
 
        
         
		192  .  VIII.  Kapitel. 
 vielleicht  200 — 250  Schritt  zusammengedrängt  wird,  während  
 seine  Tiefe  der  Art  ist,  dass  die  Anwohner,  wie  ich  
 schon  oben  bemerkte,  noch  keinen  Grund  gefunden  haben.  
 Hier  holte  uns  der  Scheich  ein,  der,  wie  es  seine  Gewohnheit  
 war,  bis  spät  in  den  Tag  hinein  geschlafen  hatte,  
 und  er  schien  grosses  Interesse  daran  zu  finden,  als  ich  
 ihm  erklärte,  dass  ich  der  Ansicht  sei,  ein  Heines,  stark  gebautes  
 Dampfschiff  könne  sicher  diese  egge  Passage  überwinden, 
   da  es  ja ,  wenn  die  Strömung  etwa  zu  stark  sein  
 sollte,  vermöge  an  den  Felsen  befestigter  Ketten  unterstützt  
 werden könnte.  Diese Örtlichkeit  ist  von  der grössten Bedeutung  
 wegen  des  Verkehres,  welcher  zwischen  der Wüste  und  
 der  Provinz  Libtsko  stattfindet,  da  es  die  Araber  im  Allgemeinen  
 vorziehen,  den  Fluss  an  dieser  Stelle  zu  passiren,  indem  
 er  hier,  obgleich  von  grosser  Tiefe,  von  Kameelen  und  
 Hornvieh  doch  leicht  passirt  werden kann,  während das Vieh  
 an  anderen  Stellen  meilenweit  zu  schwimmen  hat. 
 ? Unmittelbar  jenseits  dieser  Einengung  des  Flusses  hörten  
 die  Sanddünen  auf  und  ein  niedriger  steiniger  Boden  von  
 schwarzer,  unheimlicher  Färbung  breitete  sich  vor  uns  aus.  
 Der  Fluss,  wie  er  sich  in  nordöstlicher  Biegung  durch  diesen  
 Landstrich  hinschlängelte  und  vom  blendenden  Sonnenlichte  
 beleuchtet  war,  schien  kaum  derselbe  grosse  und  edle  
 Strom  zu  sein,  den  ich  höher  aufwärts  so  bewundert  hatte.  
 Der schwarze steinige Boden  war  von mehreren Meinen Rinnsalen  
 zerrissen  und  gewährte,  nur  sparsam  mit  dem  trübselig  
 aussehenden  giftigen Busch „fernan”  beHeidet,  einen  sehr  
 melancholischen  Anblick.  Aber  allmählich,  wie  wir  von  diesem  
 rauhen  Boden  auf  das  grüne  Flussufer',  das  mit  hohem  
 »bjfrgu’  -Gras  beHeidet  war,  hinabstiegen,  fing  der  Fluss  
 wiederum  an,  sich  zu  erweitern  und  seinen  früheren  edlen  
 Charakter  anzunehmen,  wahrend  sich  etwas  weiterhin  eine  
 grosse  Insel  Namens  A'dar-n-häut  zeigte,  vom  Ufer  durch  
 einen  engen  Kanal  getrennt. 
 Die  Flussinsel  der  ßumä. 198 
 Wie  lagerten  dem  Platze  gegenüber,  wo  pich  der  Kanal  
 wiederum  mit  dem  Hauptarme  des  Flusses  vereinigt,  und  
 wo  man  beim  gegenwärtigen  niedrigen  Stande  des  Wassers  
 ein  Felsenriff  weit  in  dén  Fluss  hinaus  vorspringen  
 sieht,  während  zugleich  zahlreiche  vereinzelte  Klippen  aus  
 der  Mitte  des  Bettes  emporschiessen.  Ich  wählte  meinen  
 Lagerplatz  wen ige  hundert  Schritt  vom  Ufer  unter  den Bäumen, 
   wo  wir während der heissen Tagesstunden einigen Schutz  
 fanden j  und  ich  behauptete  diese  einmal  in  Besitz  genommene  
 Stätte  sogar  während  der  folgenden Nacht,  obwohl  alle  
 Leute  mich  mit  der  Versicherung  abzuschrecken  suchten,  
 dass  die  Löwen,  welche  die  Nachbarschaft  gefährdeten,  von  
 meinen  Pferden  und  Kameelen  nicht  einen  Knochen  übrig  
 lassen  würden. 
 In  diesem  Lager  erhielten  wir  einen  Besuch  von  den  Bewohnern  
 der  gegenüberliegenden  Insel.  Allerdings  gehören  
 diese  Leute  dem  gemischten  Stamme  der  Rumä  an,  aber  sie  
 haben  doch  ein  Ungleich  besseres  Aussehen,  als  ihre  Brüder  
 in  B&mba.  Ihr  Häuptling  Namens  Mohammed  zeichnete  
 sich  durch  eine  schöne  glänzende  Haut,  schwär*,  
 lebhafte  Augen  und  regelmässige  Cirkassische  Gesichtszüge  
 aus,  Die:  Kleidung  dieser  Leute  ist  jedoch  überall  .dieselbe  
 ,  j^nweisse  Hemden  der:  gewöhnlichsten  und  gröbsten  
 Art,  aus  schmalen  Streifen  zusammengenäht  (nur  Personen  
 höheren  Ranges  schmücken  sie  mit  etwas  Seidenstickerei),  
 lange  weite  Beinkleider  und  ausserdem  noch  eine  elende  
 baumwollene  Kopf binde  (einheimisches  Erzeugniss),  worüber  
 Einige  von  ihnen  hoch  eine  Binde  von  rothem Tuche  tragen.  
 Insgesammt trugen sie über  ihre Schultern  den  offenen Ledergurt, 
   den  sie  im Falle  der  -Noth  um  die  Hüften  gürten.  Der  
 Verstand  dieser Leute  schien  sehr .beschränkt zu sein,  und  es  
 war  mir  unmöglich,  ein  ernsthaftes  Gespräch  mit  ihnen  anzuknüpfen.. 
   Für mein leibliches Wohl  war  es gut,  dass  es  mir  
 gelang,  für  Baumwollenstreifen  etwas  Reis  zu  bekommen.