
 
        
         
		den.  übriggebliebenen  Einwohnern  von  Burrum,  welche  zu  
 dem  Tuäreg-Stainme  der  Tademékket  gehören,  durch  Reich-  
 thum  und  feinere  Sitten  aus,  und  ich  machte  hier  die  Bekanntschaft  
 zweier  hervorragender  Männer  derselben;  sie  
 hiessen Énnas  und  Gedema;  der  Letztere  stach  durch  seinen:  
 Schmeerbauch besonders  hervor 
 An dem Orte,  wo  wir  unser Lager wählten,  war  das  flache,  
 grasreiche  Ufer  sehr  beengt;  ein  steil  ansteigendes  Felsufer  
 von  schwarzem  Sandstein  erhob-  sich  hart  hinter  uns  zur  
 Höhe  von  etwa  30  Fuss  und  bildete  auf  seinem, Gipfel--ein  
 flaches,  mit  schwarzen  Kieseln  bestreutes  Niveau.  So  lr«™  
 e s,  dass,  wenn  Jemand  dem  Flusse'^den  Bücken  zukehrte,  
 die  Scenerie  beinahe  denselben  Charakter  annahm,  wié  im  
 trockensten  Theil  der  Wüste;  aber  sowie  er «seine  Äugen  
 südwärts  wendete,  bot  sich  ihm  das vollkommene Gegenstück  
 dar,  —  ein  prächtiger  Strom  voll  grasreicher  Inseln  lag  vor  
 seinen  Blicken  und  der  frischeste Windhauch  blies  von  dem*  
 selben  her. 
 Der Scheich  hatte  so viel  mit  den Bewohnern  der  unserem  
 Lager  gegenüberliegenden  Inseln-  zu  thun,  dass  er  sich  ge-;  
 nöthigt  sah,  hiér  mehrere  Tage  liegen  zu  bleiben-;  aber  um  
 mich  zufrieden  zu  stellen,  Mess  er  uns  ein  klein  wenig  vorwärts  
 rücken.  Wir  verlegten  jedoch  unser  Lager  nur  ait>p  
 einzige  Meile  weiterhin,  indem  wir  jenes  steile  Felsufer  hinter  
 uns  liessen;  aber  auch  hier  blieb  der  Boden  steinig  und  
 war  nur  mit  kleinen,  verkrüppelten Bäumen, bewachsen.: Wir  
 lagerten  uns  nahe  am  Rande  des  grünen'Ufers;  denn  nur  
 an  dieser  Stélle  war  der Boden  weich  genug,  um  die Pflöcke  
 einschlagen  zu  • können.  Uns -gegenüber  erstreckte  sich  eine  
 lange  Sandbank,  die  zahlreichen  Schaaren  weissgeflügelter  
 Wasserhühner  einen  Zufluchtsort  gewährte. 3 
 Natürlich  konnte  diese  Art  Fortschritt  meinen  Wünschen  
 nicht  vollkommen  genügen ,  und  um  mein  Missbehagen  zu  
 besänftigen  und  mich  aufeuheitern,  stattete  mir  E l. Bakäy 
 -bald,  nachdem  wir-ühseren Lagerplatz  gewählt- hatten, :eineni  
 langen  Besuch, ab.  Er  erklärte , mir >nun,  dass  -er  gehört  
 habe,  mein  Briefpacket  hätte  ursprünglich; wirklich.:ein  
 Sohreiben-von .Hadj -Beschär,  dem  Vezier  von Bornu,  enthalten, 
   und  nach  dieser Mittheilung  zähite^diejenigeh  seiner  
 S c h ü l e r t e l amj d ”  —  auf,  welche  er  mir  mitziigebeii 
 wünschte.  •  .  -  ‘  ' 
 In- dem gegenwärtigen verwahrlosten Zustande dieser Flussufer, 
   wo  bis., mach  Ssinder  hinab  durchaus  nicht  ein  einzige*  .  
 ordentlioher Marktplatz  vorhanden  ist, Verursacht  der  Einkauf  
 von  Vorräthen  zuweilen  gewaltige. Mühe,  und  .selbst  .  
 Reis,-  der  hier in-diesem Bezirke  fast .ausschliesslich, den.Er-  
 trag%i%t>'ist  nie  in  gereinigtem-.Zustande  zd.haben.  „Nichts  
 Vak  „kökescV  (jjf&i.  -Reis, iniden,,Hülse)4 findet’ man vor,-und  
 diesen-Umstand 4ellteü Europäer/weichere Beschiffung  die-  
 '  sps grossen-Flusses versuchen,,nicht,aus'denAugen  verlieren;  
 denn  sie?-müssen -stets  darauf  g'efasst. sein,  einige Zeit  zuVorr"  
 säumen,;' um  ihren Vorrathsbedarf  an. Reis  in  Bereitschaft  zu  
 ' setzen.=,  Hier-erhielt-ich  das  übliche-,Gemässn—  „neffeka!>..  
 von* diesem--ungereinigten..Reis  für  2  kurze  Ellen  Baumwol-  
 len&tr eifen «- -.^|,tgri’L oder i^beduk  > ^entsprechend; -*dem 
 W’e r fil^ n ^ ’AQ Muscheln...“d^e^Neffeka'Butter  ward -für-20.  
 Ellen  verkauft. 
 An  dieser.-Stätte, hbehen 'wir  2  Tage  liegen  undich.sajfnr  
 .Hielte  manche, (wbrthvolle- Nachricht/ein;/uod  ’zwar  von5 eini? 
 -  -gbn  Arabern- ^om - Stämme “den' Jleläd - Molük.  Ihr  -Wohnsitz  
 war  Vribinda.  auf  dem  Südüfer  des  llusses,  und  von  
 dort, aus  unterhielten - jSie./eineh'.KleinhandelÜ mit  Lihtäko,  
 das  von  hier-aus - etwa  - - e n t f e r n D e r - 
 FluSs  erreicht  hitln 'eine:, solche  Breite;; ;d.ass/ipb;  i%ht  
 überrascht  war-,  v.e'h> diesen,  Leuten  zü -höten /  -dass-  er  in  
 '  manchen ,'J%kren-. -während" .-des ‘ niedrigsten, Wasserstand,es>an  
 mehreren.' Ställen  furthbar  wäre: 
 >;Ab§T i ungleich  interessanter ^ als ^ der- -Besuch .dieser  Misch