
 
        
         
		an  einem  Trünke  saurer Milch.  Indem  ioh  dann  eine  dichte  
 Waldung  passirte,  erreichte  ich  den  vor  der  Stadt Görki  ge«  
 legenen  Brunnen,  wo  ich,  meine  Leute  bereits  antraf.  Sie  
 waren  aber  noch  nicht  im  Stande  gewesen,  sich  auch  nur  
 die  kleinste Quantität Wasser  zu  verschaffen;  denn der Brunnen  
 war  hei  seiner  geringen  Tiefe  und  in  Anbetracht-der  
 Menge Menschen,  die  er  zu  versorgen hatte,  eben nicht reich«  
 haltig.  So  musste  ich  denn  300 Muscheln  bezahlen,  um  nur  
 mein  eigenes  Bedürfaiss,  sowie  das  meiner  Thiere  befriedigen  
 zu  können. 
 Auch  diesmal  fühlte  ich,  wie  hei  meinem  früheren  Aufenthalte, 
   keine  Lust,  innerhalb  der  Mauern  von  Gerki  zu  
 lagern,  und  wählte  daher  meinen  Lagerplatz  auf der Nord-;  
 Seite  der  Stadt  Es  war  ein  freundlicher  Platz;  aber  unglücklicherweise  
 befand  sich  nicht  weit  davon  ein  grosser  
 Affenbrodbaum,  der  im  Laufe  der  Nacht  einem  verwegenen  
 Dieb  einen  vortrefflichen Hinterhalt  gewährte,  hinter  dem  er  
 höchst  geschickt  zwei  Leistungen  seiner  Kunst  ausführte,  
 und  ich  möchte  daher jedem  zukünftigen  Beisenden,, welcher  
 diese Gegenden  berührt,  deren Bewohner  sich  durch  ihre. Gewandtheit  
 im  Stehlen  auszeichnen,  dringend  anrathen,  es  zu  
 vermeiden», sein Zelt  zu  nahe  bei einem grossen Baume aufzu-  
 sehlagen.  Genug,  es  gelang  dem  Burschen  zu  meiner  hoch«  
 sten  Entrüstung,  erst  die  Tobe  und  dann  die:  Beinkleider  
 eines  meiner  Diener  fortzuschleppen.  Ich  hegte  allerdings  
 starken  Verdacht,  dass  dieser  verwegene  Dieb  ein  Einwohner  
 Hobiri’s  sei,  von  dem  ich  am  verflossenen  Abend  für  
 9000  Muscheln  einen  Lastochsen  gekauft  hatte;  aber  Gerki  
 ist  doch  wegen  der  vielen  Diebstähle berüchtigt,,  die  hier  in  
 der Nachbarschaft  begangen  werden. 
 Um  so  freundlicher  und  aufmerksamer  bewies  sich  dagegen  
 der  Statthalter  selbst  gegen  mich  und  er  begleitete  
 mich  am  nächsten Morgen mit  10  Reitern,  von  welchen  vier  
 seine  eigenen  Söhne  waren.  Er  war  eine  recht  stattliche 
 Persönlichkeit  und  gut  beritten.  .Sie  geleiteten  mich  bis  an  
 die  Grenze  des  Gsbiètes  von  KanS  und  Bórnu,  wo  ich  von  
 ihnen  Abschied  nahm.  Darauf  setzte  ich  meinen  Marsch  
 allein  fort  und  erreichte  Birmenäua,  jenes  kleine  eigenthüm-  
 liche  Grenzstädtchen  von  Bórnu,  das  ich  schon  auf meiner  
 früheren  Reise  erwähnt  habe;  es  hatte  jedoch  seitdem  grössere  
 politische  Bedeutung  erlangt,  da  es  sich  dem  gegenwärtigen  
 Machthaber  in  Gümmel,  Schöri,  nicht  unterworfen  
 hatte,  sondern  dessen  Gegner  und  Nebenbuhler,  dem  Herrn  
 von  T^mbi, 'anhing.  Dies  war  der  Grund,  wesshalb  die  Be«  
 riohher  des  Ortes  bemüht  waren,  den  friedlichen' Verkehr  
 zwischen'Gümmel  und  Kaflö  abzuschneiden, > und ich  hielt  es  
 bei  diesen  .politischen  Zerwürfnissen,  um  irgend  ein  unerfreuliches  
 Ereigniss  zu  vermeiden,  für  gerathen,  dem  kleinen  
 Häuptling ‘meine  Aufwartung  zu  machen  und  mir  durch  
 ein  kleines  Geschenk  sein  Wohlwollen  zu  gewinnen,  während  
 meine  Leute'  die  gerade  Strasse  fortsetzten.  So  erreichten  
 wir  Gümmel  und  lagerten  in  einiger  Entfernung  nordöstlich  
 davon. 
 Auf  meiner  Reise  nach Westen  hatte  ioh  Gümmel  unter  
 der  Regierung,  des  alten  Dan  Tanöma  im  Genüsse  eines  ansehnlichen  
 Grades von Wohlstand  verlassen;  aber der Bürgerkrieg, 
  ■ der  die  schönsten  Blüthen menschlicher  Glückseligkeit  
 vernichtet,  hatte  auch  hier  gewüthet,  und  dèr  vbh  Bórnu  
 als  Nachfolger  des  früheren  Statthalters  eingesetzte  Machthaber  
 war  von Schöri,  seinem  nahen Verwandten  und Nebenbuhler, 
   besiegt  und • dieser. Usurpator  wiederum  vom  Statthalter  
 von  Sinder,  den  der  Sohmch .von'Bomu  gegen  ihn  
 gesandt  hatte,  vertrieben  worden;  aber  der  Aufrührer  hatte  
 im  Gebiete  von  Kanö  Zuflucht  gefunden-,  .dort  frische • Streitkräfte  
 gesammelt  ux^d'«so  die  Herrschaft  wieder  erobert;  
 hierauf wurde  er  denn  -bei  dem  schwachen- Zustande,  in  den  
 das  Königreich  Bórnu  in  Eolge ■ des  Bürgerkriegs  gestürzt  
 Worden,  von. seinem  Oberlehnsherrn  schweigend  anerkannt 
 M   -