
 
        
         
		542 Anhang  II. 
 El  Härratln  (kein  Eigenname). 
 El Mehadjerfin  (nur  theilweise  erniedrigt).-^ v; 
 •  Yadäss.] 
 Nun  wieder  freie  Stämme: 
 Ueläd  -d  ‘Alia. 
 A'hel  Ahmed  Hennün. 
 [Choddemän  der  Letzteren  sind  die  folgenden  Stämme:  
 E’  RöassTl. • 
 Ueläd  Ssälem. 
 Bä-Ssim; 
 I'Schsdän. 
 Ueläd  Bille,  die  Brüder  des  gleichnamigen Stammes  in  
 Tisölnt,  früher  ‘Arab”  (d,  h.  freie,  unabhängige  Ara-  
 £  bör)  und  sehr  mächtig  (s.  Bd.  IV,  -669),'< aber  zur 
 Zeit  „choddemän”,  jedoch  nur  so  weit  geknechtet,  
 dass  sie  nur  die  „medärie”  bezahlen  und  nicht  die  
 „keräma”. 
 El  ‘Abedät.' 
 A'hel  Udeka.] ;  ;s 
 Zunächst  der  grossen  Gruppe  der  Ueläd  Mebärek  sind  zu  
 nennen: 
 Die  Ueläd  Masük,  welche  zusammen  mit  den., Ueläd  ‘Omar  
 in  „ksür”  leben. 
 Die  Ermetät  und  die  Nädj. 
 [Ais  deren  Geknechtete  —  „choddemän” —  sind .zu  erwähnen: 
  i  
 .El  Schebahln. 
 El  Habäscha.] 
 Hier  will  ich  noch  eine  besondere  Gruppe  oder  Bundesge-  
 nossenschaft  erwähnen;  dies  sind  die  kriegerischen  Stämme  
 „El  Imrhäfera”  oder  „Meghäfera”.  Der  Bund  derselben  begreift  
 folgende  Stämme:  \ 
 Ueläd  el  ‘AlTa. 
 Die  Meräbetln in   Bdghena. 543 
 Fäta. 
 ‘Abedät. 
 Ueläd-Masük. 
 .A'hel  e’  Senäghi. 
 Adiel ’ ‘Omar  Schemäti. 
 Merdbetln  in  B4gb.enä„.  > 
 Die Teghdäusst,  ein gemischter Stamm^aber-noeh als .,,‘Arab”  
 „•  angesehen: 
 Die  Ede-ssan  oder  Idü-ssanr  , 
 *■  ’-fGeJägenSsfc'  \ 
 fi  IdürBeläl,  in  Bäghena  sowohl  als  in -El  Hödh., 
 *  .Tafulälet.  .(Ich. glaubte  erst,  dass, dies®’  Stamm  etwas,  
 .mit' Tafflelet*gemein  habe,  abpr  das  soll  durchaus  
 ,  nicht  der ’Eall^sein,)^^ 
 Ui ei> Oessima,  theils  in-Bäghena,  theila in  El  Hödh  lebend;  
 .*$Tä®  zerfallen  in  folgende  Abteilungen; 
 Ueläd" Xälßb.  . 
 Mäu-SEsch.  „ 
 > : Ueläd ,‘Abd  el Melek. 
 Tehagit." V 
 El  ‘Arussfin,  ein  in  alten  Zeiten  sehr mächtiger  Stamm,  
 %  fett  dem  Schenän  EI ‘Arüssi,  der  berüchtigte Gewaltherrscher  
 von  Waläta  und  Tesüght,  gehöfte.//  
 ^ ^M n a sS r, 
 v  A'hel  Täleb  Mohammed. 
 Die  Teanajdjio,,  welche  das  Gummi  sammeln  und  nach  den  
 Europäischen  Ansiedelungen  bringen,  in  folgenden  Ab-  
 tbeilungen: 
 A'hel  Y&tit.  , 
 Idjädj  Burke. 
 A'hel  ßähä. 
 A'hel  I'brahlm  e’  Schiüch  (dieser  Stamm  gemesst  eine  
 ;  .grosse  Verehrung).