
 
        
         
		Flusspferde  im  Niger. 229 
 v' : d i e sem  neuen  Lagerplatz,  der Bomo  oder Barno  heisst,'  
 fliehen  wir  die  vier  folgenden  Tage jind  icfy  musste  mein  
 'eifriges7 Bestreben  nach  rastlös  und  ununterbrochen  fortgesetzter  
 Boise  durch  die  reizsende  Aussicht. über  den  grossartigen  
 Strom, zu beschwichtigen suchen,  während  die reine Luft  
 stärkend  auf  die  Gesundheit  einwirkte.  Meine Nahrung  war  
 aber'  dabei  keineswegs" vorzüglich,  da  selbst'  die  Reisspeise,  
 mit’'der  inan  ufis  versah,  ganz  ohne* Salz  war  und  es  
 auch  völlig  an Milch  fehlte.  -Die Verbindung mit dem gegen-,  
 ^beiliegenden  Ufer  war.nämlioh  durch  die  grosse Breite" des 
 ■ Offeüen-vElUsSes•  sehr  erschwert;  ausserdem  wurde  derselbe  
 zu  wiederholten Malen durch Gewitter  aufgeregt und  mehrere  
 Elüsspferde  gefährdeten  das  Fahrwasser.  Zu  Zeiten  tobten  
 «diese  unbändigen  Thiere  ‘ ganz  wüthend. im'  Flusse  herum,  
 ®al8  wenn’ sie  zornig, darüber  waren,  dass  man  sie  in  ihrem  
 Zufluchtsorte  beunruhigte,f und  den  Tag  nach  unserer  Ankunft  
 setzten  sie’-unseren  ganzen  Tross - Pferde,  die  am  
 Ufer  des .-.Stromes  kreideten,  in  Schrecken  und  trieben -siCv  
 ly   wilde  Flucht.  Zuweilen  hemmten  sie  in  . ihrer  Wuth  
 den  Bootverkehr  zwischen  beiden.  Ufern  vollkommen  und  
 zeigten  überhaupt  ein .überaus  streitsüchtiges  und  unruhiges  
 Naturell,  besonders  im  Laufe  des  Abends'und  während  der  
 Nacht,  wenn  sie  zu  ihrem  gewöhnlichen  Futter  an’s  Ufer  
 kommen  wollten.  Diese  Flusspferde  waren  hier,die  Haupte  
 Vertreter  der  animalischen  Welt;  sonst  wurden  noch  zwei  
 weisse- „ar" ”,  eine  in  .diesen. Gegenden  etwas  seltene Art  Antilope,.. 
 von", einigen  meiner Gefährten  aufdenüber uns ragenden  
 FelsenMhen  erblickt..  Zuweilen-' trie b ic h  • mich, in  den  
 ;Rinbuchten  des;  Felsenabhanges  -umher  und  entwarf  eine  
 ^Skizze  von  einer  der  lebensvollen  Ansichten,  die  sich  hier 
 ■ dem  Auge,  darboten  und  von  denen  eine  im  gegenüberste-  
 *henden-Bilde  dargestellt  ist,  oder  ich unterhielt .mich .mit  den 
 Leuten,  welche  eben  vorüberzogen.  Unter  den  Letzteren  ist  
 besonders eine Gesellschaft Scherifen  hervorzuheben,  eine Ab