
 
        
         
		Larba  oder Läraba,  die  im vorhergehenden Bande  erwähnte. 
 '  .Stadt,  die-.den  Altgäben  nach  so  gross  wie  Ssäi'-sein  
 soll.  Mit  diesem  und  Tämkala  war  Larba  zur  &eit  
 der  Erhebung  der-  Fulbe  unter  ihrem  Reformator # th -   
 män  auf  das  Engste  'verbändet  und  leistete  den*  entj  
 schiedensten  Widerstand. 
 Ssifada. 
 : Bargül. 
 Kassänni. 
 Alikontschi.  ' 
 Garubända. 
 Kongosekoire. 
 Wosebango. 
 Ssätumen. 
 .Wossolö., 
 Badduledji. 
 Barrobonghala. 
 Ealobända. 
 BEUCHSTÜCKE 
 eines  meteorologischen  Tagebuches. 
 Datum, Stande. 
 Grade 
 Fahrenheit. 
 Bemerkungen. 
 J a n .   1854. 
 ' 1 . K a lt 
 2 .  . Sonnenaufg. 62,2 
 2  Uhr  Nchm. 88,5 
 & Sonnenaufg. 61 Heiterer  Himmel. 
 l i   Uhr  Nchm. 87,5 
 4. Sonnenaufg. 66 Überzogener  Himmel:  hellte  sich  gegen  
 Abend  a u f .. 
 5. Sonnenaufg. 60 Heiterer  Himmel;  k alt. 
 Sonnenunterg. 77,5 
 6. 1 Heiterer Himmel:  k a l t 
 Sonnenunterg. 77,5 
 7. Sonnenaufg. 59,5 
 2  Uhr  Nchm. I  85 
 Sonnenunterg, 87 
 a Sonnenaufg. 61,5 Ein  schöner  Tag.  An  diesen  beiden 
 2   Uhr  Nchm. 75 Tagen  war  es bei Sonnenuntergang 
 Sonnenunterg. 77,5 wärmer  a ls   am  Nachmittag. 
 .  .   9. 2   Uhr  Nchm. 85 ! Umsogen. 
 10. Sonnenaufg. 64 
 u . Sonnenaufg. 64 
 2  Uhr  Nchm. 85 
 Sonnenunterg. 80 
 19. Sonnenaufg. 66 
 ia |  Sonneuaufg. 65  i!Sehr  k a lt 
 14. Nicht  gans  so  k a lt 
 15. Umaogeii er Himmel am Morgen;  gegen 
 Mittag  heller,  dann  wieder  nmso~