TJ81Sd Sslimän, Lager ders. III, 6 5 .— Geschichte des Stammes 66.— Zusammenkunft
mit dem Scheich ders. 61. — Ihre Gewohnheiten und
Lebensweise 68 u. f .— Ein jüdische» Abenteurer 70.— Vorbereitungeil
zum Angriff 86. — Angriff der Eingeborenen 97, 99.
Ugraefe, Dorf und seine Bewohner. I, 162.
Ul&kiäs, tiefer Brunnen. V, 493.
Ule-Tehärge, die Sanddünen das. V, 183.
U'm *Arük, Dorf. V,_ 510.
U'm o’ Sersän. I, 36. — Römisches Grabmal das. 37.
Unän, jjThal. I, 581.
TJngerathone Sohn, der; die Gesohiohte dess. in der Temä-sChirht Sprache.
V, 716. i
Unterirdische Dörfer in dem-Ghuriän. X, 63.
Vegetabilien, die zur gewöhnlichen Nahrung benutzten. 11,98.
Vogel, Dir., Zusammentreffen mit ihm im Wald. V, 878; in KAkaua 891.
_. Seine Reise nach Gomhe und Yäkoba 393, 395; naoh WüdÄi. III,
499. — Seine astronomischen Beobachtungen. V, 754.
Vokabularium des Temä-schirht, wie dasselbe von den Auelimmiden geredet
wird. V, 588.
WädSi, historischer Abriss. III, 4 8 5 .— Ethnographische Beschreibung 500.
| _Regierung 510,*— Heer 517. — Haushalt des Sultans 519. —
Städte und Dorfschaften 519. — Handel und, Marktplätze 520. —
Industrie 523. — Gelehrsamkeit, Speisen 524.
Wadän ( O r y x Gazetta). I, 295 u. a. a. O.
Wadän, Stadt in A'derer und ihre Bewohner. V, 553.
Wadän, Stadt in Fesan, ehemals zu BArnu gehörig. II, 811.
Wadi, Stadt. II, 233.
Wadi Kauär. V, 425.
Wadi Rän und seine Höhlen. I, 56.
Wädi Semsem und seine Brunnen. I, 180; V, 448.
Wädi Ssöfedjin; zerstörtes Schloss das. I, 114.
Wädi Tagldje; schönes Grabmonument in dems. I, 125.
Wädi Tallia; Römische Ruinen das. I, 121.
Waisen, wird gebaut in Ngörnu. H, 398; IH, 234. — Ein fürstliehes Gericht
in A'gades. I, 4 4 7 .— Anbau dess. in Yö. III, 33; in Wüsohek.
TV, 6 1 , 6 2 ; am Niger. V, 159; am Räss e l mä 492. — W. und
Reis stehn im Preise doppelt so hoch wie das einheimische Korn,
n , 398.
Wäkore, ursprttngl. Name einer grossen Abtheilung derMandingo. V, 511.
Wäkure, Dorf.- V, 530. ‘
WalSta, Stadt und Bewohner; wichtiger Handelsplatz zur Zeit Ebn Ba-
tüta’s. TV, 615. — Verfall 620; V, 493. ^
Wändalä- (MändarH-) Berge. II, 479.
Wandernde Araber auf ihrem Zuge. II, 658.
Wandja, Dorf und seine Bewohner. V , 528.
W Angara, Dorf. HI, 416.
Wängardua, Name der östlichen Mandingo. IV , 145 , 292 , 673, 583. —
Fast alle bedeutenderen Kaufleute in Kdtsena sind Wängardua. II, 94.
Wäni, Fluss. II, 221.
Wdntila, Dorf. V , 286.
Wära, Hauptstadt von Wdddï. III, 529.
Warme Kleidungsstücke würden einen guten Absatz in Central;Afrika
finden. lit , 132.
Warrington, Frédéric; seine freundschaftliche und thätige^Theilnahme.
J , 18; V, 443, 446.
Wäsa, Distrikt. HI, 227.
Wässe, Stadt. V, 367.
Wasser, Seltenheit desselben in einigen Bezirken von BArnu. II, 207, 262;
in Baghirmi. HI, 298. — Der Gesundheit naohtheiliges. V , 292, 318.
Wassergefeoht IH, 191.
Wasserkommunikation zwischen dem Bassin des Tsäd und der B a i von
Biäfra. III, 198.
Wasserlilien im Tsäd. H, 4 l8 . — Im Niger. IV, 885; V , 157.
Wassermelonen das Hauptnahrungsmittel des Stammes der KAbetät. V, 496.
Weiber von Kükaua im Vergleich mit denen von Kanö. n , 400. — Untreue
derselben selten unter den edleren Stämmen der Tudreg. V , 127.
Weibliche Häuptlinge und Herrscher in BArau. II, 332. — Bei den U ö lld
Raschid. III, 512.
Weiblicher Anzug im Negerland im Allgemeinen. II , 27. — In Müssgu.
IH, 213. — In Sonrhay. V , 219. — 'Kopfputz in Baghirmi. IH, 284;
in Kanö. n , 128,
Wilde Ochsen, zahlroioh in der Wüste. I, 292; V, 422. S. Antilope B u-
balis.
Wuälleri Verback. II, 206.
Wukäri, Hauptstadt von Kordrofa, und seine Bewohner. H , 691.
Wülia, Distrikt; Schönheit und sorgfältiger Anbau desselben, n i, 188.
Wülu, Dorf und seine Bewohner. IV , 303.
Würmer, rotho ; Wanderung derselben. IV, 329.
Wurnö, Stadt; Beschreibung derselben. TV, 157. — Zweiter Besuch ders.
S V, 335. — Fieberanfall das., ebendas.
Wüsohek, Stadt und ihre Bewohner. IV , 60.
Wüste; Reise duroh dieselbe. I , 204 u. f. — Höchster Bergpass in derselben
277.'— Giessbäche, Wirkung derselben 356. — Das Herz
der W. 286; V, 416. — Verbreitung des Regens in der W . 421, 427.
Wüste bei Timbüktu, Aufenthalt in derselben. IV, 473.