
 
        
         
		Ich  siegelte: das  Packot'und  übergab  es  dem  Scheioh,  der  
 és  Üei  semér  Rückkehr  nach  Timbuktu  unverzüglich  beför*  
 derii  sollte;  dénn  die  direkte  Strasse  von  Gögö.nach  Tau'ät,  
 auf  der  in  früheren  Zeiten  ein  sehr  lebhafter  Verkehr 'statte 
 n d ,  wird  jetzt  gar  nicht  mehr-bereist.  Léider  söllte' dies  
 Packet,"  anstatt durch seine baldige  Ankunft  in England Allein  
 die  an  meinem  Unternehmen  Antheil  nahmen,  erwünschte  
 Künde zu bringen, mehr als 2 Jahre in Ghadämes liegen bleiben; 
 Ehe  ich  Gögö  verliess,  war  mir  daran • gelegen,  midi  mit  
 der  Beschaffenheit  .des  -Stromes  längs  diesesiUfers  genauer  
 bekannt  zu  machen;  denn  auf  unserem  Marsche  zü  den  Ga-  
 bëro  und  auf unserer  Rückkehr  von  dort  hatten  wir .uns  in  
 einiger Entfernung  vom Ufer  gehalten.  Ich verabredete mich  
 daher  mit  dem  Neffen  des  Scheichs,  die  Ufer-des-Stromes  
 auf  einige  Entfernung  abwärts  zu  verfolgen.  .Als ich  iah Begriffe  
 stand,  zu  Pferde  zu  steigen, -äusserte Thäkkefi  das Ver-.  
 längen,  ich möchte meinen Europäischen Anzug anlegen,  da-er  
 sich  überzeugen  wolle,  wie "ich darin  aussähe;  aber lunghiddi*-  
 cherweisé  hatte  ich  jetzt  von  Europäischen  Kleidungsstücken,  
 nichts  als  einen  schwarzen Anzug -bei mir,  der  diesèn Leuten-  
 eben keine sehr vortheilhafte Vorstellung von uùserér Kleidung  
 geben  konnte,  und  obwohl  ihnen  dié  Beinkleider- gefielen,  
 konnte-es  doch  nicht  fehlen,  dass-  sie  die  Façon .des  Roeked  
 vollkommen  abgeschmackt" fohdén.  Aber  da  sie  nievvorher-  
 feines  schwarzes Tuch  gesehn  hatten,  setzte  sie  dieses  in -hohes  
 Erstaunen  und  in  gewisser  Entfernung . hielt  alles  Volk  
 meinen  Anzug für eine eiserne Rüstung.  Die Meisten  derselben?  
 waren  nämlich  nur-gèwohnt,  rothes  Tuch  zü  sehm,-1  
 Indem  ich  dann  meine  kleine  Rekognosciriihg1 fortsetztej.  
 bemerkte-  ich  auch  unterhalb  des  Dorfes-  .einige  schöne-  
 Gruppen Dattelpalmen.  Ich gewann  auch die Gewissheit,  dass  
 der  Arm  von  Gögö  wenigsten^  zu  diese! Jahreszeit  ganz, unschiffbar  
 ist,  und ich  kann kaum  begreifen,  .warum-die neüere  
 Hauptstadt  dés  Sonrhay-Reiches  nieht am  offenen-Strome gébaut  
 worden ist;  indem dèr . einzige günstige Umstand;'den ihre  
 jetzige Lage gewährt,  darin besteht,  dass  der  kleine Arm  -eine  
 Art verschlossenen Hafens bildet, -der den. Booten  Schutz  verleiht  
 und im.'Nothfäll leicht  zu vertheidigen ist.  In Betreff der  
 Lage  der  alteii Hauptstadt- Kükiâ  odèr Kügha muss ich leider,  
 wiederholen,  dass  ich  zu  keinem  bestimmten  Schlüsse ' geJ  
 kommen  hin. 
 -sich felgte dem-Ufer  bis  zu  der Stelle,  wo  sich  der  kleinere  
 Arm  mit  dén  Hauptarm  des Flusses  vereinigt;  aber  da  sab  
 ich  mich  durch  den  schwachen  Gesundheitszustand  mèineè  
 Gefährten  gezwungen,  die  Rückkehr  anzutreten.  Dièses  Un-  
 Wohlsein  dekfNeffen. des  Scheichs  bestimmte  die Wahl  meiner  
 Begleiter  auf  dÜr.vRückreise;  denn  es  war  ursprünglich  
 die.Ähsichtj El  Bakäy’s  gewesen,  -seinen  Neffen  bis  Sokoto  
 mitgehen ’zu^lassen^  An  seiner,Stelle  ward  nun  ein  anderer;  
 aber' entfernterer  Verwandter  des  Scheichs,  Namens  Moham-  
 med- ben -Muchtär,  bestellt,  ein  energischer  und-verständiger  
 junger Mann,-aber. vfefc weniger  angeborenem  Adel  des  -Charakters, 
  •  Nebst  ihm  wurden  mir  Folgende  als  Begleiter  angewiesen: 
   der  Hartäni  Mälok,  Sohn  eines  befreiten  Sklaven,-  
 der  mit  dem  Vorgenannten  bei  Tâmkala  umkèhren  sollte,  
 dann Mustafa  und  Mohammed Daddeb,. eiu Eingeborener  von  
 Timbuktu,. beide  bis  Sokoto, -.und»- endlich. Ahmed  el  Wadfei  
 und  Hadj  Ahmed,  die  mich-bis  Bornu  begleiten  sollt®. 
 Am  Abend  vor  unserem  Aufbruch  zeigte  unser  Lager-«in  
 rühriges  Treiben,  da  wir  mit  den  Vorbereitungen - zu  der  
 BlÄfc beschäftigt  war®.  Der Scheich > sorgte .für* die Ausstattung  
 der  einen  Hälfte  meiner  Begleiter'» und  ich  für  die  der  
 anderen;  aber auch die Geschenke,  welche  diese Leute im Namen  
 des  Scheichs  den  verschiedenen  Häuptlingen  darbringen  
 sollten,  wurden  mir  übergeben-,-!damit-ich: sie  unter.-meiner  
 Aufsicht  hätte.  El  Bakäy  hatte "ausserdem, die * Güte,” .tnicb  
 mit  einigem  einheimischen  Tabak  imd  Baumwollenzeug  zu  
 versehen,  um  den  Tuareg fend. Sonrbay ;anfe der -Strasse: da