
 
        
         
		Linie  des  Aberas  heran  und  nahmen  da  unsere Stellung öim  
 Aber  die  Fullän  und  Sonrhay  hatten  sich  bei  dem  Schlagen  
 der Alarmtrommel gleichfalls .versammelt und  stellten sich uns  
 -gegenüber  auf.  Es. hatte  demnach  allen. Anschein,  als  wenn  
 ‘sieI;-uns  ungeachtet  ihrer  angeborenen  Feigheit  doch  nicht  
 gestatten  würden,  die  Stadt  ohne Blutvergiessen  zu  betreten,  
 und  ich wiederholte  mehrmals  meinen  Protest  beim- Scheich,  
 dass  nichts  meinem  Sinne- -mehr  'zuwider  sei,  als  wenn  
 meinetwegen1 Blut  vergossen  und  vielleicht  gar-sein  eigenes  
 Leben’ gefährdet  -werden  sollte. 
 Mittlerweile  wurden, zahlreiche Boten  hm-  und  hergesandt,  
 bis  mein  Beschützer,  dessen  Ehrgefühl  tief  verwundet  war,  
 •erklärte,  dass  er-  sich  zufrieden  geben  und  keinen  Einwand'  
 gegen meine Rückkehr zu den Zelten machen' wolle,  wenn  die  
 FullSn  ihre Streitkräfte aus der Stadt zurückzögen,:  so  dass -Sie'  
 -die, ganze Entscheidung  der  Sache  in  seinen  Händen  liessem;  
 ausserdem  mussten  sie noch versprechen,  meine Wohnung u e k   
 angetastet  zu  lassen..  Der Scheich hielt  pünktlich Wort,  und  
 wahrend  er  selbst  in  Gesellschaft Alauäte’s -die  Stadt- betrat,'  
 gestattete  er mir,  mit  seinem  älteren  Bruder  nach-den  Zelten  
 zurückzukehren.  Wir ‘kamen  jedoch  -nicht- vor. 3  Uhr  
 Morgens, hei  dem  Lager  an,  da  wir  bei  der-täuschenden  
 Mondscheinbeleuchtung  den  Weg  verloren  und  uns  in' -die’  
 zahlreichen  Arme  und  Hinterwasser  von  Bö-ssebängö  ver--  
 irrten.  Zu  gleicher  Zeit  hatten  wir  bedeutend  von  Hum*  
 ,ger'  und  der  nächtlichen  Kühle  zu  leiden,  und  dies  war  das  
 einzige  unmittelbare  Resultat  dieses  nächtlichen  Feldzuges. 
 Am  folgenden* Tage  erhielten  wir  von  einem  Uräghen,. der  
 aus  Osten  gekommen  war,  die  Nachricht,  dass'  der  „tabu”-  
 in  seine Heimath  zurückgekehrt  sei*  und  zwar  in  Folge  einesernsthaften  
 Streites ,  der  zwischen  den  Stämmen  der  la ra -  
 banä-ssa  und Tin-ger-egedesch,  aus  denen  das  Heer  bestand^  
 .ausgebrochen-sei,  aber  theils  auch  in. Felge  der  Hartnäckigkeit  
 A'chbi’s ,  des  Häuptlings  der; Iguädaren,  der  sich  gewei-* 
 gert  hatte,  die  Oberhoheit Alküttabü’s  anzuefkeimen  und  seinen  
 Zufluchtsort,  die  Insel  Kurkosal,  zu  verlassen,  um  jenem  
 zu  huldigen.  Der  .herrschende''- Stannin  der  .Auelimmiden  
 machte  seinem  Zorne  durch  die  Plünderung  der  armen  Eihr.  
 wohner  von  Bamba  oder  Kasbah,  einem  zwischen  Tirnbuktu  
 und  Gsgö  gelegenen  Städtchen,  Luft.  So  wurden  denn  
 durch  die  Umkehr  des ( erwarteten  Heeres  die-  Hoffnungen  
 meines.Beschützen^‘wöjlig  vereitelt,  und  ich  fühlte mich -ihn'  
 so mehr beruhigt,  dass  ich  ihm  nicht erlaubt hatte,  ^ie;Sache,  
 auf’s Äusserste  zu  treiben. .Das  arme Volk,  welches .sich  .aus  
 Furcht  vor  jenen-, wilden,-Horden  .von  A'derär  unter  .den  
 Schutz des ,Soheichs- gestellt .hatte,  fühlte  sich  dagegen  wieder 
  sieher  nnd-holte  seine  geringe Habe,  welche- es  in-den  
 verschiedenen  Zelten  des  Lagers  verborgen  hatte,1  wieder  
 hervor.  Die-I'geläd -ihrerseits  blieben  etwas  längerCzürück--  
 ,und  versammelten  sich  am  Abend  in  bedeutender  Anzahl  
 vor  meinem  Zelte,  um*eich  mit  mir  zu’unterhalten, 
 Ganzen  genommen,  betrugen  sie..sich  dabei  sehr  anständig..  
 '.^Sobald  ich» davon  überzeugt  war,  dass, ich  auf  den  Aufenthalt,! 
  in Zeltlager  beschränkt  sei,-' schickte  ich einen meiner  
 Dienen in  die  Stadt,-  um  mein  Gepäck  holen  zu ' lassen,  aber  
 er.kehrte  zurück,  ohne,seinen  Auftrag  ausgeführt  zu  haben.  
 Jedoch  es  kam  der  Scheich  selbst mit  und  kündigte  mir  an,  
 dass  er  hiebt  wünsche,  das  mein Gepäck  aus  der  Stadt  entfernt, 
  würd'ej»  bevor,,ec  selbst  bereit  sei,, mir.  auf  meiner  
 Reise, das ..Geleit  zu  geben,  da  er  befürchte',  dass  seine“ beiden  
 Brüder  -noch  mehr-  von  mir  erheben  wollten,  als  sie  
 schon' bekommen  hätten.  In  der  ersten  Aufwallung  des -Zornes  
 hatte  er  den  Schwur  gethan,  dass  er  mich  unter  jeder  
 Bedingung  ,in  die  Stadt  zurückbringen,, wolle,  und  ich-erf  
 klärte' ihm  daher,  um  ihn: über  diesen  Punkt  zu  beruhigen,  
 dass  ich  herzlich  gern  einmal  ganz  allein  in  der  Dunkelheit  
 der  Nacht  in,-.meine  Wohnung.; in  der  Stadt  kommen,  
 eine  kurze-iZejt. daseihst  verweilen  und  dann  wieder iü. das