
III. Ueber den Secretionspropess ................................... . ...................................................... 459
IV. Abschnitt. Von d e r V e rd a u u n g , C h y lif ic a tio n , u nd Auss
c h e id u n g d e r z e r s e tz te n S to ffe - ..'........................474
I. Von der Verdauung im Allgemeinen . . . . . : .......................... Jb.
II- Von den Verdauungsorganen ........................ ..................... : . . . . 483
III. , Von den Bewegungen des Darmlanals ....... 493
IV. Von den Verdauungssäften ....... ............................. 507
V. Von den Veränderungen der Speisen im Darmkaóal .............. 526
VI. Von der Chylification »............................................. . . . . . . . ........ 557
VII. Vbn der Function der Milz, der Nebennieren, der Schilddrüse
.und der Thymusdrüse, .......... . . . . ...........................:........ .....507
- VIII. Von der Ausscheidung der zersetzten Stoffe ......... ................... 577
D e r sp e c ie lle n P h y s io lo g ie D r itte s B u c h .
Ph ysik d e r Nerven.
I. Abschnitt. V o n d en E ig e n s c h a f te n d e r N e rv e n im All ge--
m ein en . ................................... ............ 597
I. Vom Bau der NerVen ........ ................................................... . ib.
II. Von der Reizbarkeit der Nerven .............................................. 617
III. Von dein wirksamen Principe der Nerven ......... .................. . 641
II. Abschnitt. Von deia E m p f in d u n g s n e rv e n , B ew e g u n g sn e rven
u n d o rg a n is c h e n N e rv e n .......... ............................ 649
I. Von den- sensitiven und motorischen Wurzeln der Rückenmarksnerven
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .............. . 649
II. Von den sensitiven und motorischen Eigënschaften der Gehiranerven
.............. . . . . . . . . . . ........................... . 657
III. Von den sensitiven und motorischen Eigenschaften des Gängliennerven
..................I ........... ................................................ 670
IV. Vom grauen oder organischen Fasersystem ................................ 675
V. Vom Nervensystem der “Wirbellosen..........’................................ 683
IH. Abschnitt. Von d e r M e c h an ik des N e rv en p rin cip s. . . . . . . . . 685
I. Mechanik der motorischen Nerven ........................................ . 688
II. Mechanik der Empfindungsnerven ............................................... 695
III. Von der Reflexion in dem Bewegungen nach Empfindungen .. 717
IV. Von der verschiedenen Action der sensibeln und motorischen
Nerven . : .................................. ..... ............. ..............................“734
V. Von den Gesetzen der VVirkung und Leitung in dem Nervus
sympathicus .............. . ............ ................... ......... ........ 737
VI. Von den Sympathien ............ ............... ........................... ............ 760
IV. Abschnitt. Von den E ig e n th üm lic h k e ite n d e r e in z e ln e n
N e r v e n ....... ................... 779
I. Von den Sinnesnerven ......................... ib.
II. Von den Eigenthümlichkeiten anderer Nerven ...................... 784
V. Abschnitt. Von den C e n tr a lth e i len des N e rv en sy stem s. ... 803-
I. Von den Centraltheilen des Nervensystems im Allgemeinen .. 803
II. Vom Rückenmark....... ...... 810
III. Vom Gehirn ................... 824
B e r i c h t i g u n g e n u n d N a c h t r ä g e . ......................... ..................... 867
Prolegomena.
Die Physiologie ist die Wissenschaft von den Eigenschaften
und Erscheinungen der organischen Körper, der Thiere und Pflanzen,
und von den Gesetzen, nach welchen ihre Wirkungen, erfolgen.
Die erste Frage, welche man sich beim Eintritt in diese Wissenschaft
zu beantworten hat, ist die nach dem Unterschied der organischen
und unorganischen Körper. Sind die Körper, welche
die’Erscheinungen des Lebens darbieten, in ihrer materiellen Zusammensetzung
von den unorganischen Körpern verschieden, deren
Eigenschaften die Physik und Chemie untersuchen? und da
die Erscheinungen in beiden Reichen so verschieden sind, sind
auch die Grundkräfte) welche sie bewirken, verschieden, oder
sind die Grundkräfte des organischen Lebens nur Modificationen
der physischen und chemischen Kräfte?
I. Y on der o rgan i s chen Materie,
Empfindung, Ernährung, Zeugung haben kein Analogon in
den übrigen physischen Erscheinungen, und dennoch sind die Elemente
der organischen Körper solche, welche in die Zusammensetzung
der unorganischen Körper eingehen. Die organischen
Körper enthalten zwar als nächste Bestandtheile Materien, welche
nur ihnen eigenthümlich sind, und welche durch keinen chemischen
Process künstlich erzeugt werden können, wie Eiweiss, Faserstoff
etc. Allein bei der chemischen Analyse zerfallen alle diese
Körper in Elemente der unorganischen Körper. Die wesentlichsten
Bestandtheile der, Pflanzen sind Kohlenstoff, Wasserstoff,
Sauerstoff, seltener Stickstoff; ausserdem finden sich bald seltener,
bald häufiger Phosphor und Schwefel (beide vorzüglich im Pflan-
zeneiweiss und Kleber, dann besonders in den Tetradynamisten
mit Stickstoff), Kalium (fast allgemein), Natrium (vorzüglich inden
Pflanzen des Meeres), Calcium (fast allgemein), Alumium (selten),
Silicium, Magnium (sparsam), Eisen und Manganium häufig, Chlor,
Jod und Brom (béide in Seepflanzen). In der Thierwelt finden
sich diese Stoffe ausser Alumium ’ wieder; Natrium ist häufiger,
Kalium seltener als in Pflanzen, Jod und Brom in einigen See-
thieren. Die Bestandtheile des menschlichen Körpers und der
höheren Thiere sind: Sauerstoff, Wasserstoff, Kohlenstoff, Stick-
stofl, Schwefel (vorzüglich in den Haaren, im Eiweiss und Gehirne),
Phosphor (vorzüglich in den Knochen, Zäl-nen und im
Gehirne), Chlor, Fluor , (vorzüglich in den Zähnen und Knochen),
Kalium, Natrium, Calcium (vorzüglich in den Knochen und Zähnen),
Magnium (vorzüglich in den Knochen und Zähnen), Manganium
(in den Haaren), Silicium (in den Haaren), Eisen (vorzüglich
im Blute, im schwarzen Pigmente, in der Krystalllinse). Der erste
§ Mül*! e r ’s Physiologie. I, |