‘670 ' Anhang i v ; ■ i
229; Er-steckt. es in .Seinn, Täsche, entar egêt den elsdheb. '
• ' Tritti'jniëkt .'in das Haus^Ä^t^escHt;'täräsehfta. ‘
Bleibe drajtösenv<4bbedid, ;dägäma. '
Augsephalb der/ßtadl5^’geit£eTn-ägheri|n..
Da gibt' „es nichts ’als blossen Sand, uar ehet har Äkal
. -mellteni
2^0< -Du dihst -mir - n i e h t i . - m e i n g e g e b t o , uar
he. 'täuedet el hakki.
'•V ^ r .igin^^yoT mir, iggële dtódatSa.- ,
»Sieli, (Lch^vor, dass du nie httfälkt, ssagert5her dät‘afö,-l
«ar tidii.-j-
" Jehii ging -hinter ihm; •, dgel^ghbiKäälrh'sk ..
■. ;1Lass-.-uns hinter uns .sehen, .ssahischKmanak däranak '
-1; ;*[ssamschläBQanagh däranaghjyd: -
Senst verrathen uns diese Männer, ’uär-dianak [hanagK] j
ighädemit fdinet Idagh.- jj
231. Kings um-,.dieses ^Gebirge, ädär-uädagh -terlaiteytv
Gibt’ês sehÖne Weide’, 'éhe’.h§seW, tehösske^r
. M der Seite „der Moschee, ■ tarais'gfdä-,
s(<Ee Moschee,!-an ihrer-;ßmti)f54'>
Ist eine-.grosse Quelle, .ehe-änw. makkeren.;.-
{V^tze dich nieder an meiner? Seit^arem-i-d’-TédisËn.' - ?
Tom Arab. el
ßdgam a, auf dar Aussenseite, voti'agefäer Aussenseite; bilde voh^«mfVr
ging hinaus (Nr. US.-138); daher kommt 'auch gömd, ausser, ohne sine).
HA’kSl', ‘‘»Boden', 'Erdreich, ine ik^Eab. -f&rast heisst es1 im T-emrht-auch
„Land”. — Meilen, weiss,u liier für.„ rein”.
. ist aus dem -Arab. •'uni das i am Ende das Arab". ‘ Fürwort
ßSeatfejf61%, wenn e-in Wort,- mäehte tfaeh Nr. U.Mäe- Bedeutung zu -haben
scheinen: „schaue mit Vergnügen”,
k ' ^ ^ei'oi|:|b^sti(Ai«'o%r tidurt, g. Nr.104. ■ >
Ssanischlam, 's. Nr. 11.
■-’.J ^ h ä d A tiA ty ^ e m . Etu?.; id in e t ist-Eem.,
ifÄ r& i^ ^ ß ß g h e ih -ir" A f ä i ^ .e j s m c , sitze; stehe., j ,
WÖrtehbuph' des Dialektes der Auelimmiden.' - 671- ‘
'232£. Einander gegenüber,', inehässan-gerüssan.
Setze„ didh mir- ^ e n ü b e r f deim’rGe-dcht’- gegen-5 mich,
-o ’ arbn dihädar annädidksser-iHdimennek’
Lr sass gegenüber, sein Gesicht gegen mich, ekenr an-
£ v nädld1 sseii..'idemenniss: ■.
"Zu deiner-(Rechten, dek ariliinhe'k. {'2@i~:)ft33!
Haltet euch, rechts,Vakel ssibherln arilinn ek ..^geh e hal- i
. tend deine Hechte
, i'.Zu deiner Linken,^! .tesehelgifiak..
233.-,<‘Wenh du yon Timbuktü mach Gündam-gehst, i e ’ te1
- ssekalak dakv_Timhiitku kek Gündanf,
Lass- den Fluss zm> deiner.-Linkeif, ;* dye’*eghfeir6ü;^fei;'afg -
Af r .ü^fa=tegehilgen ,*
'', ^jnd du hast-offenes/Land za deiner Rechten, d-dyak
. •- boderar/fel' äre; ua-n-arüi.-
'-pewobnlich.' ist 'der Fluss' seicht R unter dem Stande
dieses-Jahres],, ennädir eghfrreu adedjässal, eder ädiget
tenidagh..-,
h?fjPjh^es -übertrifft jp e s; uädagh iügar uädagh. *
Da -ist-.nafehts däran- verloren, :uar, aklmen iderss harret.
235: -Das ibfc-eine andere-,Sache, uädagh amüss harret.
Es >ist selten, ,uar agit.
ressan, Inter se.
Dihadan vom Arab. anwesend. .
A n n d d i d , i ta ^ q p .ß i.o s . (?),^y^ii n e d y ä l k i s , wie.im Kah. J|en Mü-ssa gibt,
g jw m j n e d i i t sitze peben.mix^^e im Temrht. So e n d i , am näohsten; im
Kab. -wird es mit, dt^ßsr t geselwieben. -
( .A ^ j gilt^ ( ^yrS.'Nt-t 1Ö4, oder „wenda’.diebt^y. s. Nr, 25h,
Snibbe<r, ^ ig ig h t vom Arab. - jß p [sibbel im Kanöri],
288. Tesaikadak, .Vielieieht Zu. lesen iesaikalat, 2to Person Sing.
Q y a k , sonst mit der Bedeutung „iohiVferliess” .
234. Ss-ennadir, nach -Gewohnheit t(S),v
Adedjassal, Präsens Ton gasal, tu rz sein
235. Amüss, Bedeutung ungewiss,«rdelleiblitbewegt,.verändert” .
Ua* agit, es thuj es nieht (?).