640 Anhang:! V.
137; Sie haben zerstreut, äbbedön.
Diese würden gebrochen und jene wurden gebrochen,
• arsen uin, arsen uin. I g|
Sie flohen gleich Hasen; eg'öuaden schiind .egeuat ätek
temarruelt [instar: fugae (quam) praeteritj(-?$ lepms].
Gleich> den Schaafen .und Ziegen vor dem WoK,fcschiind
ulli ischäk ebak \instar gregis (quem) invadit
• <
138. j ’Sie sind beide erschrocken, entenet änemöitessen ingar-
tj manissen. :U.
Lasst die stolzen Kämpen fechten,v’ayet jnassbäräghön
t ademänghan.: g
(Lasst) die Kämpen vorwärts schreiten, vssfggemct ötid
inassbarägheh.
(Ein)' Kämpe, der Sohn Naber’s. (Nabeghä)| anessba-
rägh ineg en-Nabegh. -
Und (der andere) Kämpe, der. Sohn1..Agui’g,’^ a n e ss -
; barägh ineg.f-el Agui:
tSTi A'bbedén. Das d sollte- d geschrieben werden. Im Eab. ibtu, divisit.
Schiind, im. Kab. nnd Schäha mind, turn,- dm LeXem.-instar. •
Egéuat oder egèuad, s. Nr. 52.
TemarnteZr, ein Hase, yonimereuet, weglaufen -(Hodgson’s,':Kab%.;Wbltóes
wiederum. entsteht ans iruel, er floh; Arab, ralihel.
Ischah, invadit. .Später, jin.-Mx.- 220;.haben wir -iseheh-vo,m Angriffirdes'
Löwen. . Vergl. schik, schnèll,. das Kab.. sik.
Ebak odernêbëg, ein Schakal."
138. Imettess, wahrscheinlich „er, erschreckte” j-ikommt nicht.wieder yoiv^
Ingarmanissen, inter se (?). tfb i .gab. gas-, zwischen; auch gctitfar/shnd
gaigarassan, unter sich.
Ayet, lasst ihr; yergl. Nr... 95, |
Abdragh, stolz; tebäroghü,'"Beichthum; anessbavögk,,ein-.Mann vonssßfcM-
thnln nnd Einfluss. Bei Ventura haben wir.utMdghf Beichthum.-' -
Ademdngham,. Konjunktiv. Ingha, er tödtetef vmdngha,iee tödtete gegenseitig,
d. h. er focht.
Ssiggemet, exire facite. . Igem, exiit,- in Nr. 118.
Etid, hierher (f,)'. e. };
Irteg oder inek, Sohn»-, Dies Wort kommt wohl', nur. itn,.Temrht,.Tor.». ..
Wörterbuch des Dialektes, der Auelimmidcn. «41
139. Ihre Haltung-war gleich "der - von .Löwen, idemauen
nissen schind idemauen Aherau. * §
Welche im .Bfegriff sind, auf ihre .Beute- zu springen',
ainemeharnänrn abökan ademokässen.
■. vSie- werden handgemein, amäuäten.
Der Sehn Agui’s hat ihn", durch sdie-linke Schulter-ge-
( hauen, ineg el Agui isst-gk- "sserss .-gerS-dgsäT ua-n-
töschilgen..
140. Er pacirte diesen Hieh, .uhag arasset.
»(Sie..fechten;)■•"ihre Schwerer .sind zerbrochen, tamö-
. * kassen,. tikabauen -.ersemetA ■?
StesweEßemsdie Speere, anemiggerenijss aläghen.
Ich werfe,denySpeer, nek egäragh-»aläghe.'UJ,f
Der-Eine und der Andere wirft ihn, igart uai,-igart .liai.
* - J 39. TJdem,' „Wange” bei Ventura, „‘Äntlilz’’ ini Kab. allgemein, Plur. ude-
min. im Kab. kommt auch vor •akddüm, welches' die Verwandtschaft des
Hebr. und Arab. kedem, •die Stirn, anzeigt; yergl. Nr.- 81», -
Eher, Löwe, ‘ist afur im
Iliarna bedeutet dem Ansohein nach1 „ er liegt auf dem Sprunge ” , vergl.
Nr. 22, aber inWi. 222 haben wir es in. anderer Beziehung; meharnan ist-das
Farticipium. Boi asina ist zweifelhaft, ob .es,der Artikel ist oder der PluTai
vom Belatiyum.
; Ademokässen, \meurrant (zu begegnen) a d bezeichnet den Konjunktiv , :wie
in ademamgkan Nr. 138, »uw
t Iuafy er schlag; .imduat, er schlug wechselseitig.
Istalc, genaue Bedeutung .nicht ganz klar. [Prüf. Newman meint, dass es
die. 8“ Forto des Arab. sük, impulit, sein‘könnte, aber -das seheint-lniir
nicht .wahrscheinlich, H. B.] | ■
^T-SSerss, auf ihm-^jsSähitim Kab,
' &ere, zwischen'(?),’ i a b . gat-; japse sollte es„eine "Wunde” heissen, Awib-.
djurhh. .
.Oisar, der PUckenwirbel (i)e,htier esar, die A d e r j^ ^ ^ i
.140. .CrÄo^,',.er.fiug aufä(pä3teBSß®). jj u
Arassetj yor ihm (?), s. Nr. 238. .
. Wdhoba, das Schwert, wie in Hausse.
Ersimet = ersenet,' dritte Person Plun.>iiu'.‘i&emiu.!': ’
. J^er, er warf;K,ijör;-e^Warft; bnemigger., er wirft gegenseitig. - Dasj^lff
trapsit.. Verbum-hiervon, mi'fexsuj,ep warf mit dem Sperre” .
Barth’s Reisen. ^.v f v