
 
        
         
		Anhang jB 
 El  Guanin  el  kohol. 
 El  Guanïn  el  bëdh. 
 üëlâd  Ahmed. 
 Dies  sind  die  freien  Abtheilungen  dieser  Gruppe;  die  folgenden  
 sind  die  herabgewürdigten  und  geknechteten  (die  
 „lahmen”  -^^choddemän”  die  Yadass,  die  Lsdim  
 oder  vielmehr  nur.  ein  kleiner  Theil  dieses  Stammes,  ;die  
 A'rakän,  die A'hol'Alssä  Tadjäua  und  El  U'sseràl 
 -Die  zweite  Gruppe  der  -Bérabîsch  trägt  als  Ganzes  zusammengefasst  
 den  bemerkenswerten i^îamen  1  „Botn  dr  
 djemel”  in  Folge, der  Mannichfaltigkeit  déé-Elemente,  aus.  
 denen1*sie  zusammengesetzt  ist,  die  rein  der  Zufall  zusammengebracht  
 hat,  gerade  wie  es  der  Fall  ist'.’.mit ^Bdn  
 verschiedenen Nahrungselementen  im  „Magen  des4-Kameeles”.  
 Diese Gruppe  stèht  unter  der  Leitung  eines  Häuptlings  Namens  
 Ilamma  und  besteht. aus  folgenden  StämmenVden  
 Ueläd  Relän,  Uëlad  Derïss,  die  von  Tafilelet '.'stammen'?  
 TJëlàd  Bü-Chassîb,  Uëlâd. Rhänem  und  den' Turmüss.  Vónden  
 Letzteren  habe  ich  in  meinem  Tägebuche  fêchön-gêè.  
 sprechen. 
 E.  Strasse  von  Dalla  über-Konna  nach. ..Hamd-  
 Allahi.  ; 
 Dalla,  der  Hauptort  der  gleichnamigen'Provinz,  ist  von  
 ansehnlicher  Grösse  und ' auch  Sitz'  eines  Statthalters.  -Der  
 frühere  Gewalthaber,  Modi  Böle,  welcher  einige-Bedeutung  
 bësàsa,  war  kurz  vor  dem  Zeitpunkte  meiner  Reise  ge-  
 storbem  '  Die  Stadt  ist  zum  grössten  Theil  von  Tombe  bë-  
 wohnt,  welêhe  wahrscheinlich  einst  aUes  Land  südhch  von  
 der  grossen  Biegung  des  Niger  besassen;  nur  ein  kleiner  
 Theil  der  Bevölkerung  gehört  zum  Stamme  der .Bombay.  
 Auch  die  Ssän'a*,'  welche  die  Berge  bewohnen  und -sich  bis  
 auf  den  heutigen  Tag  ihre  Unabhängigkeit  bewahrt  haben,  
 bilden  wahrscheinlich  eihe-v Abtheilung  der  Tombe.  Dalla  ist 
 zwei  gute  Tagemärsche  von  Hombori  und  einen  von  Böne  
 entfernt. 
 1  Tagereise:  Duentsa,  ein  ansehnlicher  Ort,  der  der  Aussage  
 meiner  Berichterstatter  zufolge  an ' Grösse  Kükäüa  
 gleichkommen  soll,  und  als Marktplatz  wichtig  ist.  Der  
 Weg  führt durch eine Gebirgslandschaft,  die der Bqachrei-  
 ,  bung  nach  fliessende  Ströme  enthält  (jedenfalls  wohl  nur  
 in  der  Regenzeit)  und  reich  mit  Bäumen  bewachsen  ist. 
 -1  .Tagereise:  Dümbara,  ein  grosser.Ort. und Sitz „eines Statt-  
 ,  halters,  aber.-„oJme irgend ein Gewerk.  Landschaft gebirgig.  
 1  Tagereise:  Nyimi-nyäba;  eine  Stadt  van -.mittlerer  Grösse. 
 ’ .-'^Landschaft  etwas  gebirgig.  - 
 ; l   Tagereise: Bore,-eine  grosse Stadt,  Sitz eines Statthalters.  
 Landschaft  gebirgig  und: von  Kanälen  .zur  Bewässerung 
 - pjder  Gemüsegärten  durchschnitten; -  der  Anbau:-besteht  in 
 , - Baumwolle,  Reis* und .Korn. 
 [Allem  Anscheine'  nach  sind  dies ; iäLUter dangg  Tägp-i  
 mär’sche.]  . 
 '2.Vagereisen:  Timme,-eine  grosse Stadt und Sitz eines Statthalters. 
   -Auf  dem Marsche  erblickt man  zur Rechten  den  
 1  Dhiülibä-' oder  vielmehr  seine  Überschwemmung,  wenig-  
 .  stens  während  eines  Theiles  des  Jahres.  Der  Anbaube-  
 schränkt  siüh  auf Reis.'  ' 
 •2  Tagereisen: ' Karl  oder-Konna  (wie .es . die  Sönrhay .nen-  
 nen),- Sitz  eines  Statthalters-1  und  .wichtiger  Marktplatz.  
 'Die.-schwarzen  Bewohner  der -Stadt.  reden  insgosammt  
 die  Sonfbay-Sprache.  Konna? hat-auch  noch  einen  dritten  
 Namen,  nämlich .Benne-n-dügu  oder - Bana-n-dugü,- da  
 sich  der Stanam  dfer J^ppi-fin-, früherer: Zeit wahrscheinlich  
 c  viel, weiter .-nach .Norden  .ausbreitete ,(s.  'Caillie,  II,  p. 16).  
 2, Tagereisen:  Niakongo ,,i .Sitz  . eines  ' Statthalters ’ "Namens  
 Si  Hadj  Modi,, eines  Bruders  des  Hadj  cOmar.  Nach  .der 
 -  Regenzeit  tritt  der  Fluss  nahe  an  die  Stadt  heran, * 
 >,1  Tagereise:  Hamd-Allähi. -