n .© « Feind verzweifelte,, fsohmgo arühägdri. J
Ich verzweifle, nek eherähänagh. H
Die ganze Stadt brennt, agherim ikSteness: irrar. fl-70.);
Sie. flohen in den Wald , imär- rassan Igescben iehisÄ?
kan (gie > wurden gebrochen and flohen in die
Büsche,)'. ,.
Ich- fliehe, arsegh {ich bin gebrochen fqjjyts,
Sie widerstehen, ibdedan. (41.)
131. Siesvereinigen sich, issärtäyen har emokässan, ;(^e.
verursachten eine Zusammenkunft, bis;sie';sich gegenseitig'
Vereinigt hatten). -
Ihr Anführer wandte sich an < sie, ,-eznegered dassen
amanökal nissen. (29.)
4B2. ,Er ermahnte sie, ihre Weiber zu vectheidigen, innässfen
hauÄnim auädagh -akauen igeräuen.ftdeden „eimauen
: {ei- sagte zu. ihnen . . . dass (?)däe-&rvench eure
: Frauen ..frei Messen)..
"(;®nd eure Kinder, esafnet d fliaden nahen.
133. Dass ihr nicht bekommen 'möchtet Am n,, schlechten.
Namen unter :dqij Männern ’{g^, ämehak .n ä s ste n
tesaeMm dar meden.
t t* ; dagegen habdn vm'imghel, es stürzte, strömte herror, imd davmiköÄte
kommen entfielen, ßruperunt. .
:: Irahagh, er yerzweifolte. .Die Anfangsform M e , die das «Fräsens anzeigt,
entspricht dem cä im Kab.
'1 3 1 . . Irtai, intransit. Verbum, anstossen (%» EngLi^i»»)issertai die transit.
Form: „er verband” (he jemed); imirlaieri, gemischte (Dinge). ;.
132.- Igerautn könnte heissen „sie befreien, setzen frei”.,.. aber vieKeftht
sollte es richtiger beissen egherduen, .laxant. S. Er: .63i ..
::.\Isaf, nackt,;.entbfosst:(. foq/jiö, sie IF-enu) sind nackti(A)rw t.
•' 133.. Aroe/ia& (Bedeutung ungewiss), \eigl^<meghagh. mit der. Bedeutung
aeguisivi in, Nr. 31. .'
Udssassen, s. ussassem in Nr. 12B; auch teuüsit, der Tribut, gehört srohl
hierher. .;
TiasüilrL,:auditii. i
Auf! und' lasst, unsidechteh, bis Wir iip ih ren ' Zelten
durchdringen, auar hauenden haf tafsshd elhanne
; nassen.
134; Bis wirssie bekämpfen gerade böi ihren Zeltdri, har
dirssen tirteiam dar ehenne 'fresseiu K ■'s
B is ihr heraustreibt' ihre Frauen, tessiffem .tldeden
nissen. |
Als Geissein ihre Kinder nehmt, termissen arr&sässen
afroten msÖeiLXv.
; Ihre Kinder sind. enresBeöte, illaden niesen 'eunauen/
135. Sie' erheben das Kriegsgeschrei, essarauranen.
Sie sehlagen an ihre Schilde, otedersen erehe ’faghere]
nissen.
136^ Sie bilden eine Linie,H%eh äfo'd..”-
.Sie machen.einen Sturm^mcfrelen inssürssen;
X Sie haben'sie-umzingelt,, raleenten, küben feMesrin,
Sie durchbrechen sie, ibelaggemten, asraurauenten.
I h a n n e n , Zelte,
, 134; T i r t e iä r n j j u n g a m i n i . Vsijjb. Nr. 131.'1
■ T e s s i f f e m , wahrscheinlich e x i r e f a c i a t i s ; yergl. . mit: "der Bedeutung
e x i i t in - '
;. Terrtiwten, p r e h e n d a t i s . J rm e s s , p r e h e n d i t , wie im Ghadämaai. -
135. N e k e s s r a u r a u e g h mit der Bedeutung „ iehXbreche durch” sollte
wahrscheinlich -mit Einem s geschrieben, werden. ' Yergl. N r .^ 9 0 und" 13«.
Wenn issarawau, heisst „eaf schrie lie f, rief ans” , »o riagäies eine frequent!
und transit. Form sein von ru, seufzen; s. Nr. 128.
I d e r e s j wahrscheinlich mit der Bedeutung „rasseln”. .
Zu igen a. Nr. 39. —. A f ö d , eigentlich. „ das Knie■ ..
’O'schelen, sie, eilten,-in-Nr.1155.. ri
I n m i r s a e m ,. Bedeutung ungewiss, wahrscheinlich, ursprünglich „sie rückten
herunter,” .- So haben wir :imsKab: i r e s s , entging hinab; s s ir s s , .bringe herab.
B a l e y e n , yon i r a l a i , er umgab; davon aneh.ferfoite, .rund umher....
- K u b e jitvielleieht. „.einen Kreis, bilden ” ; yepgl, le u b b a im. EebA: -und .Arab.,
„ein Kuppelgemach ” .
F a l - a s s e n , gegen sie. . .
I b e la g , wahrscheinlich p e r v a s i t (im Arab. b e la g h , p e r v e n ü ) . -— A a r a u r a u ,
Frequantat. von i r s a jn Nr. 130.