
ƒ.: Abschnitt. Von den E ig e n s c h a fte n d e r Nerven im Allgemeinen.
I. Vom Ban der Nerven.
II. Von der Reizbarkeit der Nerven.
III. Von dem wirksamen Princip der Nerven.
II. Abschnitt. Von den Em p fin d u n g sn e rv en , Bewegungsn
e rv en und o rg a n is c h e n Nerven.
I. Von den sensitiven und motorischen Wurzeln der Rückenmarksnerven.
!!• Von den sensitiven und motorischen Eigenschaften der-
Gehirnnerven.
III. Von den Eigenschaften des Nervus sympathicus.
!!!• Abschnitt. Von d e r Mechanik des N e rv e n p rin c ip s.
I. Mechanik der motorischen Nerven.
II. Mechanik der sensibeln Nerven.
III. Von der Reflexion in den Bewegungen nach Empfindungen.
IV. Von den Gesetzen der Wirkung und Leitung in dem Nervus
sympathicus.
■ V. Von den Sympathien.
I V . -Abschnitt. Von den E ig e n tüm lic h k e ite n d e r e in zeln
en Nerven.
I. Von den Sinnesnerven.
II. Vom Nervus trigeminus.
III. Vom Nervus oculomotorius, trochlearis und ahducens.
IV. Vom Nervus facialis.
V. Vom Nervus glossopharyngeus.
VI. Vom Nervus vagus.
VII. Vom Nervus accessorius.
VIII. Vom Nervus hypoglossus.
V . Abschnitt. Von den C e n tra lth e ile n des Nervensystems.
I. Von den Centraltheilen des Nervensystems im Allgemeinen.
II. Vom Rückenmark.
III. Vom Gehirn.
D e r s p e c i e l l e n P h y s i o l o g i e
D r i t t e s B u c h .
P h y sik d e r Nerven.
I. Abschnitt, y on den Eig ens cha f t en der Ne rven
im Allg emeinen.
I. Capitel. Vom Bau d e r Nerven.
, A. Y o n d e n H a u p t f o r m e n d e s N e r v e n s y s t e m s .
(Nach J. M ü e l l e r Nov. act. nat. cur. T.XIV. u n d M e c k e l ’ s Archiv. 1828.)
In der Thierwelt zeigen sich hauptsächlich zwei Formen des
Nervensystems, die der Wirbelthiere und die der Wirbellosen.
Bei den ersteren ist das Gehirri undurchbohrt und läuft in das
Rückenmark aus; bei den letzteren stellt das Gehirn immer einen
Nervenring dar, durch ■ welchen der Schlund durchgeht, und
welcher über dem Schlunde zum Gehirne anschwillt, aber auch
unter dem Schlunde eine Anschwellung zeigt, von welcher der
übrige Theil des Nervensystems ausgeht, der entweder in einzelnen
Nerven besteht, oder, wie bei den Ringelwürmern, In-
secten, Crustaceen und Spinnen, einen am Bauche, unter dem
Darm verlaufenden, von Stelle zu Stelle in Knoten anschwellenden
Strang darstellt. Die Frage, in Welcher Art das Nervensystem
der Wirbellosen dem der Wirbelthiere zu vergleichen sey,
hat schon lange die Anatomen und Physiologen beschäftigt. So
haben Ackermann, R e il , B ichat in dem Gangliensystem der
Wirbellosen eine Analogie mit dem Nervus sympathicus der
Wirbelthiere erkennen wollen, und nach vielfachen hierüber geführten
Verhandlungen haben abermals in der neuesten Zeit S erres
und D esmoulins diese Analogie zwischen dem Nervus sympathicus
der Wirbelthiere und dem Gangliensystem der Wirbellosen
aufgestellt. Andrerseits haben S carpa, Blumenbach, Cuvier,