
 
        
         
		abm ich   adressirt g§K  denn-- man  hielt  mich  ja^chötmlarigd  
 für  todt ‘v-r,, sondern  an  Herrn  Dr.- 'Vogeli5  Allerdings  erböt  
 sich  Hadj  Djäber  in. der-Folge,' mir  die  Summe,  'wenn• es  
 mein Wunsch  wäre,  auszuliefem;  aber  doch-vermehrte  alle  
 diese  durch-,  das  falsche  Gerücht  meines  Todes  verursachte  
 Verwirrung  das  höchst ^Unerfreuliche  meiner/ Lage  um  ein  
 Bedeutendes;  denn  anstatt  (dieses  -Land  unter-  ehrenvollen  
 Bedingungen  zu  Verlässen;  ward ach  als  in  Ungnade  gefallen  
 angesehen  und. man  meinte,  dass  die  Regierung^-die.inicb  
 ausgesandt, die Leitung der'Unternehmung aus meinen Händen  
 genommen  und  einem Anderen übergeben  hätte.  Ohne Zwei»  
 fei  trug  diese-Ansicht  viel dazu  bei,  meine; AbreiSei’sotbeddu-*',  
 tend  zu  verzögern;-denn,  sonst  würde  sich  d'eif-.* Scheich  auf  
 ganz  andere Weise  bemüht  haben,  dieselbe  zu*.beschleunigen;  
 und;  er  hätte  sich  gewiss  zu  jedem  Opfer  gern  werstauddn;  
 ‘tim  meine  Ansprüche  zu  befriedigen.  • 
 -.Unter-,  solchen  Umständen  war  es  denn  sehr • erfreulich,-  
 dass  mir  der  Herrscher  von  Bömu  in  Folge  der-Yoifetel4»  
 lungen des  eben  erwähnten Abba" Ahmed «äm  28*«* 4» "M.  did  
 gestohlenen' 400 Dollars zurückerstätten liess, -und  es  war  unr  
 so  erfreulicher,  dass  die  Zürüekerstatfcuög  durch  ehenrcjenett  
 Biggelma  stattfand,  dem  ich  meine  traurige  Lage  .zum  
 grössten-Theil verdankte.  Ja ,  der  Scheich  erbot  sichymieh  
 für  den Verlust  der  in-der Kiste  enthalten  gewesenen  Stahl"  
 waaren  zu  entschädigen;  aber  ich  hielt  aus  verschiedenen-  
 Rücksichten" für  besser,  das  letztere  Anerbieten  nicht  anzunehmen.. 
   Übrigens  war  auch  das,  was ich erhielt,,  schon eine  
 grosse  Hilfe  für mich,  da  ich1  auf  diese Weise,  ohne die  von  
 der  Kafla  mitgebrachte  Summe  anzurühren,  im  Stande  war,  
 die»  mir  vom  Fesäner  Kaufmann  Chueldi  haar  geliehenen  
 200 Dollars  zurückzuerstatten  und  meinem Diener  Mohammed, 
   dem  Gatröner,  der  allein  noch  von  meinen  früheren  
 freigeboreneü  Bieüern  bei  mir  war,  den j  grösseren  Theil  
 des  ihm  schuldigen  Lohnes  auszuzahlen.  iEs .war  mir  näm* 
 lieh  ßchoU^gelungeD ,'  -übrigen Diener mit  dem 'Gelde, 
 das  ich  durch / den j Verkauf  der  über  Sinder,  gekommenen  
 Waaren  gelöst, 'äbzuiöhnen.' 
 /(Mittlerweile Hess-ich? es  mir/angelegen, sein;  meine Zeit=so  
 nützlich.wie  möglich  hinzubringen.  Ausser meiner Hauptbeschäftigung,. 
 1:  dem'  Studium  der  Geschichte  .  des  Bornu-  
 Reiches,  hatte«4@hvbisweilenmiue  längere  Unterhaltung  mit  
 denvbesscr -Unterrichteten  unter  meinen  Bekannten;  oderfleji  
 machte-danySflind  wann  einen  kurzen  Ausflug;  aber  im  A&  
 gemeinen'’, .war,  "meine.,'*gewblmjiciie  Energie  erschöpft  und  
 n^ffie ^Gesundheit'.völlig /untergraben1, -so  ,4ates  der  einzige  
 Gegenständ,-.»der meine JGedanken ununterbrochen beschäftigte,  
 der war,'wiesich meinen schwachen Körper  heil  heimbringen  
 Auch das Wetter  trüg  nicht wenig  dazu  hei,  den  ersah  
 öpf&n Zustand ^meines Körpers lind Gemüthes zu verschlim-  
 mef-h; denn >es -war während  dieser  ganzen Zeit-.ausserordentlieh  
 ‘heiss-.und das Thermometer  .stieg  in  dm*  letzten  Hälfte  
 d.esuMfonats.iApril um 2% JJhr Nachmittags bis 45  Aber 
 mdC'^Kchöpjlier.‘-Gesundheitszustand  hatte  dafür  auch  das  
 fe te , d ass «er. dazu .diente, meine Abreise zu beschleunigen,  indem  
 man. sich davon, überzeugte,  dass ich nicht imStande sein  
 würde; -dieses  Klima  noch  länger  zu  -ertragen.  ■ So- machte  
 man  mir  denn-vom 12Chip April an Hoffnung,  dass  es mir gestattet  
 sein  sollte,  meine  Reise  in; Gesellschaft -eines »T-ebu*  
 Kaufmanns^vNamens  Kolo,  anzutreten..: Bei  allen  diesen  Bemühungen  
 um Beschleunigung meiner Abreise war mir der oben  
 erwähnte  Abba Ahmed .von  sehr  grossem  Nutzen,  und  nachdem  
 am 25*<» d. M. eine* kleine Tehu-Kafla vorausgezogen war,  
 um  Salz  von  Bilma  zu  holen,  begleitete  er  mich  den  28*«a  
 Nachmittags  zum  Scheich,  um-  meine.  Übereinkunft  mit  
 Kolo  abzuschliessen.  .  >< 
 *)  Schon  am  15“° April fielen  einige  von  wiederholtem Donner  begleitete  
 Ätgtfntropien • und'fthertaiipt  nahm  die'diesjährige Kegenaeit,  wiö  die Folge  
 «eigte,  in Kükaua an einem xäigAWSltÄjh frühen Zeitpunkt ihren Anfang.