
 
        
         
		Datum. Stunde. 
 Grade 1  Fahren-1  
 heit. 
 Bemerkungen.  , 
 Juni. 
 18. Sonnenaufg. 69 
 2  Uhr Nchm. 109 
 19. Sonnenaufg. 76,5 
 20. Sonnenaufg.  :i* Î9 
 2 Uhr  Nchm, J| 109  i 
 21. 2J Uhr NchroTij' 111,8' 
 22 — 23. Keine Beobachtungen. 
 1  24. 2-J Uhr Nohm. 1 109'1 
 2à. 2^  Uhr  Nchm. 109 
 Sonnenunterg'. 101,6 I 
 26. Sonnenaufg. -86 
 ■27.  ■ Warmer Tag. 
 2|  Uhr Nchm. 114  1Sohwerer Sturm  wahrend  der Na 
 28. Keine  Beobachtung. 
 29. Sehr sohwerer Sandsturm früh arm 
 gen.  . 
 2 Uhr Nchm. I 1091 Sohwerer  Sturm, 
 80.  . Sonnenaufg. 81 
 J u li. 1. Keine Beobachtung.  . 
 2.'  1 Sonnenaufg. I ■ 68  1 
 3—4. Keine Beobachtungen. 
 .  '-5.  -' Sonnenaufg. 1  68 6 — 21. Keine  Beobachtungen^ 
 2& 1  Uhr Nchm.  . ■ ui' 
 23. Keine Beobachtung. 
 •  24. ! 2 Uhr Nchm. 1112  ■ 
 25 — 26. Keine Beobachtungen. 
 27.  . 1 2J Uhr Nchm. 1 108 
 EINIGE BEMEEKUNGEpjÜBEE DIE KAETEN. 
 , Von Dr.  A,. Petermann. 
 Es  lag  ursprünglich  im Plan,  über  die  Konstruktion  der  
 Karten,  auf  denen  j$r,.Barth’s  Reisen  und  Forschungen  niedergelegt  
 sind,  ein  ^fffiständiges Mémoire  auszuarbeiten.  In-*  
 dessen  nahmen  der Entwurf und  die Ausführung  der Karten  
 selbst  bis  zum  letzten  Augenblick  schom\sor  viel  Zeit  in  Anspruch, 
   dass  —'  um  die Publikation  dieses Baüdes nicht noch,  
 länger  zu  verzögern S p  jetzt  nur  wenige Worte  über  diesem  
 Gegenstand  genügen  müssen,  zumal  da  die  an  Ort  und  
 Stelle gesammelten Nachrichten und Itinerarien,  welche  einem  
 so Jbedeutenden  Theil  der  beiden 'General-Karten  zu  Grunde  
 liegen ,  in  den  Anhängen  zu  den  fünf  Bänden  vollständig  
 mitgetheilt  worden  sind.  Auch  drängte  sich  der  Gedanke  
 zur  Berücksichtigung  auf,  dass  der Werth  dèr Karten  besser  
 als  'durch 'alle'-Abhandlungen  und  Erörterungen  durch  die  
 Niger-Expeditionen  geprüft  werden  würde',  die  für  eine  
 Periode von  fünf  Jahren  sowohl  den  Kuära  als  den  Bénuë  
 mit  Dampfern  befahren  und  erforschen  Sollen,  und'dass  die  
 dieselben  kommandirenden  erfahrenen  Seeoffiziere  über  die  
 wahre  Position  aller  derjenigen  von  Dr.  Barth  angegebenen  
 Punkte,  die' sie, erreichen,  endgültig entscheiden  werden.  Die  
 erste ■ Expedition,  welche  ausgesendet  wurde,  um  die'  Entdeckungen  
 Dr.  Barth’s  zu  verfolgen,  die Expedition  nämlich,  
 welche* jUnter hem  Kommando  des  £)r,  Baikie  im  Jahre  1854  
 den  Bénuë  ,'hinauf. gehen",'Sollte,',  erreichte  allerdings .  den 
 Reisen.  V. ■ H