
 
        
         
		mit  der  innigsten  Freude.  Die  Sanddünen ■ trugen  deutsch  
 Spuren  eines  früheren  Tuareg-Lagers —  „amasägh” —-  und  
 des  Lagerplatzes  einer  zahlreichen  Einderheerde. 
 ,> Nachdem  wir  uns  auf  fiesen  Sanddönen  '  gehörigi.  um*  
 gesehen,  stiegen  wir  in  eine'dächte  Einsendung  hinab  und  
 erreichten  dann’, eine  grössere Fäddama,  zu  der  bald  darauf  
 ein bedeutender Arm  vomNardwesten stiess,  der  sieb,  wie wir  
 vorrüekten,  gemach, mit Wasser - fuhte^und dann einen offenem  
 Flussarm  bildete.  Da zeigte sich von der  gegenüberliegenden  
 Seite her ein höchst behaglich  aussehendes Lager,  das meinen  
 Gefährten  ein vieL erspdesslicherer  Rastpunkt  für  die  Sacht  
 schien,.  als  Cfie  verlassene  Stätte  der  früheren'  Haupt-’  
 stadt  fieses.  Nigritischen  Reiches;  .aber  die  schönen: Tamarindenbäume  
 und  die  stattlichen  Dattelpalmen  traten  jetzt,  
 zu  deutlich  hervor,  um  mir  nicht  den Wunsch,  sie;se  bfidi  
 wie  möglich  zu. erreichen,  doppelt  fühlbar  zu  machen. 
 Es  war  ein  höchst  interessanter  und belehender  Anblick,,  
 ein  grosses  Stück  mit  Negerhirse  bestellten  Ackerlande?,  am.  
 die  Stelle,  der Wüstenei  treten  zu  sehn.  Das  ganze  Land  
 verwandelte  sieh  in  eine  einzige  angehaute  Fläche,,  die  nicht  
 Yon  Dünen  unterbrochen  war.  JSo  gab  ich  mich  denn  
 eine  Weile  der  Vorstellung. hin,  dass .wir.-der  Wüste  für.  
 immer  Lebewohl-gesagt  und  nun .die  fruchtbare  Z&qe . van  
 Mittel-Sudan  betreten  hätten*,  aber  sie*  ward  durch« me&Lh  
 ferneren  Erfahrungen  nieht  völlig  verwirklicht.  Doch-fanden  
 sich  hier,  selbst  im  gegenwärtigen  Verfall  des  Landes,,  
 noch;  einige  Zeichen  von  Betriebsamkeit  und  auf  die  Stoppelfelder  
 von  „ ssäba”  (Smghvm).  folgten  Tabakspflanzungen  
 und  nach  kleiner - Unterbrechung  unter  Wasser  gesetzte  
 Reisfelder.  Allein  die  Dunkelheit  brach  ein,  ehe. war  das  
 ärmliche Dorf Gögö  erreichten.  Da lagerten  wir uns denn auf  
 einem  offenen Platze,  rings  umher von einzelnen Mattenhütten  
 umgeben;  ein grosses,  thürmähnlichesv  und imseinem wunderbar  
 rohen Bau  mich sogleich  an.Ägades  erinnerndes. Gebäude 
 'erhob- isich’1 därüb’ei  hinäus  nach Süden' zü  bedeutender Höhe  
 uhd' nach' däP-Flussseite zu-zeigte sich ein^chöhei- Hain  reicher  
 Häujrrig,  an  den'  sich'  ein  dichtes  Unterholz'  von  ,,'ssiwäk”  
 \^ßßppur{‘s'^6§atk)  ameÜlbss; ’’der Fluss’Selbst war Von diesem  
 Punkte  aus  nicht,  sichtbar."