
 
        
         
		worden;  denn  ungeachtet  seiner ausserordentlichen Schwäche,  
 vom  Europäischen  Standpunkt  aus  betrachtet,  ist  dieses  
 Reich  doch  selbst  jetzt  noch  nicht  ganz  von  Mitteln  ent-  
 blösst.  So  trafen  während  meines  hiesigen  Aufenthaltes  
 Roten  von  Säria  mit  einem  zweimonatlichen  Tribut  von  
 300,000. Muscheln,  85  Sklaven  und  100  Toben, ein. 
 Nachdem  ich  endlich  die Lässigkeit meiner Begleiter  überwunden, 
   hatte  ich,  wie schon gesagt,  die Genugthuung,  meine  
 Abreise  auf  den  5*«  Oktober  festgesetzt  zu  sehn,  und  es  
 fügte  sich .so,  dasè  der  GhaJadiraa,  in  dessen  Gesellschaft  
 ich  auf  meiner  Reise  von  Kätsena  hierher  gekommen  war,  
 auch  wieder  auf  meiner  Rückreise  nach  Osten  mein  Reiser  
 geführte  sein  sollte.  So  vollendete  ich  denn  meine  Vorbe->  
 reitungen  und  nahm  am  4tea Oktober  Abschied  -%'^’baban-  
 kuäna”  —  von  cAliu,  wobei  ich  die  Gelegenheit  benutzte,  
 mich  bei Letzterem  zu  entschuldigen,  dass  ich  ihm  diesmal,  
 wie  die  Arabischen  Schenfe,  welche  ihn  zu besuchen, pflegten, 
   etwas  mit  Bitten  zugesetzt  hätte,  indem  ich  hinzufügte,  
 dass  ich,  wenn  nicht  meine Mittel  beinahe  ganz  erschöpft  
 gewesen  wären,  es  vorgezogen  haben  würde,  mir  seihst ein  
 Pferd  zu  kaufen.  Nach  dieser Einleitung  bemühte  ich mich,  
 ihm  den  gefährlichen  Zustand  der  Strasse  eindringlich  zu  
 empfehlen,  und  als  er  zur Erwiderung  darauf den  in  Häussa  
 üblichen  Ausdruck  gebrauchte:  „Allah  sehibüdeta!”  („Gott  
 möge  sie  öffnen!”),  protestirte  ich  gegen  ein  solches TJher-  
 maass  von.  Vertrauen  auf  die  göttliche Vorsehung  und ermahnte  
 ihn,  zu  solchem  Zwecke  seine  eigene  Stärke  und  
 Macht  anzuwenden;  denn  ohne  Sicherheit  der  Strassen,  versicherte  
 ich  ihn,  könne  weder  friedlicher  Verkehr  noch  
 Handel  existiren.  Er  hegte  den  dringenden  Wunsch  oder  
 nahm  wenigstens  die Miene  an,  als  wenn  er  dies  thäte,  dass  
 die  Engländer  Handelsverbindungen  mit  ihnen  anknüpfen  
 möchten,-  und  ich  berührte  sogar  den  Umstand,  dass  es  zur  
 Erleichterung  eines solchen Verkehres  am  besten  sein  würde, 
 gewisse  Felsen,  welche  die  Schifffahrt  zwischen;  Y&uri  und  
 Büssa  hemmten,  in  die  Luft  zu  sprengen;  jedoch überzeugte  
 ich  mich,  dass  es  gerathener  sei,  von einem  solchen-Unter-*  
 fangen  nicht  zu  viel  auf  einmal  zu  sagen,  da  man  einer  so!-’  
 chgn  Angelegenheit  ihre  Zeit  lassen müsse. 
 Abu  hatte  mit mir bei  allen Gelegenheiten die freundlichste  
 Unterhaltung  angeknüpft  und  mich -stete  ohne  Rückhalt  
 über  alle  möglichen Gegenstände  befragt.  Er  gab mir  auch  
 vier  Empfehlungsbriefe  mit,  nämlich  einen  an  den  Statte  
 halter  von Ranö,  einen  an den  von Bautschi,  einen dritten  an  
 den-'von Adamaua  und  einen  vierten,  der mehr in allgemeinen  
 Ausdrücken  abgefasst  und  an  alle  Statthalter  der  verschiedenen  
 Provinzen  seines  Reiches  gerichtet  war;  Sö  nahm  i|&  
 denn  Abschied -von  ihm  und  seinem Hofe,  um wahrscheinlich  
 diese  Gegend  nie  wieder  zu  sehn,  und  Voll  Bedauern,:dass-  
 dies  ausgedehnte-Reich,  das  für  einen  ununterbrochenen Verkehr  
 mit  Europa  so  vortheilhaft  gelegen  ist,  nicht  in  den  
 Händen  eines  energischen  Häuptlings  sei,  der  im  Stande  
 wäre,  der  Eroberung  Dauer  zu £ verschaffen  und  die  Regierung  
 dieser  von  der  Natur  so  reich  äusgestatteten Provinzen  
 mit  starker  Hand  zu  leiten.  « 
 ^Donnerstag,  <5<en  Cfeoier.]  Es  war  etwa  3  Uhr  Nachmittags  
 ,  als  ich  mit  meinen  Begleitern  Wumö  verHess,  
 Zweimal  hatte  ich  mich  in  dieser  Hauptstadt  längere- Zeit  
 aufgehalten  und  im  Ganzen  viel  freundliche  Behandlung  
 erfahren.  Für  das  gewagte  Unternehmen  meiner  Hinreise  
 hatte  mich /Aliu  mit  einer  einflussreichen  Empfehlung  an'  
 seinen  Verwandten  Chalilu  versehen  und'  auf  meiner  -Heim-  
 reise  war ich  wiederum,  obwohl  ich  in  feindliche  Berührung  
 mit  einer  anderen  Abtheilung  desselben  Stammes  gekommen  
 war,  zu  dem  die  Bewohner  dieser Landschaft  gehören,  ohne  
 den  geringsten  Argwohn  aufgenommen,  ungeachtet  des  so'  
 sehr  erschöpften.Zustandes  meiner  Finanzen  doch-mit grosser  
 Rücksicht  behandflit  worden  und,  sobald  die  trockene  Jah