
 
        
         
		LowHna,  Stadt.  V,  501. 
 LibtSko,  Provini.  IV,  284. —  Hauptstadt  derselben  290. - -   Politischer  
 Zustand  297. — Ortschaften  in  derselben .298 Anm. —  Gute  Pferderasse  
 297. 
 Löwe,  der,  von Air.  I,  421,  546. —  In  der  Grenzregion  der Wüste.  V,  
 271. —  ln  grosser Anzahl  längs  des Niger. V,  9?,  120,  182. 
 Logän, Fluss  und  Stadt.  III, 189,  414. 
 Logön,  Provini.  III,  250. —  Geschichte  derselben  269. —  Lebensmittel,  
 Industrie  und  Spraohe  273 —275. — Städte  und Dörfer  481. 
 Logdn-Birni,  Stadt  und Bewohner.  III,  254. —  Palast des IbälaghuEn 255 ;  
 des Sultans  257. 
 Lombo-tendi,  Dorf und Brunnen  der RumS." V,  498. 
 Lord Clarendon’s  wohlwollende  Gesinnung  gegen mioh. V,  452. 
 Lord Palmerston’s Depesohe, Kopie  derselben.  III, 488. —  Der  freundliche  
 Empfang  von  seiner  Seite  hei meiner Rüokkehr.' V,  452. 
 Lord Russell’s Brief.  V,  142. 
 Lüschiri, Dorf.  II,  285. 
 Mäbanl,  Stadt;  ihre Nachbarschaft.  II,  446. 
 Maoguir«, Korporal,  erschlagen  in Beduäram. V,  414. 
 Msdje, Distrikt,  seine Fruchtbarkeit u. Sohönheit.  IV, 110.—  Stadt.  V,8Ö5. 
 Madrdssa,  Dorf in Fesän/ V,  442. 
 Maduäri, Dorf in  der Nähe  des  Tsäd,  und  seine Bewohner.  II,  412. —  
 Herrn Dr.  Overweg’s  Tod  das.  III,’425. 
 HS-farass,  der  südliche  Brunnen  von —;  Ankunft  das. in  einem  Zustand  
 von  Erschöpfung. V,  486. 
 Mägä, Distrikt.  II,  442. 
 Mägara-Busch,  Gebrauch  desselben.  II,  111. 
 Magäria, Baum;  Bemerkung  über  denselben  und  seine Benutzung.  I,  592. 
 Magäria,  Stadt  bei  Säkoto,  Lage  derselben.  IV, -170,'179. 
 Magh-ter  und  Tlris,  Distrikte  der westlichen Wüste;-Beschreibung  ders.  
 und  der  darin wohnenden Maurischen  Stämme. V,  561. 
 Mägira,  oder Königin-Mutter;  Einfluss  derselben  in Bdrnu.  II,  297.;  in  
 Baghirmi. HI,  403;  in WädäS  517;  in Miniö.  IV,  58. 
 Magnetischer Eisenstein.  I,  322. 
 Maldjirgi,  Dorf und Bewohner.  IV,- 90. 
 Maiddguri,  Marktplatz.  II,  446. 
 Mäikonomari-kurä,  Stadt.  IV,  32. 
 Makäm,  heilige  Stätte , Makäm  e’  Scheich  ben  'Ahd  el  Kerlm.  I,  424. —  
 Makäm  auf dem Weg  von Asöu  nach  Tauät  536.  Anm. 
 Mäket-ndkelSn,  Felsen; die  daran  sich  knüpfende 'sonderbare Gewohnheit.  
 I, 319. 
 Maktatschütschi,  stehendes  Gewässer mit Flusspferden.  V,  686. 
 Maläm-Dörfer.  V,  374. 
 MämmarT,  Dorf.  IV,  81. 
 Manet tue.  ,S.  Ayü. 
 Mdndö od. Mändö, wichtige Stadt im Östlichen Theile v. Känem.  III, 435,440.  
 Manga,  Provinz  und  ihre Bewohner.  IV,  80. —  Die  Frauen  das.,  ebdas. —  
 Ortschaften  31 Anm. —  Krieger  und ihre Ausrüstung.  II,  205.  
 Manso, Kaschdlla Manso.  IV,  38. 
 Manssa  Müssa,  der  grösste  König  von  Mölle.  IV,  610 u, f. 
 Mio,  Stadt  in  Känem.  111,-429. —  Thälcr  in  der Nachbarschaft  481. —  
 Ehemalige  Berühmtheit  451. 
 Marärraba,  Station  auf der Hälfte des Weges  zwischen Rhät und Air.. 1,306; 
 zwischen  Säkoto  und Wurnö., IV,  584. 
 Marde, Brunnen  und  seine Umgebung.  V,  528. 
 MarghI,  Stamm.  II, .483. — Überlegenheit  der Rasse,  ebdas. —  Zustand  
 des  Landes,  Ortsverzeichniss.  488. —  Leichentanz.  646. 
 Mari,  Berg.  I,  574. 
 Marfamari, Dorf,  das  Vorkommen  von Löwen  das.  V,  885. 
 Mariau,  Bergkette.  I,  286. 
 Marikoire .und Debäla,  Ortschaften  in Bäghena,  Städte  und  Dörfer’zwischen  
 beiden.  V,  607. 
 Marikoire  unu.Dinga;  die  zwischenliegenden  Städte  u. Dörfer.  V.506."  
 Markt;  derselbe, wird während  der heissesten  Stunden  des  Tages  besucht.  
 II, 188. — TnÄ'gades.  1,522;  Tessdua.II,22;  Gasdua40; Kdtsena68;  
 r Kanö  121;  Kdkaua  392;  Udjs  45I;  Ssaratt 535 ;  Diköa.  III,  131; 
 Mäseüa  338;  A'bH-Gher 343. —  Hauptmarktplätze  in WädfB  522 ;in   
 .  Timbdktu  fv,  4g2:;  V, 17;  Döre 291—296; Mö-‘ssi  578;  längs des oberen  
 Niger,  V,  490,  503;  im  Lande  der Wangaräua.  IV,  576. 
 Märte, Stadt  und Bewohner.  III,  119.  -  
 Mäschena, Bömu-Stadt.  II, 208;  V»  376. 
 Mäsefla, Hauptstadt von Baghirmi;  Handel  und  Bewohner.  III,  326—379;  
 Grundriss  345;  Palast  des Sultans  347. —■ Ankunft das.. 357,—■  Sein.  
 Triumpheinzug 360.  A 
 Massäkuä  (H o le u s   e e r n u u tj , Anbau  derselben  in.Bärnu.  H,  263. — Wird  
 im ’ Dezember  und Januar  geerntet  Hi,  252. -  
 Md-ssina, Landschaft am oberen Niger; Beschreibung  der hauptsächlichsten  
 .  Distrikte. V, 4 8 0 . Die  Beherrscher  ders.  IV, 468,  484  Anm. —  
 Feindselige  Gesinnung  das.  gegen mich  508  u.  ä.  a.  O. 
 Maulesel,  selten  im Negerland,  II,  176. • ■  . 
 Mäuri,,Distrikt;  Ortschaften in,dems,  IV,'565.  ;  ' 
 Mäuse;  in  grosser Menge.  I,  61L, 
 MbutSdi, Dorf,  malerisches  Ansehen  des's.  II,  51Ö. 
 Medani,.El,  seine  Sekte.  I,  14,  192, 
 Höhedi,  die Erwartung  seines  baldigen  Erscheiqehs.-  IV;<366.  • 
 Mäherps^ Stadt;,  i;,l6« 5 .; :, 
 Mähen,  schnelles Kamee].,  I  a.  vt. O.  : 
 Barth's  Ra|>en.  V. 99