
 
        
         
		mein  Gemüth  leichter  und' heiterer  geworden  war.  Er  bè-  
 spracheft  mit mir  meine  glückliche  Heimkehr-in-g  Christenland  
 und  ich  gab  ihm  daher  den Wunsch  zu  erkennen,  dass  
 er mich  begleiten  und  in  Person  die  Einrichtungen  und  Erzeugnisse. 
  der »Europäer  besehen  möchte.  Mein  Freund  hatte  
 Bärnba  zu  wiederholten  Malen  in  früherer  Zeit  besucht  und  
 stets - grosses  Interesse  an  der  Verschiedenheit  , des  Charakters  
 des  Flusses'  genommen,'der,  nachdem  er'sickj-uher.  
 flache  Sumpfufer  mit  zahllosen  Hinterwassem  weit  ausge-  
 breitet  hat,  nun Von  hier  an mit wenigen lokalen Ausnahmen  
 zwischen  hohen,  wohlmarkirten Ufern  eingeengt  wird,  und  er  
 wiederholte* mir  bei  dieser  Gelegenheit  noch*einmal -seine  
 Angaben  über  die  bedeutende  Einengung  -des  FlussesT; bei  
 Tcssaie,  wo. man  leicht  einen  Stein  von  einem Ufer, feüm  anderen  
 werfen  könne,  und  wo  der  Fluss  zugleich-so  tfef  
 sei,  dass  eine  aus  schmalen  Streifen  einer  ganzen  Rindshaut  
 gemachte Leine  nicht  hinreichte,  den Boden, des Flusses  
 zu  erreichen:  . 
 Während  ich . mich  nun  am  Anblicke  der  interessanten  
 Scenerie  erfreute,  gesellten  sich mehrere Rumä-Bewohner  des  
 Städtchens zu mir. Wie störend auch ihre Geseflscbaft in meine  
 ruhige  Naturbetrachtung  eingriff,  so  war; doch  ifc  eigener  
 Charakter  nicht  ganz  uninteressant.  Meh^&3gunter  diesen  
 Leuteü  zeichneten  sieh -vor  deh  gewöhnlicn^^gonrhayrfdurch  
 grösseren  Glanz  und  grössere  Helle  ihrer*  ‘Haétfarblvf^s;  
 auch  ihre  Züge  waren  regelmässiger  und  ihre  Augemnaften  
 mehr  Ausdruck.  Insgesammt  trugen  sie'  als  äusseres  Abzeichen  
 ihrer  edleren  Abkunft  eine  rothe  Binde  von  etvfra  
 2  Zoll  Breite  über  den  ShaM,  der  den  oberen  Theil  ihres  
 Gesichtes  verhüllte,  und  einen  ledernen Gurt,  der  gewöhnlich  
 lose  über  ihre  Schultern  hing,  aber  so,  dass  er  beim  ersten  
 Zeichen  herannahender Gefahr  leicht  um die Hüften  befestigt  
 werden  konnte.  Mehrere  dieser Rumä  zeichneten  sich  auch  
 durch  bessere  Kleidung  aus,  und  ihr  Anzug  verrieth