
 
        
         
		12*“   Tag:  Tïschi,  èrn  kleiner  Wëiler: 
 ISter  Tag:  Melge,  grosses  Dorf,  von  Fulbe  und  Hel Mödin  
 Alla  bewohnt. 
 14ter  Tag: :Dorf  des  Tsohermo-Makkam,  der  einige  Zeit  vor  
 meiner Rèise starb, worauf ihm  sein Sohn' Baidal Tsebermo  
 folgté.  .- 
 IS*“   Tag:  Där-Ssaläine,  jetzt  ‘Wohnort  von  Assuänek,  in  
 früherer  Zeit  vomBeLMödin  Alla.  , 
 16ter  Tag:  Hfdibfllo,  kleiner  Weiler, .von Assuänek  bewohnt.  
 Iftei;  Tag:<HénètseÉö,  ein  Dorf  der Assuänek  
 .18*“   Tag:  Waigllle/ ein'naittel^ösger Oif,* vOn Assuänek‘bèj  
 wohnt.  Das  Land  eben.;  Meine  Hügel;  reicher Baum-  
 wuchs,  besonders  der  ,.kuddi”.  Man  halt  sich'stets  .im,  
 • Thale  Mangol  oder  Me-sslla  entlang. 
 19*“   Tag;  Eäbu,  grosser Ort  der Assuänek,  an  der  Stelle,  
 wo  der  Me-ssila  sich  mit-dem  Senegal  vereinigt. 
 2Qster  Tag: Läni,  ansehnlicher  Platz  der  Assuänek,  auf dér  
 -v-|Sudseite  des  Flusses,  den  man  hier  überschreitet. 
 21ster  Tag:' Kotera,  ein, Assuänek-Dorf,  hart  am  Senegal!,  
 22«*“  .Tag :  Gütschubel  (Gutubé  der  Franzosen), - der- Punkt,  
 wo  sich  der  Falëmë  mit  dem  Senegal  vereinigt.  -Gegenüber  
 liegt  Yogdnturö.  . 
 2gster  Tag:  Arundu,  ein  Assuänek-Dorf.  Man  überschreitet  
 ' § zuvor  den  Falëmë. 
 •248*“ -Tag:  Yäfere,  am Senegal. 
 25«*“  Tag:  Golme,  Assuänek-Dorf unter  Bundu. 
 •2ö«*r;'Tag:  Güri  ’1  haire,  Assuänek-D<M-  jj  
 27«*“   Tag:. Bäkel.  . 
 -  -Selbst. jêhsmt  Bäkel  nach  Kahaide  hin  eratrecken  sich  
 die  Wohnsitze  der  Assuänek  oder,  wie  sie  sonst  heissen-,  
 Tscheddo,  Wäkore  odqr  Serracolet  bei  den  Franzosen,  
 bis"  zur“vereinzelten.  Berghöhe  —  Waunde  ‘M i  die  am  
 Nqrdostufer liegt : Das  ist wahrscheinlich, der Grund,  dass  
 dieser  ganze  Landstrich  an  dem  nördlichen  .Ufer  des 
 '.Senegal  den  Namen--G&ngara  oder  Wängara  führt,-  „das  
 -  Land  dereWäkare’’.1 • •- 
 Die < Strassen  von Wadän  und  I'djil  nach ■ Ssäkief-.' el  ham-  
 rah  -«raüiick‘hier  Unberücksichtigt--lassen,  da  Panet’s Marsch  
 von  Bcbmgft1 nach  W a d b ^ n   (Mevue'  ooloniale-  lSöfß^Aie  
 trocknen  Details  meiner  Beschreibung, gewissermaassen  ersetzt  
 h a t;  aber in  das  westliche  allgemeine  Kartenblatt sind  
 diese  Details  doch  eingetragen  worden.  -