
 
        
         
		■wohnlichen  Höhe,  welche  die  Überschwemmung  in  diesem  
 Jahre  erreicht  hatte,  von  viel  Krankheit  heimgesucht,  und  
 unter  den  zahlreichen Personen,  welche  derselben  zum  Opfer  
 fielen,  war  auch  der  einzige  Sohn  Täleb  Mohammed’s ,  des  
 wohlhabendsten  und  einflussreichsten  Arabischen Kaufmannes  
 im  Orte.  Gern  würde  ich  das  Leben  dieses  jungen  Mannes  
 gerettet  haben,  aber  da  ich  sah,  dass  die  Kur  sehr  
 ungewiss war,  so  hielt  ich  es  dem  Grundsätze  gemäss,  den  
 ich  stets  auf meiner  Reise  befolgt  habe,  für  gerathener,  ihm  
 überhaupt  keine  Arznei  zu  geben. 
 ' So  weilten  wir  denn mehrere Tage  in  der  Stadt  und  begäben  
 uns  dann  am Nachmittage  des  8'tea wieder  zu  den Zelten  
 hinaus.  Zwei  Tuäreg-Häuptlinge,  Rummän  und  Muschtäba,  
 die  gekommen  waren,  um  dem  Scheich  einen  Besuch  abzustatten, 
   begleiteten  uns,  und  ich  musste,  als  wir  vom  Aberäs  
 in  die  freie,  offene Landschaft  hinauskämen,  mit  dem Letzteren  
 eine  weite  Strecke  in  die  Wette  reiten.  Diese  Berber-  
 Stämme,  seit  so  vielen  Jahrhunderten  Herren  dieser  Lande,  
 waren  im  höchsten  Grade  aufgebracht  gegen  die  Fullän,  
 welche  etwas  gegen  sie  im  Schilde  zu  fuhren  schienen  und  
 ihre  Kriegsmacht  in  der  Stadt Gündäm  absichtlich  verstärkt  
 hatten;  die  Tuäreg  hatten  deshalb  selbst  einen  Angriff  auf  
 ein  Boot  gemacht  und  einen  der Fullän  getödtet,  einen zweiten  
 verwundet,  und  diejenigen  ihrer  Landsleute,  welche  am  
 nächsten  bei  Gündam  angesessen  waren,  hielten  es  für’s  
 Beste,  ihren Wohnort  zu  verlassen  und  weiter  ostwärts  zu  
 ziehen. 
 Ich  hatte  mit  den  beiden  Häuptlingen  eine  Unterredung  
 über  diese  Verhältnisse  und  es  schien,  als  wenn  sie  keineswegs  
 den  Wunsch  hegten,  mit  jenem  kriegerischen  Stamme,,  
 der  sich  täglich  nach  allen  Richtüngen  hin  aushreitet,  in  
 Frieden  zu  leben.  Leider  aber  fehlt  es  den  Tu®  bei  all’  
 ihrer  persönlichen  Tapferkeit  in  dem  Grade  an  Einigkeit,  
 dass  sie  niemals  eine  bestimmte Politik mit  bedeutenden Resultaten  
 verfolgen  können,  und  diejenigen  unter  ihnen,  welche  
 etwas Eigenthum  besitzen,  lassen  sich  aus Furcht,  es  zu  
 verlieren,  leicht  von  den  Fullän  in  ihr  Interesse  ziehen.  So  
 beeinträchtigten  denn  diese Tu®,  anstatt  sich  dem Scheich  
 eng  anzuschliessen  und  ihn  in  den  Stand  zu  setzen,  den  
 Fullän  gegenüber  eine  feste  Stellung  zu  behaupten,  das  
 Interesse;  desselben  ungemein  dadurch,  dass  sie  vier  Tauä-  
 ter,  die  zu  einer  kleinen  „r&fega”  gehörten,  welche  am  Ilten  
 d.  M.  eintraf,  plünderten,  entwaflheten  und  dann  alle  vier  
 öder  wenigstens  zwei  derselben  erschlugen.  Diese  Tauäter  
 aber»  wie » alle  ihre Landsleute, gebossen  den speziellen Schutz  
 des  Scheichs.,  $ 
 Mein  Freund  selbst  schien  in  diesem  Augenblick  die  Ankunft  
 seiner  Brüder  nicht  weniger,  als  diejenige  Alkuttabu’s,  
 des grossen Oberhauptes  der Auelfmmiden,  zu. bezweifeln,  und  
 bemühte  sich,  mich  über  den langen Aufschub meiner Abreise  
 nun wieder damit zu  trösten,  dass er  erklärte, es  sei bei ihnen  
 Sitte,,  ihre  Gäste  wenigstens  ein  Jahr  in  ihrer  Gesellschaft  
 zurückzuhalten.  Zu  gleicher.Zeit  zeigte  er mir  an,  dass  es  
 seine  Absicht  sei,  mir  ein  Pferd  zum  Geschenk  zu  machen,  
 und  dass  ich  dann,  wenn  es  mein Wunsch.  wäre,,  eins  meL  
 ner  eigenen  Pferde  Alküttabu  schenken  könnte.  Überhaupt  
 war  El  Bakäy  an  diesem  Tage  redseliger  als  gewöhnlich  
 und  säss  lange  Zeit  bei  mir.  und'seinen  Schülern,-  indem  er  
 uns  eine  Vorlesung  über  den  gleichmässigen  Rang  der  Propheten  
 hielt,  von  denen  Jeder,  wie  er  sagte,  eine  .>hervorragende  
 Eigenschaft  besässe,  ohne  dass  Einer  dem  Anderen  
 vorgezogen  werden- könnte.  •  Besonders  verweilte  er  
 heute  bei  den • hervorragenden (j Eigenschaften  . Mosis  oder  
 Mü-ssa’s,  für  den  er  besondere  Vorliebe  hegte,  wiewohl  er  
 weit  davon  ebtfernt  war,  gegen  die  Juden  freundlich  gesinnt  
 zu  sein.  Der Geist Mohammed >ben cAbd pl Kerim  el Marhlli’s,  
 der  jene  Nation  vom  Grunde  seines  Herzens  hasste  und  den  
 Djihäd gegen sie predigte, scheint sjchden Mohammedanischen  
 *  6 *