
 
        
         
		MBle,  Fahre  am  gohäri. HI, 283.' —.  Werde  beintersten Besuoh  dort  zu-  
 rüokgehälten  287;  ebenso beim  zweiten  Besäte 3219  
 Melle, Königreich.  IV,  610  u. f. —  Der  beginnende1 Verfall  dels. 616'  
 i  . Wichtig  durch  seine Macht  und  für  den Goldhandel  618.  —  Regie*  
 rungsformen  612. —«Qrsaohe  seines  Untergangs.' V,'$12. 
 Mendefi, Berg, wahrscheinlich  trachytisbh. >11,  479. ,, 
 Merabetin,  identisch  mit  den  Stammen  der Anisslimen, weihen  sich  ganz  
 einem  heiligen Lehen  und-  dem  Studium.' - Die Meräbetin - von. ;Tint  
 tärh-ode  greifen  die ^Expedition  an und- 'plöhdorn sie-  1,-347. _ — J Biß-  
 ' leiden  durch  einen  Raubzug  der Auelimmiden  353.  -*-?• 'Wefdcir -.vom  
 Sultan  von A’gades  gezüchtigt 481.  **-  Ihr  ^rieg^isoher' und revolutionärer  
 Charakter  558. 
 Merke,  Baum;  die Früchte  dess. sollen die  Pferde-vor der Wurmkrankheit  
 bewahren.  IV,  113. ’ 
 Mdsehoru, Brunnen,  umgehen ven-ghenschlichen  Q-eb&len; V,  4d0.  
 Meselläta,  Ebene.  I,  79. — Festung  80. pj1  
 Me-ssäladje in A’gades.,. I, 491. 
 Meteorologische Register.'1,'-622; H,  756;  IH,*585;-IV^  672;  V,  735.  
 Minge,  Dorf. V,.302. —  Besuch  beim Gouverneur‘'303.  ' 
 Minta,  Distrikt.  lVr,  359. 
 Mirria,  Stadt.  IV,  76i'&jg 
 Misda,  Soenesrie, und Einwdöuer.  I, &08.  » 
 Mithkäl,  ein Gewicht füf Gold voprerschiedenem Werth, äe-A’-gades.  I, §12,  
 524 An m.;  in  Timbdktnf^tg23in- Ssan-ssännevMägg|o. IV/574.  
 Mobti,  Stadt. V,  479.  |  „ 
 Mohammed hen .'Abd .el EArim,  grösser  Apostel  von^QentoaUHegerland; 
 » der  von  ihm  gegründete Betplatz  im Thal1 von* T äghist.- T,  424.  —^  
 Scan Einflnss  inKdtsena. H,*83-n.-a.a."07.—  Söini.Wd  udd.sM&Vei* 
 .  binduhg mit der, Geschichte  von  Sonrhay.-FV/.636. 
 Mohammed  hen Alrmed Scherlf, seine Reise  nach  dem See Nyassa.  II, 585.  
 Mohammed  ben  Chottär,  Ser  Scheich, Neffe  El Bäkäy’s.  V,  73;  161,  282,  
 241  u.  a.  a. '0.  - 
 Mohammed Rorö/Vereinigt .sieh  ^it^er^Exppdition."  If 174;-f? wird--gegen  
 uns  aufgebracht  l91:;  reizt  das  Lager  gegen  uns'auf 307;  Verständigung  
 mit  demselben.334/ ^  #Bin-Hausi«indS.eeiii0 Familie in A'gades,  
 sein  patriarchalisches' Leben  Ä2.  H   Freundschaftlicher  Abschied 
 47a  .  '  *  %  **  ..  $&<•«*» 
 Mohammed  e’  Ssfäksi;  sein  Streit mit den Tudreg-Hä,uptlingen.  1,-194.—  
 Die  von  der Mission  bei  ihm  gemachten Schulden. XI,  26.9;  dieselben  
 .  endlich  berichtigt, . III, .420.  —  Die  letzten Unannehmlichkeiten mit  
 ihm. * IV,  104, —  Letzte  Zusammenkunft, V,‘ 374!.  ., 
 .Mohammed  Galafdjo,, Häuptling von  Tschampagdfe.  IV,  258,  474.— geih  
 ■  *Sohn  482;  ,  ■ . '   •. ■ 
 i, Mohammed Ldbbo,  Gründer  des  Pdllo-Königreichs Mä-ssina., IV/258, 670' 
 Mohammed Lo61, GonveBhonr von A'daffläua,  Zusammenkunft’iäiit demsel-  
 ben;  II,  386“  *5St  *  ^ 
 Mohammed  TiiSwi/ Omin^e: Zusammenkunft seih i|inf  II, 
 Mohammed Trumba,  oder-el'Akerüt, und  seine  Sklavenkarawane.  f/198. 
 _'Sein- mir  geleisteter Dienst,  indem  er mir  eine' bedeutende Summe 
 Geldes  überbringt,  FV-,  82.„  -  
 Moiet,  Dörf.-V',-527.-  \ 
 Moitö,  Stadt in Baghfrmi..  III, 532. 
 Mdkori, Do'rf in Baghirmi.  -IH,  299,. 311. 
 Mbkorü, Distrikt, seine Bewohner.  ; III,  412.  ^ 
 Molgheu,  DistriktH,  461.:—.Dorf,  seine'Bewohner.  H, 462, 648. 
 Mdndö, Dorf.  'S. Mäfldo.  - 
 Monge, Dqrf Von Kameelhaaf zelten.  V,  527b 
 Moiiki, . Stadt.  349. 
 Morocco.  . Der Kaiser- von M.  (Mdläi Hamted)  sendet  eine  Armee an einem  
 Einfall in  Sonrhay  ab.  IV,  643.« —  Dasselbe  geschieht  zum.zweiten  
 Male  mit Erfolg  649. — Eroberung  des‘-ganzen Negerlandes  von Bä-  
 . ghena  hlsrDdndina 662. — Eifersucht der Kaufleute -von Morocco  ge^  
 gen mich während meines Aufenthaltes  in. Timbdkfu. IV,- 508;  V,  5. 
 _ Handel Morocco’s mit Timbiik-t^Äi^SS. 
 Moskito’s,  eine/groäse  Plago  in KdbbkV,  318b 
 MörSsi,  Provinz» tmd-ihre Bewohner.  IV;5 567.-^jWVichtigkeit  dieses Lan-  
 < «-des imi Streite. zwischen Heidentum, ^mfe-Isslamismus  568.  -r, Die  
 -AortigSh Käälkostreifen 293.'  Die Uiöl'vdas,  293,  •  9  
 Mowedpaa,' Staut? ''V ,^500. 
 Mübi,  Stadt,  ihre Umgebung.. II,  504,634—  Beschreibung einer-Hütte 635.  
 Miidjerän-See, -ein  Theil  des Niger." V,  49L' 
 Mdglebü, Dorf, reiche  Vegetation  nach  dem Regen.  II; 632.:  * ■ ' 
 Müläi cd Mdhe'di,  seine Kenntniss  der Astronomie. V,-J8fi 
 Mdläi Hämed.  S. Morocco.  - 
 Mnndöro,  Dorf,- sonderbare RohrdScher.  .,TV,  334 
 Müniö, Provinz,.gebirgig. TV,  43. —  Einkünfte  aus derS.  54. —  Die  bedeutendsten  
 Städte  und pürier.  59 A^m. —  Eigentümlicher Gebrauch  
 hm  der Wahl der Herrscher.  II," 295.  ■ 
 Mdniüma,  Gouverneur »on Müniö,  seintfürstlicher Charakter.  IV,  56..  
 Mdnke, Dorf.-  HI,  253. 
 Murdja,  befestigte  Stadt in  Bäghena,  und ihre :Bewohner. V,. 509.  .  
 Mtesttk,  Ankunft, daselbst.  5,  170. —  Beschreibung  der  Stadt  17&.  — 
 .  Ihr  Charakter  nähert  sich  dem  einer Stadt des Negerlandes  177. —  
 Rückkehr  dabin.  V,  444. 
 Muschelgeld;  »Art,  damit  zu  rechnen.  II,  30.----Gangbare  Münze  in 
 Kanü  160——  Von- Kurzem  in  KtikaUa  eingeführt  395; — Gilt in  
 Miiniö.  iv, 54;  in.Sjnder  83;  in  Sokoto  164,  172;  in Gändö  201;  in  
 Ssai-249;  in, tYägha  281;  in -Döfe  293;. in  Timhiiktu .453;  ib‘ Mnka. 
 99 *