
 
        
         
		mensöhHchen Glückes  legte  doehvdäe  schöne  Saat  rundumher  
 von  der  natürlichen  Fruchtbarkeit  '.des  Bodens.Zeugniss  ab ;  
 auch  der Brunnen  war  von  Dümpalmen  umgeben.  - Es  war  
 ursprünglich  unsere Absicht  gewesen,  in  diesem Dorf Halt  zu  
 machen;  aber  in  Folge  eines  lächerlichen MissVerstäniinisSeB  
 meines  MedjebrI - Gefährten,  der  niemals  den  Marsoh  genug  
 abkdrzen  konnte,  indess  diesmal  für  sein  lästiges  Betragen  
 bestraft  wurde,  setzten  wir  unseren  Weg  -fort  und  Hessen  
 das  Dorf Hari-bängo  in  einiger Entfernung  zu  unserer  Rechten  
 Hegen ,  bis  wir  nach  einem  Marsche  von  noch  etwa  5  
 Meilen  einen  anderen  Weiter  erreichten.  *  Dieser-©rt,  der  
 Mmge  heisst,'  war  -gleichfalls  während  des- verwilderten  Zustandes  
 des  Landes  vom  Feinde  geplündert  worden-und* g e währte  
 einen  höchst  klägKchen  AnbHck;-• aber  auch  hier  
 zeigte  sich  Viel  Anbau,  und  ich  war  nicht  wenig  erstaunt,  in  
 einem -so  verlassenen  Orte  einen  Mann  zu  finden,  der-imsei-  
 ner  Hütte  Fleisch  im  Kleinen  verkaufte;  aber  auf -weiteres  
 Nachforschen  ergab  es -sich,  dass  es  das  Fleischernes  kranken  
 Thieres  war.  Einige  wenige  Stück  Vieh  waren  nämHch  
 im  Besitze  der  Bewohner  geblieben. 
 Die Hütten  erwiesen  si(Ä||j3 ungeheuer schmutzig,  und  um  
 es  zu  umgehen,  in  einer  von  ihnen  die  Macht  zuzübringen,  
 hatte  ich  mein  Zelt  draussen  auf  dem  Rasenteppich  aufgeschlagen, 
   ward  hier  aber  von  einer Art  haariger Erdameisenj  
 wie  ich  sie' nie  zuvor  beobachtet  hatte,  dermaassen  Verfolgt,  
 dass  ich  fast  noch  weniger  Schlaf  genoss,  als  in  der  vorhergehenden  
 Nacht  an  den  Ufern  des  Niger,  wo  die  Mücken  in  
 grösster  Menge  gehaust  hatten. 
 :  '[Freitag,  August.]  Der  heutige Marsch  brachte  mich  
 nach  Tämkala.  Meine  Kämeele  nahmen  einen  kürzeren,  
 ich  selbst  einen  längeren  Weg,  aber  dessenungeachtet  kam  
 ich  ■ doch  zu  derselben.  Zeit  wie  jene  am  Stadtthore  an.  
 Vom  Anfang  an  war  es  meine  Absicht  gewesen,, diese  Stadt  
 zu  besuchen,  aber  der  unruhige  Zustand  des  Landes  hatte 
 mich  im  verflossenen. Jahre  bewogen,  eine  direktere  Strasse  
 einzuschlagon.  Erst  je tz t,:bei  meiner  Rückkehr,  erfuhr  ich  
 nun,  dass.-A'bü  ’1  Hassan  bei  jener  Gelegenheit,  sobald  als  
 er  von  meiner  Ankunft  gehört ,-  vier  Reiter  nach  Garbo  ausgesandt  
 hatte,  um  mich  zu  ihm  zu  bringen;  sie  waren  aber  
 leider  erst, angekommßn.,  als  ich  jenen  Ort  schon  verlassen  
 hatte. 
 ss  Die Stadt Tämkala,  welche  dieser  Gegend  grosse Berühmt-  
 heit -verleiht,. hatte  während  des Aufstandes von Saberma  b e deutend  
 gpMtten,  und  wenn  die  schwere  Saat Korn,  die.damals  
 gerade reif  war,  nicht den grösseren -Theil der Stadt  den  
 BHcken  der Feinde  entzogen  hätte,  würde sie wohl einen noch  
 verfalleneren  AnbHck  gewährt  haben;  denn  nicht  allein  die  
 Stadtmauer war sehr in Verfall, sondern auch die Wohnung des  
 Statthalters  selbst  fast  in  einen  Trümmerhaufen  verwandelt.  
 Es. war  auffallend,  dass,  wie  ich  mich  dem Gebäude  näherte,  
 eise .Sklavin —-sie war allerdings von heHgelber Hautfarbe —  
 mieb,  den» weissen Mann,  in  ganz  vertrauter Weise  begrüsste,  
 als  wäre  ich  einer  ihrer  Landsleute  und  Glaubensgenossen;  
 sie  gehörte,  glaube  ich,  einem  im  Süden  von  A'damaua  angesessenen  
 Stamme  an. 
 Wir Hessen  vorläufig  dem Herrn unsere Huldigung  melden  
 und  kehrten  in  unser  Quartier  zurück;  dies  war  eben  sonst  
 nicht  so  abscheuHch,  aber von der Saat  so eng umgehen,  dass  
 wir  kaum  Raum  finden  konnten,  um  unsere  Pferde  anzubinden. 
   Dabei  waren  die  Hütten  so  voller  Ungeziefer,  
 dass  ich-  während  meines  hiesigen  Aufenthaltes  kaum  einen  
 AugenbHqk Ruhe  erlangte.  Ausser  der  allen  Orten  gemeinsamen  
 Plage  verschiedener  Arten  von Erdameisen, und zahllosen  
 Schwärmen  von Mücken  fand  ich  zu  meinem  grossen Er-j  
 staunen  den  Platz  auch  voller  Flöhe t *  ein  Insekt,  das  iah,*  
 seitdem  ich  Kükaua  verlassen,  nicht  wieder  gesehu  hatte  
 und  das  früher  als  im  tropischen Afrika gar  nicht vorhanden  
 angesehen wurde.  So hatte ich denn hinreichend Grund zu be