
 
        
         
		grossen  Anzahl  der  Einwohner  höchst  ehrenvoll' empfangen;  
 auch  ein  Offizier  des  Baschä  befand  sieh  dabei,  dér  uns  
 weit  entgegen kam. 
 '-•So  hätte  ich  denn  wieder  die  Stadt  erreicht,  wo  unter  
 gewöhnlichen  Verhältnissen  alle  Gefahren  und  Schwierig*,  
 ketten  zu  Ende  gewesen  sein  würden.  Aber  das  war  zur  
 Zeit nicht  der  Fall,  da  in Folge  der Unterdrückung  der Türkischen  
 Eegierung  ein  sehr  ernsthafter  Aufstand  unter  den  
 mehr  unabhängigen  Stämmen  des Tripolitanischen  Baschaliks  
 ausgebrochen  war,  der  sich  von Djebel  über  den  gesamm-,  
 ten  Ghuriän  aüsbreitete,  stets  weiter  um  sich  greifend  und  
 allen  Yerkehr  abschneidend.  Der  Anstifter  dieses  Aufstau-  
 des-war  ein Häuptling  Namens  Ehöma,  der  vör  vielen  Jahren  
 von  den ’ Türken  in  Gefangenschaft  gesetzt worden  und  
 nun.vor  Kurzem  in  Folge  der  Kriegsereignisse  in  der  Krim  
 aus  seiner  Haft  in  Trebisond  entwichen  war.  Dieser  Um*  
 stand .setzte  denn  selbst  meinem ‘Zuge durch ,diese<Gegënden  
 ernstliche-  -Schwierigkeiten  entgegen  und  Verursachte  mir  
 einen  längeren  Aufenthalt»in Mursuk,  alsich  mir. ihn  unter  
 anderen. Verhältnissen  erlaubt  habèn. würde,  da <-mär  unendlich  
 viel  daran  lag,  meine  Eeise  so sehr  wie möglich’ zu  
 beschleunigen.  Dennoch  verweilte  ich  nicht'länger,  als  6  
 Tage. 
 In  Mursuk  hatte  ich  einige  V©rbereitungen  für  diesen  
 letzten  Abschnitt  meinesj Marsches  zu  treffen  und  so  vólle  
 Gelegenheit, mit  dem  gewaltigen Unterschiede  in  den Preisen  
 der  Lebensbedürfnisse  bekannt  zu  werden,'wie sie  hier gültig  
 sind, im Vergleich mit denen im Sudan und'vor  Allem  in Küf  
 kaua.  So  müsste  ich  für  die  kleine Ausrüstung,1  die  ich  zu  
 meiner  Eeise  nach  Tripoli  bedurfte,  an  100  Mahbüben  bei  
 zählen.  Wären  ' solche  Preise  im  Inneren  des  Kontinents  
 gültig,  so  würden  sich’  die  Kosten  einer  Expedition: leicht  
 vervierfachen/  Neben  der  Beschaffung.  des  nothwendigen  
 Eeisebedarfe  bestand  mein  Hauptgeschäft  hier  in  der  Ausl 
 Zahlung, des  Lohnes  einiger meiner Diener,  besonders  meines  
 Häuptdieners  Mohammed,  des  Gatröners,  dessen  Treue  und  
 Anhänglichkeit  ich '  schon  oben  gerühmt  habe.  Zu  dein  
 kleinen  Beste  seines  Lohnes,  den  ich  ihm.  noch'  schuldete; 
   fügte  ich1  das  versprochene  Geschenk  von' 50  Spa*;  
 nischen Thalem  hinzu,  das ‘ich  gern-  verdoppelt  haben würde,-  
 wenn  ich  die  Mittel-  besessen  hätte;  denn  er  verdiente  es  
 in- vollem Grade,  und  nur  die  gewissenhafteste Aufrichtigkeit  
 ünd-  ein  grossmüthiges  Benehmen  setzt  den  Europäischen  
 Eeisenden  in  Stand,  sich  in  diesen  Gegenden  Bahn  zu  
 Brechen,  r 
 •vyUA  den  Gefahren,  welche  meine Marschroute  unter  den  
 obwaltenden  Umständen  bedrohten,  zu  begegnen,  traf  dér  
 Baschä  die Anordnung,  dass  eine Abtheilung Soldaten,  die  ér  
 entlassen' hatte  und  die  gerade  jetzt  in  ihre Heimath zurück-,  
 kehrten,  mich  begleiten.sollte,  aber  das  schien  inir  von  sehr  
 zweifelhaften Folgen.  Denn solche Gesellschaft,  die in manchen  
 Gegenden  allerdings  etwas grössere-Sicherheit gewährt  haben  
 würde, .hätte  dagegen  ip jenen  Gegenden,  wo  der  Aufstand  
 gegen  die Türkische Eegierung Wurzel  gefasst  hatte,  die  einheimische  
 Bevölkerung  unfehlbar  gegen  mich  gekehrt.  Der  
 Baschä-  war  einige  Zeit lang  der  Ansicht  gewesen,  dass - der  
 Aïnrig  sichere Weg,  den  ich  nehmen  könnte,  der  über  Ben*  
 Ghüsi  sèi,  um  die  in- Aufstand  verwickelte  Landschaft  ganz  
 uniKgar  zu  vermeiden.  Aber  ein  solcher  Plan  schien  mir  
 keineswegs  annehmbar,  sowohl  wegen  der  grösseren. Entfernung  
 dieser  Strasse  und  dér  damit  verknüpften  Ausgaben^  
 als  auch in Hinsicht  auf  die Gesinnung  der Araber  jener Gegend, 
   die,  im  Falle  dér  Aufstand  erfolgreich  gewesen  wäre;  
 sicherlich-keinen'  Augenblick  verloren  hätten,  dem Beispiele  
 ihrer Bruder!zu  folgen.! 
 [Freitag,  20«««  Julü]  •  Nachmittags  verliess  ich  Mur*  
 su&; und lagerte  mich  in .der  liêhten  Palmenpflanzung;  dann  
 rückte  ich-  ani  folgendenTage  eine  kürze  Strecke, nach