
 
        
         
		lern  etreicht,'.zu  haben.  Denn  nachdem  wir  unseren  Lager*  
 platz  unter  den  Dattelpalmen  auf  der  nordwestlichen. Seite  
 des .Städtchens gewählt hatten, kostete-es uns die grösste Mühe,  
 uns .auch  nur  den  kleinsten  Genuss  zu  verschaffen,  und  ich  
 war  froh, 'als  es mir  endlich gelang,  ein  einziges  Huhn  und  
 ein  paar"1 Maass  Datteln  zu  erhalten.  ‘.(So  war  es  denn  
 nicht - möglich,  uns  hier  -»länger  aufzuhalten  und  unsere^  
 Thieren  eine  kleine  Ruhe  zu  -gestatten, - sondern  wir  sahen  
 uns  'genöüngV,,  ohne?  Verzug  unseren  Marsch  nach  dem  
 Dorfe  Madrüssa  fortzusetzen.  Das  war  jedoch ibeLdem- Zu?  
 stan^ß,  in  dem  sich  unsere  Xhiere  befanden',  keineswegs^®'  
 leicht  rund  ach  hatte  die .grösste Mühe,  den  Ort  am, Abend,  
 des  d. M-  zu  erreichen,  mit  abermaliger  Emlnisse  eipev  
 Eameele8  und. eines* meiner  Pferde;  dazu  sah  ich-  mich--ger  
 zwangen, “von  den m ir übrig gebliebenen  Thieiten  noch  eines  
 in Madrüssa  im Stich  zu  lassen,, um. dafür  ein Paar-Kameele  
 zu  mietben,  die  mein  Gepäck  nach Mursuk  schaffen, sollten... 
 Madrüssa war der Geburtsort meines Dieners, des Gatröners,  
 der mir  während  der  Dauer  von  beinahe  •%  vollen  Jahren  
 (mit  Ausnahme  einer  einjährigen  Dienstfreiheit,  die  ich  ihm  
 gewährte,  um Weib  und Kind-zu  besuchen) mit  der, grössten  
 Treue  und  Anhänglichkeit  gedient  und  sich  fast  ohne  Ausnahme  
 untadclhaft  benommen  hatte.  -Natürlicherweise' empfand  
 er  grosse Freude,  seine Familie  wiederzusehen,  aber er  
 war  zugleich  auch  dankbar  gegen  mich.  So. schickte,  er mir  
 denn ein gutes Frühstück  und  ein  Paar Hühner  und  gab  my  
 ausserdem  einige Weintrauben  zum  Geschenk;  besonders  die  
 letzteren  waren  mir  höchst  willkommen,  da .es  ein.ganz  ungewöhnlicher  
 Genuss war.  Ich war jedoch  zu sehr  darauf bedach^ 
  den noch übrigen: Theil dieses Wüstehstriehes hinter mir  
 zu  haben,  um  mich  hier  lange  der  Ruhe  zu  überlassen,  und  
 brach  daher  kurz  nach Mittag  desselben  Tages  wieder  auf.  
 Da.  begegnete  ich  etwa  6  Meilen  weiterhin  beim  Dorfe  
 Bachll  einer,  Tebu - Kalla, ■ bei  : welcher  sich  ein  Eilbote 
 von11 'Kükauä!■ -befand;  '  dieser  - Bote  hatte, jedoch  in  dem  
 unruhigen  -’Zustande  " des  Landes  eine  Entschuldigung i ge*  
 fimd'en,  -9  Monate  auf  seiner  Seffdüng  nach  Mursuk  aaisr  
 zriibMben,  anstatt  ohne -weiteren  Aufenthalt , in  seine Heimath  
 zurückzukebiren.  -Nach  Erkundigung  der Neuigkeiten  setzten  
 wir  unseren Marsch  fort und erreichten etwa 4 Meilen weiterhin  
 Gatronr  Der Ort besteht  aus mehreren  engen,- nahe  beisammen  
 ' liegenden Hüttengruppen und  bildet' mit  dem!Saume  
 seines  Palmenhaines  einen  ‘sehr  'lieblichen  Kontrast  gegen  
 däA xmckte;  kahle  Sandwüste  rnnd  umher. 
 Aü‘ch*in-Gatr©n  wurden  wir  gastfreundlich  von  den «Vor*  
 wandten  eines  anderen-  Dieners  behandelt;  auch;  er  war  
 froh-, -«seinen  heimathlichen  Heerd  erreicht  zu  haben.  Dann  
 lagerten  wir  am  -folgenden  Tage  hei  Dekir,  hatten  aber hier  
 erat  grosse  Mühe,  die  Stelle  des  Brunnens  aufzuftnden  und  
 dann  ihn  äuszugraben,  da  er  ganz  und  gar mit  Sand gefüllt  
 war.  -Von Dekir  aus  erreichten, wir  dann  in zwei sehr langen  
 Tägemärscfren,  von  denen  der  erste einen nächtlichen  Marsch  
 inhegriff,  den  2£ Meilen  diesseits des Dorfes Bedän  gelegenen  
 Brunnen  und  hörten, hier,  dass  Herr Warrington  5  Meilen  
 weiterhin  im Dorfe  Yesse  warte.  » 
 Freitag,  I3*en  /«&.]'  Wir  machten  uns  zu  früher  
 -SfhnSö  «fertig  uüd I durchzogen  wohlgemuth  die  auf  einem  
 mit  'Salz  geschwängerten  -Boden  sich  ausbreitende  lichte  
 Palmenpflanzung,  indem  wir  im  elenden  Dorfe  nähere  Aus-  
 kunft  erhielten.  Da  erblickten  wir  allmählich  die  solide,  
 behagliche  Zeltbehausung  des  Herrn Warrington  und  feuerten  
 einige Schüsse hei unserer Annäherung ab.  Gewiss musste  
 es  einen tiefen Eindruck  auf mich  machen,  als  ich mich nach  
 so  langer  Abwesenheit  wiederum  in  befreundeten  Händen  
 befand  uüd  im . Bereiche  Europäischer  Genüsse.  Um  Nachmittag  
 zogen  wir  dann  ein  wenig weiter  bis  zu einem freund-  
 licheren  Platze  und  betraten  dann  Mursuk  am  folgenden  
 Morgen.  Hier  wurden  wir  hei  unserem  Einzug  von  einer