
 
        
         
		Anhang  I. 
 1 .Tagemärsch:  Tosarbtin  mit  einem Brunnen —,„ha-ssi” —£  
 1  kurzer, Tagemarsch :- SSeribe, eine grosse Pfütze  ,,dhaie” —.  
 id .Tagemarsch:  A'üss,  schwieriger  Marsch,  hohe  „kodia”.  
 Tagemärsch:  Eine ■ Qrtlicbkeit  jjn. kurzer  Entfernung.?,sü’d-  
 liöh  xYon- Schingit.  „ Der  Weg  his  hierher  offenbar  sehr  
 gewunden. 
 3  rTag%mär^h,%i durch  die yykelä.,' ohne  Brunnen; -dann  
 '  erreicht man Kider. Wämu,  einen-Brunnen  3 Tagemärsche  
 'Jgn -Schingit. 
 1  Tagemarsch:  A'uakan,  der-oben  erwähnte  Brunnen:-«  
 |fiTagemarsch:  Ha-ssi  il  harka, 
 «J  Tagemaisch:  Schuech  oder  Chat-el Meuna,  auf  d ei^üd-  
 „ *^eite ,de&, Chatv ’ 
 1  Tagemarsch:  El Laie  (El Haie?E ein.Brunnen, 
 ■  Tagemarsob:. Tanu-schirht,  der  oben  erwähnte  Platz, 
 1 (kurzer  Tagemarsch:  Atuel  und  Auen; Tissba.«  ; 
 ' %  Tagemarsch:  E’  Nualik Warsäk. 
 ,  y2. Tagemarsch.:  Entweder Tedjigdja  oder  Raschldy  2  örV  
 -  schaffen in Tagänet,  beide'in-gleicher Entfernung vom-hier..  
 '  Tedjig^ja  ist  ein  berühmtes  Städtchen 
 ITH.  S tra sse  'Wh,,, Tedjfgdja  n a ch   Djäibmar -O.^er  
 Djäfunü. 
 Tagemärsche: Uedän, mit einer grossen Pfütze—„dhaie”—.  
 1  kurzer Tagemarsch :  Adirg  el  Medjüdj. 
 1  Tagemarscb:  Dirn,,el Rodle; man  passjtt  Daudäd. |«j  
 1 'Tagemarsch:  E’-Nugga. 
 y2  Tagemarscb:  Korkol,  eine  Hügelung —  $, kodia ’’f e i   an  
 der Grenzey-vonfTesIssai,  zwischen  Atikär  und  El  Kodia.  
 ’/^Tagemärsch:  Gärrugät.  , 
 1  kurzer  Tagemarsch':.Agürsch  Gassämu. 
 1* Tagemarsch:.  Gundege  nuamelen  ((uan  mellen ?*>,  zwei  
 ,Berghohen amt Brunnen  in,der  Thalbildung.  -  
 -1  Tagemarsch:  Kifa,  ein  Brunnen  —rp$ha-ssi’?--in4^.•: 
 Strasse von  Jedjlgdja nach Djdfena.  525 
 - % Tagemarsch:i® ^ ”’e‘l  "A'dhsseb,  'eine- „dhäie”  'oder ’ytä*-  
 murt”,  umgeben  yon Baobabbäumen. 
 •‘,T Tagemarsch:  Ssamba - ssandlggi-,'  ein’;Bi%nri,èn‘' m it':zähl- 
 - reiehèn  Dümbüsqhen  —,V’|ssg{Tlen^? <3111 und  D’ehb?  
 •-.palmen'-'  ' 
 1  Tagemarsch:  Issfl,  eine' „dhaieA’. 
 E-Tagemarsch:  Gär - allahy ' êih.e-fgrossè": ,?,*dhaie”.  Südlich  
 ^ftwoh- hier  liegt  die’‘Landschaft  Assäba.  -  
 1  Tagemarsch:-Erisch. 
 4   Tagemarsch':  Elgfltè  1  e l  .chaddra,  eine  ‘.grosse  Pfütze  
 \,Z-^'ydhgie”  -^.fvoll  Fische:--" 
 1  Tägemateeh-:  Man  lagert.in  offener-.Landschaft. 
 1  Tage'marsch: €)jä|ena ■ oder  Djäfunü,  oder  -vielmehr  Güghi  
 7 'yedër  Güri, ylie  oben  erwähnte  Hauptstadt  genannter Prór  
 vinV,''“die ■-& oder  (ETagemärsche  südlich ;,ion 'Böär .oder  
 -'/vAkernt  liegt,  einem  Brunnen  in  der  Landschaft Mé-ssïla. 
 9 H § § K   v o n iK a s r   §1  Barka,  naeh^fBS-télimït.  I 
 Kasr  el  Barka  liegt'einen  kurzen  Tagemarsch  südwestlich  
 vOii  Raschid. 
 later  Tag:' Gébbja,  eine-' „ tamurt.” ,p^er  „dhaie”, . wo .„ssäha” 
 ■ Afyfter'y’dhurra”  und  Waizen  von . den'Jüëlad' Ssidi  Hai-  
 balla  gebaut  wird.  Dieser  Stamm  hat  hiér  gewöhnlich 
 -  seinen- Lagerplatz. 
 2t0r  Tag:  Ti-sslgi,  ein  kleinerv -Brunnen  am  Fusse  einer  
 „kódia”,:,vbn  -deren  Gipfel  die*:Päss’e:, ‘ welche  über''die  
 Hügelkette  im Süden  gehn,  sichtbar  sind.. 
 3ter  T a g E P Djüëlat  e’  Tuäma,  zwei  dieser  Pässe,  von  
 : "denen  man-nach  Belieben  einen  wählen  kann. 
 4ter  Tag:  U'm  .e1 d§r,  ein Brunnen^^ha-iSsiM-‘-^^zur Landschaft  
 Agän  gehörig.  Dieses  A-gän  liegt  nifcht,  wie  ich  
 es  auf meiner  handschriftlichen Kartenskizze  niedergelegt  
 habe,  zwischen  -AftÖt  und  Assäba,*-'  sondern-  zwischen  
 Aftöt  und  El  A'biär.