p h u s s p in a C h r i s t i ; O ch ra d en u s b a c c a tu s ;
C a lo tro p is p r o c e r a (aus Sudan) ; A r t em i s ia ju d a i c a .
Bis Mesopotamien : F d a p lo p h y llum tu b e r c u la tum ; P o ly c a r p a e a p r o s t r a t a ; A n c h u s a
h is p id a und s t r ig o s a , A l k a n n a h ir s u t i s s im a ; F u l i c a r ia d e s e r t o r u m , G ym n a r r h e n a
m ic ra n th a .
Bis Persien: A n d r a c h n e a s p e r a ; T a m a r ix a r t i c u la t a ; S c le ro c e p h a lu s a r a b ic u s ,
P t e ra n th u s e c h in a tu s (auçh Syrien) ; P a r o n y c h ia a r a b ic a (auch Syrien) ; R e s e d a a r a b ic a ;
A n a s ta t ic a h ie r o c h u n t ic a (auch Syrien) ; F a r s e t ia l i n e a r i s , K o n ig a l ib y c a , M a lc o lm ia
Gr isebach, Vegetation der Erde. '1. 2. Aufl. 36