
 
        
         
		164  VI, Kapitel, 
 darin  bestand,  dass,  er  mit  den  Eingeborenen  Verkehr  
 zu  eröffnen  und  ganz  insbesondere auch astronomische  Beobachtungen  
 anzustellen  wünschte.  An  Park’s  astronomischen  
 Beobachtungen  ist  nun  freilich  sehr  wenig  verloren,  denn,  
 Wie  das  von  ihm  in  dieser  Beziehung  Erhaltene  bezeugt,  
 hätten  seine  Längen  und  Breiten  uns  nur  ein  vermeintlich  
 genaues  Bild  der  grösstem Verkehrtheit  gegeben. 
 Von  jenen  verhängnissvollen  Hähnen  geweckt,  stand  ich  
 früh  von  meinem  Lager  auf  und  genoss  b e i' wunderschön  
 klarem  Himmel  eine  träumerische Stunde  auf  meinem  Liob-  
 lingsfelsen  vom  vorigen  Tage  über  dem  steilen  Abfall  zum  
 Flusse  hinab;  aber  jetzt  war  der-• herrliche  Strom  nicht  
 mehr  wild  aufgeregt  wie  gestern,  sondern  auf  seiner  Oberfläche  
 ruhig  und  mehrere  Boote  fuhren  zur  Insel  hinüber.  
 Allerdings  kann  bei  dem  gewaltigen  Bogen,  den  der  Niger  
 in  das  Herz  der Wüste  hinein  macht,  ein" grösserer Theii  
 seines  Uferlandes  nie  dicht  bevölkert  und  darum  der Vor*  
 kehr  nie  so  belebt  gewesen  sein,  wie  es  bei  anderen  Strör  
 men  der Fall  ist,  die  ihren Lauf durch ganz fruchtbare Landstriche  
 nehmen;  aber  doch  wird  im  Läufe  der  Jahre  auch  
 hier  wieder  neues  Leben  und  neue  frische  Regsamkeit  ge-:  
 weckt  werden. 
 Im Laufe  des Morgens stattete ich dann meiüdppleschützer  
 einen Besuch  ab.  Emer  seiner  jüngeren  Brüair,  Ssidi  ITes,  
 min,  hatte sich  am  vorhergehenden  Tage  eingefundemf'um  
 ihm  auf seinem  Durchzuge  durch  dieses Land  einen  Besuch  
 Wa  machen,  und  als  ich  die  Sandhöhe ,  an  deren  Abhänge  
 ihre Mattenbehausung  errichtet worden  war,  hinanstieg,  kam  
 Ssidi  riemin  heraus,  um  mir  entgegenzugehn,  und  begrüsste  
 mich  auf ;die  freundMehste Weise.  Er  war  ein  angesehener  
 Man n   mit  sehr  wohlgefälligen  Zügen  und  hatte  seinen  Sohn  
 bei  sich,  einen  selm' hübschen tsiebeöjäbrigen  Knaben,  . 
 Der  Anblick  dieses Mannes regte unwillkürlich die Betrachtung  
 in mir  an,  welch’  eine  edle  Familie  dies  sei.  Sie  Alle, 
 Die  Familie  El  fiak&y’s. 165 
 ! 
 ! 
 sind . die  Söhne  Ssidi  Mohammed’s vom  Stamme  der  Kunta,  
 des  Religionshauptes,  der  dem Major Laing  in A'sauäd Schutz  
 und  Beistand  gewährte.  Zuerst Muchtär,  El  Bakäy’s  älterer  
 Bruder,  der  seinem Vater  nachfolgte,  als  Ssidi  Mohammed  
 einem  epidemischen  Fieber  erlegen  war,  das  in  jenem Wü«  
 stenstrich- getade  zur  Zeit  wüthete'j  als  Major  Laing  sich  
 dort  aufhielt;  Muchtär  starb  1847.  , Dann  Ssidi .Mohammed,  
 ein  Edelmann  y o n   wahrhaft  fürstlichem  Benehmen;  dann  El 
 Bakäy  selbst;  darauf Abidin,  ebenfalls  der  ausgezeichneten.  
 Stellung" eines Häuptlings wohl  würdig,  obgleich  er  eine  ganz  
 andere-'Politik  befolgte,  als  <El  Bakäy;  dann  Hamiqä,  
 ein  Mann,  mit  dem.tich  allerdings  nicht  persönlich  bekannt  
 wurde ^ s f e 'in i r . aber  doch  Alle,  als' einen  wirklichen  Edelmann  
 schilderten; .dann  Ssidi.I'lemän  und  Baba  Ahmed,  die  
 rieh auch,.schon erwähnt habe, und endlich Ssidi A'mmer.  Ssidi  
 A'mmer  ist  das  jüngste,  aber  sicherlich nicht das  an wahrem  
 Adel, geringste^Glied  der  Familie,  und  als  er  noch  zu  Lebzeiten  
 Muchtär’s  in 'Gesellschaft  El  Bakäy’s  Sökoto  besuchte,  
 mächtf#'er- -einen, 'tieferen', Eindruck  auf  die  Leuth  und-tge»  
 w,ann  sich  ihre  Gunst  allgemeiner  als  sein  älterer  Bruder,  
 mein  Beschützer.  -  Alauäte  scheint  fast  das  einzige  Glied  
 dieser I Famflakzu  sein,  das,  abgesehen • von  seiner',Gelehri  
 samkeit,  so  -weit  diese  geht;  nicht .viel zu-ihrer Ehre beiträgt;  
 aber  ^selbst ’w : diesem  Falle  müssen  wir  ausser  Alauäte’s,  
 grösserer Jugend die Landessitten in Betracht ziehen  und  dür-  
 fen-*ihn  nicht nach  unseren  individuellen - Ansichten  -von  Adel  
 undEdelsinn- beurtheilen.. 
 Die  leichte Mattenbehausung,-  die  die Anwohner: für- meinen  
 Beschützer  errichtet  hatten,  war  zwar  einfach,  aber  geräii-  
 mig  und- nett  und  gewährte  einen.kühlen Ruheplatz während  
 der  heissen  Tagesstunden.-  • Sie - war  .Vöh-  oblonger  Gestalt?,  
 20  Fuss  lang, und'deren  9  breit,  mit  zwei  M  
 Thüröffnungen  einander  gegenüber; /-ein-,  . 
 grossen -„äganreb” bildete  einen bequemen  f