
 
        
         
		*  Abermaliger  Aufbruch  nach  der  Stadt  73Jfc —.  Nächtlicher  Feldzug  75.  —-  
 Umkehr  des  Heerbannes  der  TuAreg  77.  — Unmässige  Vermehrung  ä^s  
 Ungeziefers  78.  —  Langweiligkeit  dés  Lagerlebens  79.  —  Beginn  des  
 Frühlingsregens  80.  —  Konferenz  EjËBakAy’s  utól  seiijpr  Brüder  Bl.  *—  
 Erneutes  Übergewicht  der  Fullän-88.7-—  Unfall  der  ^ytokikan<s®.  —  
 Freundliches  Verhältniss  zu  Ssidi  Mohammed  85. ..-^-.Umtriebe ,','ifli  el  
 A'geren’s  86.  —  Unterhaltungen  im  Zeltlager  87. — Nachforschung  h§ij|  
 Maj^^^aing’s  Papieren  88».—  Verwirrung  und  Fehde  uStKr  den TuAreg-  
 Stämmen  89.  —■  Missliche  Lage  des  Scheichs  91.  —  Anstalten  zur  Ab-'  
 reise  92.  —  Schwierigkeit  des  Verkehrs  der  Europäer  mit  limhuktu  98 
 Kapitel  IV.  Misslungener  Versuch  der  Abreise  vonlTinfouktu. 
 'S .  95. 
 Aufbruch  und Abmarsoh  95.  —  Nachtlager 'bei  den  Ergig^fla  9‘e'.'—  Ab;  
 Stecher zu  den Kel-n-Nokünder  98.—  Rückkehr  nach  dem  Lager  101. — 
 .  Nacht  bai- den  Kël-AUi  102.  —  Ankunft im  Lager  der  1 argjjtmäiva  1 Od. 
 —  Die  Häuptlinge  der  IguadAren  und  Ibra  VerwSMten  106.  —  Das  
 Lager  der „Verhüllten”  107.  —  Der  Häuptling  Uórhua  108. —  Brinnes  
 rungen  an  Mungo  Park  109. — Der  Häuptling  Uórkdugu  110. 
 Kapbkel  ßjiekgängige  Bewegung'nach  U^pibuktu.  8.  IM.  
 Widerspenstigkeit' A'chbi’a  112.  —  Anverwandte  desselben  118. —  Ge-  
 fahrlich|  Lagé  des  Reisenden  114.  —  Lager  bei  des  Zguädarca  117.  —  
 Bekanntschaften  118.'—Aufregung  über  die Ausbreitung  der Französischen  
 H e r n a m   in .dag  Sahara  von  Algier  118.  — ^chbÜe, Aufbruch  nach  
 Westen  l rä. —  Anfang  der  Regenzeit  12D?— Heftiger Gewittersturm 121. 
 — ReisembjJrau8nj|L22.  —  Erneute  Aufregungwlber  das Vor dringen-der  
 Franzosen  124.  —■  Lager  am  F ln s sa miêsï 071 - Am al é 11 e  127.  -—■  Abschied  
 von  den  IguAdaren  129.  —  DicTtnselnBanga-giingu  nnd  Büre  181:  ,—  
 Lager  bei  U’le-TehArge  133.  —  Listfe  der  Ortschaften  am  Niger  bis  nach  
 Anssängho  135.  ;—  Erinnerungen  «fi  Mungo  Park i® 6.  —  Seine  Bäh- 
 .  berei  137. 
 Kapitel VT.  Endlicher  wirklicher Antritt  A r Kückrase., Hinter-  
 wafser  und  Seitenarme  des  nördlichen  Mgerufers.  Bhërgo.  
 Bamba.  8 .  140. 
 *®S|Ncber  Aufbrnrb  140.  — Wiedervereinigung mit  dem  Scheich  141. —  
 Briefe  aus  Europa  142. —  S<ij|ä|ksale  dieses  Briefpackets  143.  'Die  
 USlää  Molük  145.  *—  Spuren  des  „sanguai”  genannten  Thieres  147.  —  
 ^   Ruinen  von  Henffii-kïri  149.  —  Die  Kül-antsär  150.  —  Das  Städtchen  
 Rhärgos’A5|i  —  Lager  bei  den  ESl-antsär  105.  ~ -D a s   Schlachtfeld  hei  
 Kiirkosäi  106,.—  Ungeheure Hinterwasser  dsg|.Flnsses  15 7 .— DasÄvSdt-  
 chen  BAmba  159.  —  Hie  Einwohner  des  Ortes  162.  —  Die  Familie  El  
 Bakay's  165. —  Tabaksbau  bei  BAmba  166.i". 
 Inhalt  des  fünften  Bandes. V II 
 Kapitel  VII.  Die  nördlichste  Ausbiegung  des  Flusses.  "Wüsten-"  
 landschaft  längs  desv-östlichen Flusslaufes.  Grösste  Einengung,  
 Südöstliche  Biegung.  S.  168. 
 SpäteivAufbruch  vön  Bfanba  1687'— NächtlicherUnVÄmach’ i e f t / ^  Der  
 WeileÄäägedjasch  171?; A-  Der- nördlichste  Punkt  des  Niger  172.  —  Un-  
 entbeKffiM^ftt  umfassender  Spraohkenntmsse  178.  —  Di»  InseßSamgoi,'  
 die-Residenz  SsadAktu’s  174;—■  Kriegsthat  derKel-fadale  1763— Ungeheure  
 Spinne  177/—  Das  Lager  Ssidi Wemjn’s  179.  —  Grosse  Felfcge  
 im-^com0  181. -*—  Erinnerungen  an Mungo  Park  |§ |§ |—  LA |^lipM u -  
 scherifen  IB-i,-—- Die  Rfei-e’-Seuk  184.  —  Edeldamen  der  TuAreg  185.  •—  
 Ankppft  Ahmed  elWAdAui’s,  des  vornehmsten  Schülers  des  Scheichs  186. 
 —  FelsäMjll^schaffenheit  des  Flussufers  188?' 
 K A P iT E L ^ lff  To-ssaie  od$r  die E in en g u n g   des-Flusses.  B u trum ;  
 alte  Beziehung z u  Eg y p ten .  Grosse  südsüdöstijche -Flnsshiegung.  
 ^£>.A9Q. - 
 Aufbruch  von  Tin-scherifen  l9|k' —  Das  Schlachtfeld  Tin-rAeaen  1 9 ll —,  
 v Die  Stromenge  Tö-sme  192/ —  Uie  Flussinsel  der  Rumä  $98./—  Alte  
 Verbindung.von  Burrum  Mit Egypten  194: —Die Landsehaft;Uurimm 196\ 
 — Lager  bei.den Ät-tenAksseA99. —Lager hei IssAbegan  2ÖI. — EraBne-  
 rungen  an  frühere  Reisende,  insbesondere  Davidson  2031  —  Aufbruch  in,*  
 dm:  Richtung  nach  Gögö  205,  —  Lager  hei  Tabörak  2 0 6 /^ ^ 1 6 ? " Berg  
 TöndiSi  207?'—  Der  Bezirk  Abttba  208.  r -   Weite  AussfbKt--Iber' das  
 Flussthal  211.3—  Ankunft  in  G^go  2IS;1  ! 
 Kapitel  IX .  Die  S f e ^ a u p t s t a d t   von  So n rh ay   u n d   ihre^Um-  
 gebung,  'H t  21  , " , 1 
 Das  heutige  Gögö  im Vergleic^mit  dem  früheren  216.  —  Der Niger  
 bei Gögö  2 1 8 .^D ie  Frauen  d e s ^ e s  2lK-A Die Moschee  in Gögj0'22O.—  
 Ehemalige  GrössfPvön  Gögö  22l7^^Po®is6'Se  Geschicke  <fes”^&tlicben  
 Sudans  222.  — Ankunft  des Scheichs  und  seiner  Freunde  22 ,U-—Yer-,  
 handlunge “ über  die* Weiterreise  224.  —  Der  Stamm  der  GA-bÖro  ! # 
 —  Besuch .bei  demselben  228.  —.  Rückkehr  naoh  Gögöy231.  —  Vor?  
 bereitung  zur  Trennung  vom  Seheich  2&i.  —  Ankunft  von  ThAkkefi  und 
 -  Verhandlung mit  demselben  23£.—Die'Begleiter  at!f  derWeiterreis^37. 
 Kapitel  X .  Trennung'  vom ‘Satjegh.'  lo h   gehe  a u f   die  sücfwest- 
 - Hohe  Beite  des  F lu s se s   über-.  Verschiedene  L ag e rstä tten .  Der  
 Flu ss  m it  In se ln   angefüllt.  Anssöngho.  ,S5t’-^39. 
 %dhche  Abreise  239.  Abschied  vom  Scheich  240.  —  Übergang  auf  
 dasÄiliohe  Flüssufer  241.  —  DiA  Insel  Bömu-güngu  243.  —  Distrikte  
 AlAkke- und  DArPmi  245.  —  Lager  bei  der  Insel  Tongi  247. —  
 Lager  bei TabAüat  2 4 9 /—  pas  Felsehthor AkarAmbai  251.'—  Lager  bei