
 
        
         
		TOL  KAPITEL. 
 Tó-ssaie  oder  die  Einengung  dés  Flusses.  -^   Burrum;  alte;Be#eimng-  
 ■ Egypten.  7- Grosse  ;s|idsüdöstlicli^ Flussbiegung.., 
 Endlich,  im  Laufe  des  8ten  Juni,  kehrte  mein  Beschützer  
 yon  seiner  Kameelheerde  zurück •und  brachte -von  dorther  
 sieben  frische  Kameele  mit.  Er  war  yon  einem  Êdelmanöe  
 des  Landes  begleitet,  sowie  von  einem  nahen  Verwandte11  
 Namens  Ssidi Ali,  und  kam  bald  nach  sèiaer  
 zu  mir  —  ausdrücklich  in  der  Absicht,  mich zu.fragen,  oh  
 eines  unserer  Dampfschiffe- im  Stande  sein  würde,  diese  felsige  
 Passage  zu  überwinden;  ich  erklärte  ihm-hierauf,  dass  
 ich,  so  weit  ich  von  diesem  Punkte  aus  im  Stande  gewesen  
 wäre,  . den  Charakter  der  Örtlichkeit  zu  untersuchen,  der  
 Ansicht wäre,  dass^ein  kleines Boot,  wenigstens  während.des.  
 höchsten  Flussstandes,  nicht- viel  Schwierigkeit  finden  würde.  
 Am  Abend  sandte  er  mir  dann  ein  kleines1 Rind,  um  es  für  
 meinen  Reisebedarf  zuzurichten,  und  bald  darauf  auch  ein  
 Kameel,  um  die  Stelle  des  am  meisten  erschöpften  meiner  
 Thiere  zu  vertreten,  und  es  batte  nun  wirklich’den Anschein,  
 als  wenn  wir  endlich  völlig  vorbereitet  wären,  unsere  Reise  
 mit  Eile. zu  verfolgen: 
 [Freitag,  9*en  J um\]  Nachdem  ich:  von  all’,  den-neuen  
 Freunden,  deren  Bekanntschaft  ich  hier  gemacht,  Abschied  
 genommen  hatte;  verliess  ich  diese  interessante,Örtlichkeit.  
 Der Morgen  war  schon  ansehnlich  vorgerückt.  Die  ersten  
 2000 Schritt  ging- es  hart  am Ufer  entlang,  dann  wandte  ich 
 mich  ah  und  betrat  in  nordöstlicher  Richtung  den  steinigen  
 Abhang  des Wüstenplateau’s,  das  hier  aus  halb  verwittertem  
 schwarzen  Sandstein  besteht.  An  dieser  Stelle,  wo  ich  mich  
 gezwungen  sah,  mich  vom Ufer zu  entfernen,  setzt  das  grosse  
 Felsriff,  zu  dem  Barrör  gehört,  mitten  durch  den  Fluss  und  
 sperrt  ohne  Zweifel  die  Schifffahrt  für  grössere  Boote  während. 
   eines  grossen  Theiles  des  Jahres  ab.  Es  war  sicher”  
 lieh  dieser  Fels,  von  dem  man  mir  schon  in  Gändö  erzählt  
 hatte.  Dér  Block  war  heute  nicht- von  der  Sonné  beleuchtet; 
  und  hatte  daher  dasselbe  schwärzliche  Aussehen,  welches  
 rder  ganzen  Örtlichkeit  eigen  ist. 
 Der  schwärzliche  felsige  Abhang  machte  bald  Sanddünen  
 Pläte,  welche-kleine,  unregelmässige  Thäler,  deren  Boden  
 aus-  kleihén  schwarzen  Steinen  bestand,  umgaben.  Etwas  
 weiterhin  passirten  wir  eine  Stätte  Namens  Tin-rässen,  wo  
 einst -Ssadäktu  eine  an  Zahl  überwiegende  Streitmacht  Ach-  
 fßife  überwand,  indem  der  Letztere  ungeachtet  der  engen  
 Verwandtschaft,  welche  zwischen  ihnen  bestand,  einen  Angriff  
 auf.  jenen ‘ machte.  Die  Frauen  stürzten  bei  dieser  
 öelegenbeit/zum  Lager  hinaus  und  eilten  ihren  Verwandten 
 entgegen,  ihre  Busen  eniblössend,  mit  der  Betheue-  
 rung,  dass  diese  Brüste  ja  ihre  Angehörigen  genährt  hätten, 
   und  sie  dringend  beschwörend,  doch  nicht  das  Blut  
 ihrer  eigenen' Verwandten  zu  vergiessen.  Aber  dieser  Anruf  
 um  Gnade-blieb  ohne  Wirkung,  und  Ssadäktu  und  seine  
 Handvoll  Leute,  von  Kumiper  erfüllt  um  das  Leben,  ihrer  
 Weiber  und  Kinder,  fochten  mit  dem Mutheder  Verzweiflung, 
   besiegten  die  stärkere Macht  ihres aufgeblasenen,  über-  
 müthigen  Verwandten  und  tödteten  neun  freie  Männer  seines  
 Stammes. 
 Etwas  mehr  a ls ,%  Meile  jenseits  Tin-rässen  erreichten  
 wir  wiederum  das - Ufër  des  Flusses  bei  jener  merkwürdigen,  
 Tó- ssaie  oder. Tó- ssë  genannten  Stelle,  wo  der  edle  Niger  
 zwischen--steilen  Ufern  auf  eine  Breite  von  nicht  mehr  als