
 
        
         
		riebt 'von* meinem- Tode  ec  schnell' Glauben1 geschenkt  batte,  
 ohne .zu-voU^genügenäe »Nachforschungen  anziistellen;  aber da  
 e r l i s t   vor  Kurzem'  ih  dies  Land' gekommen %n'd  mit * der  
 Spräche  unbekannt  war,  konnte dbh  wohl  einsehen,  dass ihm  
 kein Mittel* zu  Gebote--gestanden  hatte,  die  Wahrheit-  oder  
 Unwahrheit jenes ’ GerüchteSIjzfn  untersuchen. 
 ■s^eii'diesen wenig" erfreulichen Nachrichten konnte  -mich  die'  
 Mättheilungodes*'-Herrn  Dr.*Vti|&ty dass  in  Klikaua Depesche®  
 für  mich; J ä g ^ "  nicht  trösteüf Jda* die^feun€l3&Äe?Me; enthielten, 
   nämlich «ibor  die-den dienue  hinaufgesandto ’--Expedftion,  
 mir  nun  doch  vollkommen nnmiitz  war.  Er;< selbst'»hatte -sdie  
 Absicht-gehabt,- sioh*jeu&rUnternehmung vom Inneren aus ;äih'-  
 zuschliessen,  und  das' war,- wie  er? mir  sa’gtfti^d'er^einzige  
 Zweck  bei  seiner Beise1 nach-Mandarä  gewesenen-hßibe-sioh  
 näänMck^,durch ( die -ürrthümliohe  Meinung -meiner | d?r6ün'de  
 in-Europa’ täusehen -lassen;  die  da meinte)^ Mhisertiher,Män»-  
 darä  nach  Adamaua  gegangen-; 'erst  in Morä,-  dor-Hamiplstadt  
 oder  vielmehr,  bei  dem'jetztigen steten Vor dringenld.er-ÄLllaöy  
 dem  einzigen .-noch ' selbstständigen > Mittelpunkte -jendä  Lähdl  
 "■ghöhsj-  sei  e r lic h  »seines  Irrthumes* bewusst«.gewordenJ>, -  aber  
 -leide®  zu  !  spät , v  und  sein  Bemühen*  iflseihen Aftrrthum  
 duTeh  ’ einen  Mär-sch ’- auf  Udje-*’wieder?: gut-M#!" imacMen,  
 habe  keinen'Erfolg  gehabt,*  da  der  Sturz * < desMJsübpators  
 cAbd ;e’  Rahmän  und  die  Wiedereinsetzung  seine&'-Brude-is  
 cöman>®n -»gezwungen |  ppfefp -nach  Kükaua  zurückzukebrM  
 Er - erzählte1 mir  auch,  wie  ihn  der  Herrscher -von »Mändarä,  
 wahrscheinlich  '-auf • ’Antrieb  SAbd^e’. ■ Rahmän’s , *  äüssersi  
 schlecht  behandelt u nd' sogar «-mit- dem  Tode  bedroht» habe.  
 »»»Spudrehte , sich - denn unsere Unterhaltung  um Vergangenes  
 und- -Zukünftiges*  und  die--'Aussichten',-auf  grössere  Erfolge  
 von -seiher- Seite-* schienen  sieh  -zur  Zeit-  gebessert  zu-haben.  
 ■Mittlerwäle  kamen  die  übrigen* Mitglieder  def Karawäne  an,  
 in>-deren*  Gesellschaft'  Herr  Dr.  V-o'gei  reiste.r^Sfe  waren  
 meinen'»Leuten  begegnet,*-*derienrich  geheissen1 hatte,  mich * in 
 Kulemriizu.,-erwarten*,---und.  waren  ausser5  sieh*  als  sie,,uns  
 Ihidßj-iaier i inmitten  des --Waldes  ruhig  dasitzen--tjaben-i  während  
 jdae.  ganze ,-Umgegend  von  Feinden  bedroht  war.  .«Diese  
 Ar-gbisqhen, ^Handelsleute • im  Sudan^ind^meist., Feiglinge,  
 und  ich  erfuhr  von  meinem.-Landsmanne,  dass £r eine,grosse  
 Anzahl  derselben--in Borsäri  angetroifen  habe,  wo  sie.sich  
 v,or. -einer ’ ■. kleinen-- Schaan.-, Strassenräuher  gefürchtet, hätten,  
 und-* dass i sie-.; egst;,  -.naclideni’^ßr / sich  .mit /ßeinen;,Begleitern  
 l^lw^a-ngeschlossen^ijdde .Weiterreise  gewagt, hätten. Uj - 
 einer  etwa  zweistündigen Unterhaltung .mussten  wir  
 uns  wieder  trennen,  und- ;während  Herr  Dr.  1 Vogel jjseip&n  
 Marsch ®a$h* Sinder hDrtsetgte$(^oü  wo  aus  er - ,v.o-r«Endp#,-des  
 ^|dinates;t.wiederj.yzu mir  stpssen wollte),. eilto4eb, .meine Leute  
 einzuhölepirdenen! ich,  -wie*gesagt,>-Befehl*.,gegeben,. in  Ka-  
 femri ,ahf*-mich  zu  warten.  < .Diesen.Rlatz  habe  ich -schon, -bei  
 meinem  früheren Besuche'-als  ein*betriebsames Dorf beschrieben. 
   Damals |bestand\es, aus-..zwei- , sich  weit -ausbreitendgu  
 GriGppenJniih; vielem- Vieh und  sonstigen- Zeichentrvon  menschlicher 
 » -Thätigkeit;.! aber  auch  hier  war Verödung  an  die Stelle  
 menschlichen  Glückes  getreten  und  wenige, (weit  und  breit  
 zerstreute Hütten  warenuAHes,i;was  noch  zu ,,s(phn  war.  
 u-Meine  Leuteig;hatfen*s die >TMerejrin ^geringer  Entfernung  
 vom.Bemhfen  abgeladpn- undiwir rasteten-hier etwa 1  Stunde;  
 dann  setzten.;.wir.; gegen;3. Uhr  Nachmittags  unseren  Marsch  
 fo?t- und  erreichten, Schetscheri.  Hier  .sollte  ich .meine; Eskorte  
 - erhalten  und  batte  xnich<|einzig  und  allein  aus .«.diesem  
 Grunde  entschlossen,  von  der  Hauptrichtung  meiner,»Strasse  
 abzulenken.  Ich  hatte  hier;- schon- einmal.»pine,, Nacht>zggßr  
 bracht,  aber  draussen  unter  den ^ Bäumen;  diesmal  dagegen  
 lagerten  wir  auf  dem  freien  Platze  innerhalb  des - Dorfes,  
 wo| wir .denn  dem Staub  und  Schmiitz■ .ansgesetzt  waren,  den  
 eine  zahlreiche  Rindviehheerde.  auf  ihrer.. Heimkehr  von  der  
 Weide  aufwirbelte.  Dies  war  allerdings  doch,  ein.. Zeichen  
 .von  einem  kleinen*  Reste  von Wohlhabenheit;;aber  im.Laufe