
 
        
         
		14*“   Tag:  Limiödu,  ein  Dorf  ~~  „ksar”  ,  bewohnt  von  
 den  Medrämberln,  einer  Abteilung  der  Kunta. 
 16*“   Tag:  Djlgge,  ein  Thal,  reich  an Wasser  während  der  
 Regenzeit. 
 17ter  Tag:  El  Mal,  ein  kleines  Inselchen  in  einem  See  
 frischen  Wassers,  der  selbst  während  der  trockenen  
 Jahreszeit  nicht  anstrocknet. 
 19ter  Tag:  „Krä  el  ässfar”,  ein  von den Arabern  „der  gelbe  
 Arm”  genannter  Arm  des  bahhr  Fütä  oder  Senegal.  
 2lster  Tag:  Blr  el  Ghäla,  ein  Brunnen. 
 22st“   Tag:  Tesstaie,  ein  Brunnen. 
 23ster  Tag:  Bot-hädle  oder  El  Bot-hS.  Ich  habe  schön  
 oben  darüber gesprochen,  ob  dieser  Ort  xhit  Bäkel  oder  
 einer  benachbarten  Französischen  Station  am  Senegal  
 identisch  ist. 
 CC.  Stationen  auf  der  Strasse  von  Wadän  nach.  
 Tischlt.. 
 5  Tagemärsche:  Bü-Ssefie. 
 I.  ya  Tagemarsch :  Chat  el'Meuna  oder  Schuech. 
 1  Tagemaxsch:  Loher. 
 1  langer  Tagemaxsch:  Tin-tet  oder  Ghaleb  e’  däl. 
 1  Tagemarsch:  Feilsch  el  milha. 
 1  Tagemarsch:  Kätib. 
 1  Tagemarsch:  El  Bädiät. 
 1  Tagemarsch:  El  Djerädiät. 
 1  Tagemarsch:  Ganeb,’  Ä   Brunnen  —  „ha -ssi”  —  mit  
 Dattelpalmen.  ’ 
 1  Tagemarsch :  Dikil  ghäleb. 
 1  Tagemarsch:  Tischlt. 
 \  Von  Wadän  bis  zur  Ssebcha  I'djil,  ei.'n em  Salzibe c■k,en  am  
 Fasse  einer  ansehnlichen  Berghöhe,  ist  ein  lOtägiger Marsch 
 mit  beladenen .Kameelen  und  ein Ttägiger  mit  leeren Thieren  
 und  schnellem  Vorrücken. 
 1  Tagemarsch:  Tagälift,  auf  der Nordseite  des  Thaies. 
 W t  Tagem: irsch:  U'm  el  bedh. 
 2  Tagemärsche:  Auschlsch,  in  der Landschaft Magh-ter,  die  
 aus  hohen  Sanddünen  besteht. 
 •%  Tagemarsch:  Bot-hS  el  haie. 
 Tagemärsche: El Argle,  der dem Salzsee nächste Brunnen.  
 Eine  Tagereise  südlich  von  der Ssebcha  liegt  der  hohe  
 <  Berg  I'djil. 
 DD,  Stationen  auf  der  Strasse  von  Wadän  nach  
 Waläta. 
 3£  Tagemärsche :  Waran. 
 1  kurzer  Tagemarsch:  Tesserat-ü-Lähiat. 
 1  langer  Tagemarsch:  Temnakarärit. 
 1^ .Tagemärsche:  Idjüfa,  lauter  Sanddünen. 
 1^  Tagemaxsch:  Akäratln  e’  SBbot  und  Akäratln  el  had. 
 1  Tagemarsch:  El Mehämer. 
 %  Tagemarsch:  El Ksax-rauät.  
 ii; Tagemarsch:  Engeuel.» 
 1  Tagemarsch:  Agamiirt. 
 1  Tagemarsch:  Tmöd-elän;  hier  vereinigt sich  diese  Strasse  
 mit'der  vorhergehenden. 
 1  Tagemarsch:  Bü-Mehäie. 
 1  kurzer  Tagemarsch:  Begere,  eine  „dhaie”.-  
 %  Tagen larsch:  Schebbi. 
 5 %  Tagen larsch:  Keddamu. 
 M   Tagemaxsch:  Waräsch. 
 1  kurzer  Tagemarsch:  El Atilt  (El  Ethelet?)  sseräie. 
 1  kurzer  Tagemarsch:  Rek Erdhedlnr. 
 1  langer  Tagemarsch:  El  Ogüdh  el  himmäl. 
 1  Tagemarsch:  Rodh  el  hamra. 
 1  Tagemarsch:  El.Feilsch.;  ,