656 Anhang'IV.
185. Ich schlage, glätte (ein Hemfl)h-1it%bögh.
Ich schlage--fs ^tüchtig, -his.es hell-wird,' tädesehagh,
har tekkenö 'ssiggenängiach.
Ich färbe, ssädäfagh.
Färben, -tfessädsljt^ [AxLöb>\tessädaIt;'tein j t l f p
Ich.ffic!termein Hemd, tägagh tflüsst dar rasöHabänif
186. ich beäftä.teMen Hihdetosehekäraschagh. 1
Kk* mache reine ’ Einfriedigung- um f||is'Feld, egätagh
"äraläd ieschifekerischin.- f-
Ich säe. nek car a l i J na gh a l i i a ,]1 -flIS') v[3!ckogegh
alün'(?),.»>-H. B.]
Ich rode Unkraut aus, tikömagh'^jqh^fA
i.167." 'Ich pflanze einen - Busch/ -adöiäegh' 'ehfscjhk"' |
Ich grabe -einen Pfahl ein, essüktägh .äSfidw ■'
Ich seh'neidh-Reis; teliagh fäfakat.
Schneidet (ihr) dies fiir mich und tragt ftir^nn^h in
r < -das 'Boot, aühetähiiietfdf tegimahFdetiä^der ifoilft.
188. Ich ernte Früchte,- issirtäiagh (431->‘ära£eh 'ehlschkan.
185^ 'I 'i e i r u f ê t sehhig. '
Id e s ch , ■ er hämmerte.
S d g g e n iü g ia c h ; Entstehung nicht ganz sicher; -tsig en i, Indigo) ü g is c h , ursprünglich
„Eintritt” (?) .oder,,von Ssig; der Arib}i,c£i ^’,
T ih is s t hat hier offenbar'dié Bedeutung ^'enr'Siiclren’’^ iffl -gäh. heisst .es
“'•,f,fein Stich”.': a,'
1 86. Is c h é k a r o s e h , e t ackerte, 8chéka/rasch, -der« Garten#, daa’.I’pldij.isind
Frequent, won der Wurpel k a r a s c h , -im Kab. Jcaras, den Bo'den -bebauen.
Es entspricht ^ “ "Arab. O _£», dem kriech. -j|.
' Yegat, er «teilte, datier „er maebto” (eine Heiko, einen Topf e te .jT 'ta g a t,
sie legte (Eier)'.- > -Irir Sdhillia..heisst es „er fand”. |
- '-A g h a hm , -s. -Nr. 178; TieUeicht‘J?aidicip,‘i[A3!ßn, Korn; .nek egegli) ich'lege
das bahttfaa.'- H.'éB:]s >-
f , IJaym, er jätete au£
. J at.vi/How, - er pflanzt. Hat das Ar ab.- d/üm damit vielleicht .-Zusammenhär.g ?
Q'ßgimäK--‘(■$9)' Tcm!ngg': 'Zwei Imperative, mit „und*” x-erbbiideii, sind.-ge-
brauebt, als wenn wir-sagftèn seetite' posuintis- für sccate 'e t 'pohït'e. -
*sälS^8. ^A’rdïèn-n-ehaisahkÜAï'f oder .-vieUeiêht1 d ra d en . Im Kab. heisst ir d e n
„"Waizen” J ’m g r e ^ A A r a la g tA s f i EroHodjh-Jff-
Wörterbuch dés- Dialektes der Auelimmiden. 65V
Ich zerstampf^,, edähagh.,
, , Ich zerstampfe-Reis, .tifukkogh täfäkat.
i’Ich schwinge (Getreide), kintihegh oder- tessabirtit
. regh-at.
189. Ich binde die Bündel von Guinea -Korn zusammen,
. -akitteleagh ascblkkeraschln-n-eneli (die Kornfelder [?]j.
Ich knete es, ,nek. ossäkssäk-ät. (l4§:)-yi>-
, *«_Es ist nicht gut geknetet, uar - tikkene issüss.-
190. •"Ich versteckte, efäragh (abdidi, so Kab.); etuäragh
l^ß^^condidi ^
Ich schneide -Holz, ektässagh igetan. (1-73.)'.
Ich spalte, > essrauraiiegh |esr-—s'K.1363-: -
Ich schleife;,das Messer „auf i dem Steine, emssädagh
ahsaar iss .tahößt, ,
"Ich-wetze mein Messer, ssätäragh äbssarin.
Wetze .für, mich' essterähi. , ,
191. Ich hämmere, tädeschagh.- (185.),,
Ich s.äge,. tesesauagh.'
Ich behaue ;Eialkeh,- nek äteki. ,
-Ich grabe eine tite lte , räschagh anu [ghäschagh]j||£
Ich baue .eine jQhelle, nek äsäraf.anu. ■
— ein' Haus, 'äuetagh. täraschäm.
-ein'Boot, äuetagh töräft, \
Ehisclik, ein Baum, .ist bei de Slane -ischek.- Es |isjl wohl sicherlich- identisch
mit ‘dam Kab. ischik, ein Zweig. So, gebraucht man „Zweig” für
„Busch” und sagt „Busch” für „Baum’’.
Iduh, er stampft; Arab. dahh.
Irikmteh, issäbir, er schwang Getreide.'
Tggtan, starke Pfähle«; ,
Imssad, er wetzfc Dasselbe^Wort -fieiast auch „schärf” -;, es kommt w>m<
iEah,,ses!, wetze, und würde vielleicht richtiger geschrieben imsad.
T.ahönt, tehü'nt, dpr .Stein,, IJel^, ist jpuriTemrht. ,
191. Tsesau, er sägt.
Irscha, richtiger ighachar, ;im Kab. ighsa, er. grub.
. .Fidref, genau genora,rp.en, „er baute” . -3- A W , hat „die allgemeine Eedeu-
tüug des Anbrdnens, K ü|Fri3J!6% J&i