
 
        
         
		kleines  Geschenk.  Mehrere  I'denän  hatten  meine  Leute  
 während  meiner  Abwesenheit  gastfreundlich  behandelt  und  
 auch  sie  erhielten  zur  Anerkennung  eine  kleine  Gabe. 
 Am  Nachmittag  verliessen  wir  das  Lager  der  I'denän  und  
 erreichten  nach  einem  Marsche  von  etwa  8  Meilen,  zuerst  
 durch  flaches  Sumpfland,  dann  durch  eine  sandige  Wild-  
 niss  mit  leicht  gewellter  Oberfläche  und  höheren  Dünen  
 nach  der  Flussseite  zu,  ein  Lager  der  Kel-ülli,  derselben  
 Leute,  welche  mir  während  meines  Aufenthaltes  in  der  
 Stadt  zu  wiederholten  Malen  Schutz  gewährt  hatten.  Bei  
 unserer  Annäherung  thaten  wir  einige  Schüsse  und  wurden  
 von  unseren  Freunden  mit  der  kriegerischen  Demonstration  
 lauten  Zusammenschlagens  ihrer  Schilde  empfangen.  Die  
 gastfreundschafthche  Behandlung,  welche  uns  diese  eigen-  
 thümliche Horde  von  „Ziegenhirten”  im Laufe des Abends erwies, 
   erfüllte mich  in der That mit wahrem Mitleiden  für  sie]  
 denn  da  sie  weder  Beis  noch  Milch  besitzen,  schlachteten  
 sie  nicht  weniger  als  3  Binden  und  20  Ziegen,  um  unsere  
 zahlreiche  hungrige  Gesellschaft  zu  gastiren  und  bei  
 dieser  Gelegenheit  auch  sich  selbst  einen  Feiertag  zu  machen. 
   Da  wir  nun  erst  nach  Sonnenuntergang  angekommen  
 waren,  wurde  ein  grosser  Theil  der  Nacht  in  Schmauserei  
 verbracht,  und  das  Lager  mit  seinen  zahlreichen  Feuern,  
 der  Menge  von  Leuten,  Pferden  und  Lastthieren,  von  Bäumen  
 rings  umgeben,  bildete  eine  höchst interessante Scene. 
 Im  Laufe  des  Abends  erhielt  ich  einen  Besuch  von meinem  
 Beschützer.  Ich  hatte  ihm  noch  ein  schönes  Geschenk  
 versprochen,  sobald  er  mit  mir  wirklich  meine  Heimreise  
 angetreten  hätte,  und  er  wünschte  nun  zu  wissen,  was  das  
 wäre.  Ich  sagte  ihm,  dass  es  in  zwei  reich  verzierten  Pistolen  
 bestände,  welche  ich  ausdrücklich  für  diese  Gelegenheit  
 aufbewahrt  hätte.  Er  wollte  sie  jedoch  nicht  sogleich  
 in  Empfang  nehmen,  sondern  bat  mich,  sie  für  ihn  bis  zu  
 einem  anderen  Zeitpunkt  aufeuheben;  wahrscheinlich  war  er 
 sich  wohlbewusst,  dass  unsere  Beise  eigentlich  noch  gär  
 nicht  ihren  Anfang  genommen  hatte.  Ihr  verfehlter  Charakter  
 trat  denn  auch  schon  am  folgenden  Tage  völlig  klar  
 hervor,  als  wir  nach  einem  Marsche  von  wenig mehr  als  7  
 Meilen  nahe  bei  dem  Gezelt  Teni’s  oder  E’  Töni’s,  des  ersten  
 Häuptlings .der  Tarabanässa,  lagerten. 
 Die-  Örtlichkeit,  hiess  Tenss - aröri  und  war  so  überaus  
 sumpfig,  dass  wir  uns. eine  Zeit  lang  vergeblich  nach  
 einem  trockenen  Platze  umsahen,  um  unsere  Zelte  aufecMa-  
 gen  zu  können ,  und  diese  Beschaffenheit  unseres  Lagerplatzes  
 übte  auf  meine  Gesundheit  eine  höchst  ungünstige  
 Wirkung  aus.  Hier  blieben  wir  diesen  und  die  folgenden  
 beiden  Tage  liegen ,  und  es  lag  vor Augen',  dass ,  da  
 Teni  in  seinem  Ungehorsam  gegen  seinen  Oberherrn  -Al-  
 küttabu  beharrte,  der, andere,  mächtigere  Häuptling  A'chhi,  
 dessen  aufrührerisches  Betragen  den  Hauptanlass  gegeben  
 hatte,  dass  jener  nicht  nach  Timbuktu  gekommen  war,  seinem  
 Beispiel  ohne  Zweifel  folgen  würde.  Die  Sache  war  
 die,  dass  diese  Horde,  aufgereizt  gegen  ihren  Oberherrn,  
 oder  wahrscheinlicher,  weil  sie  ihn  wegen  seiner  Jugend  
 und  seines  Mangels  an  Energie  mit  Verachtung  betrachtete  
 sich  auf  seine  Schutzbefohlenen,  besonders  die  Schemman-  
 A'mmas,  geworfen  und, sie  ihres  gesammten  Viehes  beraubt  
 hatte. 
 Dies  war  das  erste  Mal,  dass  ich  diese  mehr  östlichem  
 Tuareg  in  ihrem  eigenen  Gebiete  sah,,  und  ihr  edleres  Aussehen  
 im Vergleich  mit  den Tademekket  und I'regenäten,  sot  
 wohl  hinsichtlich  ihrer  Gesichtszüge,  als  der  Kleidung,  fiel  
 mir  sogleich  auf.  Sie  waren  auch  in  ihrer Weise  nicht  ganz  
 ohne  Schmuck,  sondern  trugen  kleine  Metallbüchsen,  die  
 sehr nett aus Zinn und Kupfer gearbeitet  waren;  aber  ich  bemühte  
 mich  umsonst,  einige  derselben  als  Kuriosität  zu  erhalten. 
   Ausserdem trugen sie  noch  an einem um den Hnls geT  
 schlungenen,  auf die Brust herabfallenden Gehänge eine grosse