
 
        
         
		376  .  '  X JV . Kapitel. 
 worauf  wir  einige  hundert  Schritt  westlich  von.  der jj S£adt  
 lagerten.5  i 
 Über  Mäschena  habe  ich  schon  hei  der  Beschreibung  
 meiner  früheren  Durchreise  -Einiges  angeführt,  aber  weder  
 damals  noch  diesmal  ' betrat  ic h .  sein  Inneres  und  kann  
 daher  auch  nichts  Nähere?  darüber  angehen.  Yen  der  
 Felshöhe,  welche .die  Stadt- beherrscht  und  deren  Höhe/hald  
 nach meiner  Abreise  Ton 'Jlerrn  Dr.  Vogel  geinessen  wurde,  
 muss  man  eine _ sehr  weite  Aussicht  haben.  Ich  will  nur  
 noch  hinzufügen,  dass  es  hier war,  wo  Mohammed  el  Fäs&i.  
 der  in  Sinder  ansässige  Agent  des  Veziers »von  ßriinu,  ‘hoi  
 I  dem  meine  Hilfsmittel  deponirt  waren,  bei  der-,  JEtexdln-'  
 tion  des  Jahres  1853  erschlagen > wurde.  Auch-:jetgj#' nocii f irtte n   die  Folgen  .jenes  traurigen  Ereignisses  -hier 
 Nicht  lange,  nachdem  ich  mein  Zelt  aufgeèchlagen  hartje,  
 stattete  mir  nämlich  ein  Araber .aus  Ben-.Grhäsi,  Namens  
 cAbd  AH5,hi  Sehen,  einen  Besuch  ab;-  derselbe  hatte  .dem  
 Usurpator  cA,hd  e’  Rahmän  als  eine  Art  Mäkler  -zin/ Seite  
 gestanden,  war  in  Folge  dessen  vom jj SoheichwOmar, « p t  
 bald  dieser  wieder,  von  der  höchsten  Gewalt- Besitz  genommen, 
   in  die Verbannung  geschickt  worden  und  kam  nun,  um  
 mich  zu  bitten,  ihm  Verzeihung  beim  Scheich  auszuwirken.  
 Auch  theilte  mir  dieser  Araber  mit,  dass  die  vor  mir  liegende  
 Strasse  zur Zeit  keineswegs,  sicher;  sei,v sondern  von  
 den  Leuten  aus  Bédde  beunruhigt .werde,  die  aus  dem1.ger  
 schwächten  Zustande,  in  den  das  Königreich Bórnu  in -Folge  
 des  Bürgerkriegs  verfallen  sei,  dadurch  Vortheil  zögen,  dass  
 sie  auf den ihr Gebiet berührenden Strassen Wegelagerei trieben. 
   Unter  solchen Verhältnissen  war  es  denn  nur  zu  natürlich, 
   dass das Korn  hier  äusserst  theuer  oder  vielmehr  überhaupt  
 kaum  zu  haben  war;  Bohnen  waren  das  Einzige,  was  
 ich  erhalten  konnte. 
 Als. ich  roh  meinem  Lager  bei Mäschena  auf brach,  folgte 
 ich  zuerst  meinem  früheren  Pfade,  bis  ich. dén  Punkt  er- 
 Ankunft  in  Bundi. 377 
 :r«Bshte,  wo dch -damals' dMi Wegi^erlorhier  schlug  ich  eine  
 l^ tf^ le ^E ic h fiin g ;  ein  und’Msr'acMëKi^fe'i heissen  Tagesstpn-  
 •d'eü' ^iü  Lami-sso-  Zu-,  Äer.'mittelgrossen',  ■TminénêÉÉrénè-'  
 !drigen ^Erdwall  tfeagebeneiiH Stadt.  * Vor1’-derselben  befand  
 ^si®E  ein Marktplatz,^-wb  gerad'e'Markt-'gehalten  wurde,  wel-  
 cher^mit  ziemlich*gut  veréehën  war;  denn- es .gab 
 -nicht  allßin  Korn  in-reicMidheV > Ménge,  sondern  aueh  Bäuin-  
 WoMe,  und  daneben-bildeten^ Bohnen,  Dodöa,' dieuFrüchte  
 'dér  Dïïmpalme,  g#feocM®tëi;Fische »undflndigo ■ die'.Haupt-  
 artikel  dés  Vbifomfeöjt  Auch"’kaufte  'ich  hier  einen  Last-  
 iföksêm. fü rh t@|©§0 ’Muscheln. < 
 iU'Sijbaldödir Handel abgeschlossen war, setzte i< h meine Reise  
 fort? und-‘kehrte  nach» ’einiger-Zeit  auf meinen- täten /Pfad  zii-  
 rM k ' wo  ich'dünn'-das  Städtchen  Allamäi : erreichte- und  
 mein  Zelt^ 'inn‘êrhalb»^des'-"dichten  -Bornenverhackes  auf-  
 sbhlügf'  *  Ort  hattet  ich-  schon Ü  auf -der  Her- 
 ‘föfee ^adsirt^ünd1'  damals' hatte  der  Anblick  einer  zahl-  
 ^ ih è ïi!Rinderheerde  einen -höchst  wohlgefalligém EiBdruck  
 auf mich  gemacht,--aberfäm: jetzigen  verfallenen-Zustande  des  
 LUndes %äriki^fe.ft6ihets'einzige  Kuh  zii's'ßhh,  ‘der  ganze  Ort  
 -^üst-und  verödet;  selbst  das Wasser wär ■■.scMfeeEt ,und  nur  
 mit Mühe-zu  habeä?''^ 
 'A-miïnSehsteü* Morgen  erreichte  ich - nach  kurzem Marsche  
 ‘Bundi,r indem'  ich  meinen  Kameelen  vorauszog';  um-dem  
 Statthalter meine  Aufwartung "zu  macheni und >wti I ihm  eine  
 Eskorte  durch  den' uftiiehêitÉ’ -Bezirk  zu erbitten, ‘  der  diese  
 Surrikulo tfeMt!  Nach emigetó Hin-und'Herredéu  
 willigte mein alter Freund,-'der Ghaladïma cOmar,  ein und gab  
 mir  einen Führer,  der  mir,  wie  er mich’versicherte,-im Dorfe  
 Scheschëri  eihe Eskorte verschaffen  würde; *dort  war  nämlich  
 zu  grösserer  Sicherheit  dbr  Strasse’eine- Schwadron  Reiterei  
 statioüirt.--  Ich  hatte  die  ungastliche  Gesinnung'  des1- 'Ghaladïma  
 während  meines früheren Aufenthaltes  an  diesem Orte  
 keimen  gelernt  und  fühlte  daher  wenig'  Neigung,  ihn  zum 
 Birth’»  Reisen.  V.  ,  '  V .H ß i '! . -