
 
        
         
		.n-KAng C f   Sammlung  von Reiserouten  zur Kenntniss  der  'westlichen  
 Hälfte -der Wüste,  ihrer verschiedenen Abtheilungen  und  
 ihrer  Bewohner,-  sowie  des  oberen  Laufes  des  Niger.'  Si  457. 
 .  A.  Östliche Strasse von Tanät nach  Mabrük und von  da nach Timbuktu 457.  
 — B. Strasse  von  I'n-sTse  nach  Gögö  459.— C.  Westliche Strasse  von A4-  
 ’lef  hach  Mabrüjk»460. — "D.  Einiges Nähere  über'die  Landschaft  A'sauäd  
 ;  und  die  benachbarten  Bezirke  461.  — *E.  Strasse  von  Dalla  über  Konna  
 •  nach  Hamd-Allähi  468.  —  F.'  Strasse  von Timbuktu  über  Gündam  nach  
 Xoaru  und  von  da  nach Hamd-Allähi  470.1—  G.  Strasse  von  Ydaru  nach  
 Tendngu  472. —  H.  Strasse  von Ydafla  nach'-Hamd-Allähi  472^^Vl>.5Wer-  
 zeichniss  von  Städten  und  Dörfern,  die  an  dem  Ufer  des Hauptarmes  des  
 Flusses  von  Dire  aufwärts  bis  hach Ssan-ssändi  liegen  476«pH  Kt-Strasse  
 von  Hamd-Allähi  über  Ssä  zu  Lande  nach  Käbars  481.  —  L*.  Strasse  
 '  von  Hamd-Allähi  nach  Käiiima.  —  IA  J£ino  andere  kurze  Wegbeschreibung  
 von K&nima  nach Hamd-Allähi  483. — M.  Verzeichniss  von  Städten  
 in  Djimbälla,  Sänkara  und  Aii-aa  4S4  —  N  Sua-.-.c  von  Tiinhnhtu- über  
 Ba-ssikünnu  nach  Ssan-ssändi  488* —  0.  Strasse  von  Ssan-ssändi  nach  
 Timbuktu  tmt  stellenwci-cn  Abvvi ifliungi n  von  ijtm  gcwohnlitbeu  Wtge  
 { (aus  Furcht  vor  den  Fullän)  489.  —  P.  Strasse  von -Timbuktu mach  Wa-  
 -.-/Tftta  491.—  Q \  Strasse von V alata  muh S-ati-—andi  4**6 —  UV  Dieselbe  
 Strasse  nach  El  Besehir  497.  —  11.  Strasse viou  Ka-ssambära  nach  Wa-  
 läta  498.  —   S.  Strasse  von  Ka-ssambära“nach Djauära  499; -4-  T.  Strasse  
 von  Ka-ssambära  nach  ßü-I)jedür  oder  Bäkel  500.  17.  Strasse  von  Kassambära  
 nach  Messila  502.  —  Y.  Strasse  .von  Ka-ssambära mach  N.yä->  
 mina  503. —  W.  Strasse  Tüll  Ka-ssambära  über  Murdja  -nach  Nyämina  
 und  von Murdja  nach Mekoie  504.  Gera®'Strasse  von Ka'-ssambära 
 nach  Kola  507.  —  Xb.  Strasse  voh'Ssan-ssändi  nath  h.a-o-dmbaia  1081'—-  
 Yi  Einige Bemerkungen  über  den  gegenwärtigen Zustand  von  Bäghena 511. 
 •  —  Z; "Strasse von Ka-ssambära nach Tischit  (Sehet u). 516'.— AA.  Yerzeich--  
 biss  von  Stationen  zwischen  -Ti4ohIt -und Waläta  518. 4rl'BB.  Strasse  vdh  
 Tischit  nach'.Bot-hädle  519,^-1(00.  Stationen  auf-«fbi; Strasse  Vön Wadän  
 nach  Tischit  520,  —  DD.  Stationen  auf'der  Strasse  von Wadäü  nach.;  
 Wälata  521.  —  El*  Stationen  zwischen Wadän  und  Bl  Chat,Sauf einem  
 Umweg  522.'—  EF.  Strasse  von Waläta (über  ElGhat  nach Bascbid  522« 
 •—  GG.  Strasse  von  A'tsr  nach-  Tedjigdja  -oder, nach  Raschid  523.  —  
 Hfl.  Strasse  von Tedjigdja  nach  Djäfena  oder Djafunü  524. —  II.  Strasse  
 von  Kasr  el.sjBarka  nach  Büjdfiimit '52§.  —  KK.  Strasse-von  Kasr  nl.  
 Barka  nach Kahaide  526.3^SfeL.  Strasse Von  Kahaide  nach  der. Grenze  
 von  Tagänet  in  nordöstlicher  Richtung  527.  —  MM.  Strasse  von  Bäkel  
 über  Assäba  nach  Ssr  Grenze  von  Tagäniet,',52,9v. ' > S t r a s s e   von’  
 Hamd- Allähi,  der  gegenwärtigen  Hauptstadt  von  Mä-ssina,  nach  ü e-  
 scbila  und  von  da  nach  Kahaide  53l„  00.  Strasse  von  Me-ssila  nach 
 Bäkel  537.  f 
 A b h a n g   II.  Verzeichniss der Arabischen oder vielmehr Maurischen  
 Stämme  dite  ü‘ber8 den  Westlichen  TljeiJr, der  Wüste  verbreitet  
 sind^-je  nach den Landgchpftsbemrken oder den natürlichen-Ab-  
 theiljmgen  dprWüsfed-we, sie -angesessen-, (sind.  * SwAjidO. 
 A*.  Arabische  Stämme  in  Bäghena  541.  —f A   Die Suaie  'oder- Meräbetln  
 ,  in  Bäghena  543.  —  B.  Maurische  Stämme  in E1  Hödh 1544.  —  C.  Maurische  
 Stämme  in  Tagänet  54-8.  —,Di-Maurische  Stämme  in.A'lierer,552.  
 —  E.  Maurisoh%Stämme  in El  Giblah  und Schhmffl|mäh  558?— F. Mau-*'  
 Stämme  in  Magh-ter  uüd  Tiriss  561.'  -^jGS'Maurische  Stamme in  
 Gäda,  Asemmnr,  El  Haha,  Ergachesch,  Gidi- und  den angrenzenden Landschaften  
 568.-—  Hi  Landstrichiden Sahara  zwischen  A'sauäd-  und  Tiin-  
 buktu  auf  den  einen ;un'd- El Hödh  Und Bäghena  auf  der.- anderen Seite ‘569.  
 A b h a n g   H E P   Abtheilungen fund' Familien ’ der 'grossen”’südwestlichen  
 Gruppe  der'Lm&isöh^h'Q§er  Tuareg  ‘TgC  5jf3. 
 Anhang  IV.  Ein  W.örterhueh  .'desjenigen  Dialekten „des  Tema.  
 /fSchiEh.% iöder  Tarkie,  der  von*  dfenh;Auelfmmiden  gesprochen 
 Vorbemerkungen  von  F.  W.  Newman  58K;- —' Wörterbuch' Ü98.'  Die  
 Erzählung vom  verlorenen  Sohn  im  Temä-schirht 
 .A .  E l B ik .u ’s  Empfeh lu n g sb rief fu r  den  Christlichen  R e isenden  
 a u f  sein'er Rückreise  vom Timb u k tu  .naehyliornfejS.-  719.  
 AÄe&n.g  V f > —   D ie   "bedeutendsten  S tä d te ” u n d \R e sid e n z e n   ‘d e r  
 unabhängigeil  Sonrhay  zwischen  d< m  Niger  uncWle^  v om -R ii -  
 senden  y ^ p ^ t e n S t r ä s s e   u R |f  Yagha  u n d   
 BRucHSTfrcEE 'e in e s ''i n ^ d # 6 l ^ ^ a e n ( rT ä § ^ i^% £ .j^ S i '; ’7 # ^ ‘?5'::  
 E inige  Bemessungen  ü ^ erl  die«  Kärte'äf3$fn ’ Dr.  A.  P e term an n . 
 Registeew  S,  758. 
 In  <J.en  Text  eingedruckte  Holzs( hnitte. 
 1:''Ledertaschen  L-  "  r  
 2.  Lederkissen  Von Timbuktu V Si  18. 
 31 -feders'ehläuchety  t - ( -s.  19. 
 4.  ' Reisekäfig.  der‘Frauen’" der  Kel-hekikan  122« 
 5,  -ElBäkäy’s Mattenhütie  bei, Bambaj !</">! r  > 
 ’6i(? Dorf der  Kanembii  bu- NgfjjiniiHOSS’-1"  J