
 
        
         
		wonig  zu  leiden  und  gewöhnten  sieh  bald  an  das  ihnen'«©'  
 ganz  neue : und  wunderbare  Element.  Auch  in Malta  hielt  
 ich  mich  nur  kurze  Zeit  auf und  benutzte  das  Dampf boot  
 nach  Marseiile,  um . England  rauf  dein  kürzesten  Wege  zu  
 erreichen.  So  passirte  ich  denn  ohne  Aufenthalt  Paris  und  
 kam  am  September  in  London  an.  Die  Zeit  meiner.  
 Ankunft'  war  übrigens  keineswegs  günstig*,  da  Alles  abwesend  
 war;  aberiLord  Palmerston  sowohl  wie  Lord’ Cla-  
 renton empfingen mich mit grosser Freundlichkeit.und nahmen-  
 das  lebhafteste  Interesse  an  'dem  wahrhaft grossen  Erfolge;  
 der v mein  Unternehmen  begleitet  hatte.  * Von  den  übrigeir-  
 Herren,  die mir Théilnahmehetsttésen,  will  ich'.nur  den.trefflichen  
 Herrn  Osborne  Smith  erwähnen;  von  Deutschen . war  
 Niemand .zugegen. ■ 
 So beschloss ich meine lange und erschöpfende Laufbahn als  
 Afrikanischer Forscher,  von der diese Hände ‘Bericht erstatten.  
 Vorbereitet  zu  solchem  Unternehmen  an  Geist  und-Körper.'  
 in  Studien , - Erfahrungen  und  körperlichen .Strapazen-, .durch  
 eine' ■ ausgedehnte,  auf  eigene Kosten  ausgefiihrte  Reise‘.durch  
 Nord-Afrika  und Vorder-Asien,  hatte  ich mich  diesem Unternehmen  
 unter höchst ungünstigen Bedingungen als Freiwilliger  
 angeschlossen. 
 -  Die* ganze  Anlage  der Expedition  war  im  Anfang  äusserst  
 beschränkt  und  ihre Mittel  gering;  nur durch den  glücklichen  
 Erfolg,  der  unser  Unternehmen  begleitete,  konnte  ihm  
 eine  grössere Ausdehnung  gegeben  werden,, und  diester Erfolg  
 entsprang  wieder  insbesondere  aus  meiner  Reise  zum  Sultan  
 von  Agades,  die  das  durch  grosse  Unglücksfallè  erschütterte  
 Vertrauen  in  unserer  kleinen  Schaar  wieder.herstellte.  Als  
 dann  der  ursprüngliche  Anführer  unseres  Reiseuntemehmens  
 seiner  schwierigen Aufgabe  unterlegen war,  hatte  ich,  anstatt  
 mich dér. Verzweiflung hinzügèben, meine Laufbahn unter grossen  
 Schwierigkeiten  fortgèsetzt und ausgédehnte,  vorher unbekannte  
 Landschaften  fast  ganz  ohne Mittel  erforscht.  Nachdem. 
  ich- mich -so ,-éinei'Mèit' lang  durchgeschlagen-,  ward&hfef;  
 Folge  des  Vertrauens,  das idu&Enghscbe Regierung “ auf mich  
 setzte;  die «Leitung.’der Mission  mir,übertragen,  und’;obgleich-  
 cjm mir-bewilligten Mittel- kemeswegs-.-gross'-uiyMie- mir'wirklich  
 • zugekommenen .selbst  gering-waren;  und'obwöhhdcK  den  
 einzigen Europäischen Begleiter,  der  mir mdtdrvge‘hßbjl^n':war,  
 gerade damals verlor,  beschloss ich-doch,-eine Reise naöfedémh  
 fernen Westen--zu-unternehmen  und  den  Versuch ’zbmiäe'hefl;»  
 Timbuktu  zu  erreichen und denjenigen TheiMes;NigerfäWer- <  
 forschen, -der  durch  den  zu  frühen  Tod  Mungo  ParkV-dgR*  
 wissensehafthehen- Weit  -Unbekannt  geblieben ‘ war.  '.Dieses  
 lÄternebhien.  gelang  mir"über -iahe1 Erwartung  -.und-  
 ich. nicht  allein  jenen  ganzen  ungeheuren  Länderstrich,  der  
 jèl-t#'  dfen  Arabischen  Handelsleuten' unbekannter rrgèMiebem  
 war,  als  irgend  eia anderer Tbeil Afrika’s *-), ■' aus  dem Dunkel  
 dep$Verborgenheit,  sondern  es  (gelang-  mir .auch,.'-mit  all-  
 den mächtigsten  Häuptlingen-; amUlusse.,dntlangibis  zu - jener  
 mysteriösen  Stadt  selbst  , freundschaftliche-  Verhältnissen ärin:  
 zuknüpfen. 
 .All P.g  dies,-mit  Einschluss  der »-Bezahlung  der  von  der ’fiföv*  
 beren Expedition  binterlassenén-.Schulden, - führte.icb mit  ungefähr  
 10,000  Thalern  aus-. '  Ue.  Majestät  der  König  von  
 Preussen  trug  1000  Thaler  und .-ich  selbst 4400  Thalef-.bèn-  
 Allerdings  liess-ich  selbst  auf der Strasse,  die. ich  persönlich,  
 erforschte,  gar  Manches  meinen.Nachfolgern-zür  Verbe'stó  
 rung;  "aber  immerhin  habe  ich die Genugtbuung,  mir bewusst»  
 zu- sèffi,  ich  den  Blicken' des -Wissenschaftlichen  Europäischen  
 Publikums  eine  -höchst  ausgedehnte  Landèrstrecke  
 dér  abgeschlossenen  -Afrikanischen Weltferöffnet, -habe. l.da, 
 *)  „Es  erscheint  auffallend,  dass  das  Land  unmittelbar  ostlioh  ton  Timbuktu  
 bis  .aaoh  Kaschna  [KAtsena]  den  Maurischen  Kaufleuten  unbekannter  
 sein  (CoXte,  als  der  übrige  Tbeil-CentrÜ-Afrika’s”  (Q u a r t e r l y   R e r i e u i ,   Mai  
 1820,  S .'tS i).  ‘In  demselben  Sinne  drückt  sieb'Captäi^?(S |p jttd i'ü b e r  die  
 Gefabrei  der  Strasse  von^Sökoto  nääi  TiinB-üktn  ans-(arbeite  Heise,  S. 285)^-