
 
        
         
		Koli,  befestigte  Stadt j  ihre  Umgebung.  V,  509. 
 Kdlle-kdlle,  Baghhmi-Dorf.  III,  814,  409. 
 KomAdugu  von Birnu.  II,  248;  IV,  19. 
 Kong,  Stadt in WAngara.  IV,  576. 
 Könige  von Börnu;  eigenthümliohe  Ceremonten  bei  der Wahl  derselben.  
 II,  295. —  Empfänglichkeit  derselben  für  Natursokönheit.  III,  180. 
 Kopfput«  der Frauen,  in Bagkirmi.  III,  284. —  In Kanö.  II,  128. —  In  
 KAkaua 401. —  In BelArigo  892. —  Auffallende  Zierathen  an  demselben  
 in Libtäko.  IV,  295. 
 Köra,  grosse  Insel  im  oberen Niger.  IV,  895. —  Eine  andere,  kleinere  
 Insel  im Niger.  V,  107. 
 KorAmma,  bedeutet im Allgemeinen  „kleines Rinnsal".  I,  271. 
 Köria, Dorf.  IV,  289. 
 Korifüna  und  seine Bewohner.  III,  571.- 
 Korna  oder Kurna,  weit  verbreiteter Baum  im Negerland;  seine  Früchte  
 nicht  unangenehm.  III,  240. —  Schöne Exemplare  des  Baums  159. 
 Kirom, Dorf und  seine  Umgebung.  III,  159. 
 Koröme,  Aussenbafen  von  TimbAktu,  IV,  400. 
 Korörofa,  ehemals mächtig.  II,  187, — Beschreibung  696.  v 
 Kortlta, Stamm  am  Niger.  V,  282. 
 Korüllu, Dorf und Berg.  II,  524. 
 KostArl, Dorf.  III,  236. 
 Kötokö,  Provin«;  historischer Überblick.  III,  246. —  Verschiedene  Dialekte  
 daselbst  241. 
 Kötsohi, Dorf.  V,  823. 
 Koyäm  (Koiam),  Distrikt;  Beschreibung  desselben; und  seiner Bewohner. 
 :  IV,  14. —  Stämme  desselben  19;  II,  300. 
 Kr&nik,  ehemalige Hauptstadt  der SsoL  HI,  248, 
 Krystallisirte Röhren.  V, 420. 
 Ksserät  Schigge,  Stadt.  V,  510. 
 Kuara,  der  untere Theil des Niger, wird vorzugsweise von Amerikanischen  
 Sklavenhändlern  benutzt.  II,  158.  8. Niger. 
 Kübo,  Sonrhay-Stadt.  IV,  826.  "  i  -  t 
 Kdgha,  identisch mit KAkia,  der  alten Hauptstadt  von  Sonrhay.  IV,  606. 
 Kuhdünger,  frischer,  das  Beschmieren  der Wände und  der Flur der Hütten  
 mit demselben  bestes  Schutemittel  gegen  Ungeziefer.  II,  386. 
 Küka,  Stadt in Köbbi.  IV,  220. 
 Tfslra  oder KAkü,  Stamm,  in  Fittrf  und  längs  des  B»t-hä  ansässig.  III,  
 382, .454,  470,  550  u.  a.  a. .0.  -  ' 
 Trat™ meiruä,  Lagerplatz.  II,  178. — Küka meifurä  179, 
 KAkaua, jeteige Hauptstadt  von Bömu,  neuern Ursprungs  und  nicht  identisch  
 mit  Gaöga.  II,  364. —  Beschreibung,  grosser  Markt  391. eg  
 Zusammenkünfte  mit  dem Vezier 270 ,  273 ,  665  -  Rückkehr  nach 
 Kukaua  665. —  Regenzeit  in KAkaua.  ni,  1. —■  Fest  in KAkaua  14. 
 —  Letzter  Aufenthalt  daselbst.  V,  888. —  Erfüllung  eines  Versprechens  
 890. 
 Küla-n-kérki.  I,  618. 
 Kulfëla,  sehr  wichtiger  Marktplatz  in  Mössi.  IV,  578. 
 KAlkadl,  Dorf.  IV,  110. 
 KAlman,  unabhängige  Sonrhay-Stadt;  ihre  Bewohner.  V,  782. 
 KAmba,  Stadt  und  Bewohner.  V,  508. 
 KumkAmmia,  eine  Euphorbia,  welche  Pfeilgift  liefert.  I,  608. 
 Kuna,  oder Kunna,  Stadt  und  wichtiger Marktplatz  am  obern  Niger.  V,  
 581. —  Städte  und  Dörfer  zwischen  Kuna  und Mdbti  480. 
 Kunta,  Stamm,  Abtheilungen  desselben  in  A'sauSd.  V,  466;  in  Ade-  
 rSr  554. 
 KAraië,  Stadt  und  ihre  Umgebung.  IV,  111. 
 Kurin,  Absingen  dess.  in der Wüste.  IV,  476,  52A —  Das  denselben  einleitende  
 Gebet.  II,  592. —  Die  einander widersprechenden Vorschriften  
 dess.  bilden  den  Gegenstand  ernster  Erörterungen  und  Streitigkeiten  
 zwisohen  meinen  Freunden  und  Feinden.  V,  719. —  Gelesen  an  den  
 Gräbern  der  alten Könige von Bórnu.  III,  452. —  Soll den Herrschern  
 von  Sonrhay  von  Egypten  ans  überliefert  sein.  IV,  605. 
 KAri,  eine  Art  Ochsen,  die  sich  durch  ihre  Grösse  auszeichnet.  II,  221. 
 KAsch,  Stadt  in  BAghena;  ihre  Bewohner.  V,  510. 
 Kussäda,  grosse  Provinzialstadt  von  KAtsena.  II,  103;  V,  355. 
 Lager,  Arabisches;  häusliches  Leben  in  demselben.  IV,  497. —  Der  TuA-  
 reg.  V,  127.  i 
 LahAula,  Marghï-Dorf und  Bewohner.  II,  490,  642. 
 Laing,  Major;  Data  zu  seiner Reise.  Ermordung  desselben.  IV,  670. —  
 Wahrscheinliche  Beweggründe  für  das  Betragen  der  TuAreg  gegen  
 ihn  463  Anm, —  Freundschaftliches  Benehmen  von  Scheich  el  Ba-  
 kAyWater  gegen  denselben  463.  (Vergl.  I,  544,  sein  Aufenthalt  im  
 „hille”.)-V*  Nichts  von  seinen  Papieren  gerettet.  IV,  465. 
 Lami-sso,  Stadt  und Markt  in  Bórnu.  V,  377. 
 LArba  oder  LAraba,  unabhängige  Sonrhay-Stadt..  IV,  270;  V,  284,  784. 
 Leder  von KAtsena,  berühmt.  IV,  100 Anm. 
 Leder-Arbeiten,  von  A'gades.  I,  497.  —  Von  Kanö.  II,  150.—  Von  SA-  
 koto.  IV,  181. —  Von  TimbAktu. V,  18. 
 Leder-Zelte.  IV,  846. 
 Leichen-Tanz  zu  I'ssge.  II,  646. 
 Lelloli,  Dorf und  seine Umgebung.  V,  291. 
 Leo  Africanus,  gibt  einen  guten  Überblick  über  den  Gang  der Begebenheiten  
 im  Allgemeinen,  ist  dagegen  keine  verlässliche  Autorität  für  
 Spezialitäten.  II,  290.  —  Citirt  a.  v.  O. 
 Leptis  und  seine.Ruinèn..  I,  87. 
 Lêre, Dorf und Umgebung.  V,  490.