
 
        
         
		Yägha,  Fürstentbttm.  IV, 298 u.f.— Daku gehörende Ortschaften 281 AAnd  
 Yäkoba,  seine  Lage.  II, €72. 
 Yäli,Gewässer,  IV,  284, 
 Valoe, Flussbett.  III,.129.* 
 Yämiä,' Brünnen.  IV,  45. 
 üfeieas . (Brod Wurzel),  nicht  einheirpisch  im Inneren,von Afrika.  IV,« U0._—  
 **V?Wdeif  in  Borfiu  nicjit gezo g en en 398.  Anbau*dfers. .in Aida-  
 rmiua  628. g p p §  KorÄrofa  *94.  3 l n  Kdbbi.  IV,  193? — G liche  
 ■  Grenze  des  Anbaues  in  der N&he. von  Katsena,  ebendas.. t  
 Yära, .jerfallpne  Stadt,  IV,  210. 
 Yä-ssaläme  und  Konäri,  Verzeiehniss  der  zwischenliegenden  Ortschaften. 
 .. <W> 1487. 
 Yä-ssalame  und  Ssaredina,  desgl.  Jäj|ffi7. 
 Ya-ssaläme  und  Ssökolö,  desgl, V,  607. 
 Y&uri;  Städte, Dörfer und  Stämhp&das.  IV,  561. 
 Yele,  Bezirk,  II,  659. 
 Yelü,  Stadt:  IV,  232.  - 
 Yen,  Hauptort von Btirku.  III,  443. 
 Y endj, 'Stadt. MV, 574.'  - 
 Yeriman, Stadt.  V,  368. 
 Yeriman, 'Doff,. II, '469. 
 YB,' Stadt und ihre , Umgebung. 'HI,  3 f  —r-sfetifeatbalt-das. Vg3406. 
 Yöaru,  wichtige Stadt-am »Niger, V,  471,9474.'  ' 
 Ydaru,' unift YpVsftaläme,  V ^ e io h n is s   dt r  zwischenliegi nden  OitMhaften. 
 V,s477,  486.' 
 Yöla,  Stadt  und  ihre  Bewobder,  II,  578t —' Beschreibung ,dem  
 Yfiri,  Klippen~am INiger.  V, j!93, 
 Zaubermittel,  heidnisches.,HI,  234..? " 
 Zdbe,  Zerstörung  der! Zfchen. durch  ein Insekt,. (.P v le x  jjdnefätmsjß i n ,   30&.  
 Zehe,  die  beste  Art  für  Reisende  in  heissen^ Kliinaten.  I,  91,-— >Jpin'  
 mehrtägiger  Aufent^fö'rnleinem Zeltlager ist  eine  gute -Vorbereitung  
 7, ■ ztir Reise  93.. 
 Zwiebel;  Einführung, ders.  zugleich mit klein Waizen. H, 398.;  III, 339/1—  
 EItm  grosse  'VVoblttiat fü# Europäisehu.Reisende ,  ebendas.  j— Anbau  
 ders.  in  TOM,ehdk.  IV, '61. — Ausgezeichnet" iua ÖAndör  IV,  204^n  
 ' Tfrnifäälfc&QB.