.Dieser durchbohrte den Einen und jener den Änderen,
idakt uai, idakt uai. i
141. Beide sind verwundet, assen enissen anssabaiäsaen.
Das Blut rinnt aus ihren Wunden gleich einem^’Stroin'ej
ingai äschern dar buissen nissen. ifai * schind seadjf
(es kommt heraus' gleich u.^%'w.)i.^id
142. (Sie) fuhren sie von dem Platze, itkehöntemdiheh anemanghan
(sie veranlassen sie, dm Ort zu \erlassen,’
wo. sie» gegenseitig gefuchten haben)?. ;*■
Bie/ verbinden ihre Wunden, eteHe^ten.- ibuiissen hib-^]
sen. ä>.-
Sie verabreichen ihnen Mitte^egenassen issqfr&f
Sie sterben, amüten.
143. Siertreiben sie zurück, yökenten, issokaldnten a-g
Sie haben ausgerottet (zermalmt^s^ieü^Stamm;
(terßrtnisseii. .
' Ich liege im Hinterhalt, nek esstedafi . -
Sie haben die ganze Stadt der Erde "gleich gemacht,
irsan ägherim iketeness har -anfoss schind äkal.'
U l . Assen enissen, wörtlich „zwei .to b ihnen” . .
■ Ingai, es stürzt Terror; engi oder, endfi, ein Strom; muss damit verwandt
sein. Im Xab. inghel, es strömte aus; vergl.-'Nr.” 174. •
I fa i , es kommtäerTot, vertritt das Eab. ifagh, (yejjgl,' Nr.-T$4); -daher
tu/ai, (die Sonne) kommt h m m to f» , der Durohfall, Diarrhöe; afagm,-eßtmr
duntur (grandines).
U2. ikeUi, wahrscheinlich, „ er veranlasste zu verlassen” ; yargl. Nn.'134,
Die Vorm , erinnert an das Arabische.
Mal, er,mnw&keliej falfete auf (so im Kah). i/Kergl. das Arab. fidel.,
143. Yéken, wahrscheinlich ursprünglich „sie machen vorbei gehn” .
Iseókal, vergl. ,-2Jr. 25,-. k
Terërt, der Stamm, Tribps, auch .„eine Tasse” . . Das erstere Wort.-sbllte
vielleicht heissen tenght — tanket,
Esstêdaf sicht aus wie eine 8V Arab. Dorm; essdef, obscura fu it nox, bei
Golms.
- Agherim, die Stadt.. —r Ikéteness, eigentlich „Alles davon”,. 4' h. „ganz” .
Har amóss, wohl eigentlich „bis es wird”-. .
144. > loh ziehe '-mein Schwert^aus sderdieheide1,^ erkaüagh .ta-
1 - kobätai» dagar titar, .
Iehrw!erfe-..dihri§!ßli'äd$imfeder, assfndaragh titar. -
.Ich fteckög-das -Schwert in- seinat-BeMeidung ^Scheide),, '
hffidesökälagh täköba dag titar enrdss.
'I ch richtessdtplBfeil (auf jhni^l^Jä.erkabägh-asS'- essim-,
( Ich lasse„den.Pfeildli^gengjegeraghl ssi o ^ p ^ ic h ' werfe
• ■•mit dem Pfeil)* a , M* .»j t* " ’ ’’ «|
I^/Ieh ’stecke (den-Pfeikun. den Köcheressokälägli csSim;*
dag tatanghotv : . . - ; |
146. Ich lade Idie Flinte, tassakssagh. elt^lä^ade«#
Ist 'diß'FHnte. geladen '.oder« nicht^v-ekbarüde »asslkssek ?
. mer.uar asslkssek? *,:>• j
Der linke Lauf ist geladen.,, nmäm teschilge tesökssaki
Der rechte Lauf ; ist nieht tsgefetdelii^t, öm'ah a r ö uar
esöbssak, oder: uar tehaha|aKt?(da.ist>mohts),;:oder;
üar „ ekdmäret.'f
146. Grib mir ein-swenig, Pulver tfiir *das Zündlot h det'Flinte,
ikfähe ögil gfak, dag^^nlehharüd.
—
144. Irkeb, evulsit, ist ein*:ginheimvfeWDri, 7verghtESh.^lj&0; - für das ganz
verschiedene Arab. dagegen vergl. Nri'-.12i>v B
'dag ‘oder vielmehr .-dap&s ■ " n , - 1
- - Issindar, er warf näedf^#fil,)..<,Jiageg8n haben wit" in-j9Sj&. 112 m d a r , er
verweigi&rte, ,ht^eraMadir,r,oflw^mllei'c}i1llstehhiassm(ie5napA-.für assintarakgh
-Von der Wurzel itarnk, «er fi.ek(Nrt 7,1)’,v.odef‘'für mein t aragh vol}*iffw?,, er
ging abwärts, welches-W^rt :so wohl dm * .J’eTurht -ah'fimKab. erscheint.
US. Tassdkssagh sollte'..eigentlich noch ein k vor dem gh haben.
Aseikssek .von 1 der Wurzel ssakssak, pressen, stopfen, -.vergl.-.'die Griechische
.Wurzel oay. , \
Teschüge hat hier eineu anderen*Accent als in pl46.‘ ■
Idrei; die Rechte. Arel-n.-esch.el heisst: die Mitte, des Tages, vielleicht'.Ursprünglich
die „ g e ra d e Zeit des Tages” .
■ EJcimaret, ist gefüllt. «Bern 'Anschein nach ist es eine • Arab. weibliche
Form, verdorben aus dmaret; dieses letztere Wort gebraucht Delaporte.
14,6..Dgily Eulver. . . u . i . ,. ' ■« >, ;, |
Giak, etwas, kommt sonst nicht vor. st!
PÏ