
 
        
         
		Bensirij  Stadt  von Mang».  II,  19$.  . 
 Bentang, Baum, i'Ä Soiden-BpamwoUen-Batiin.  . 
 BdauS,  Flu»ä.  II,  555,  621;  der  grosse  östliche Arm  des  Kuära  559.,— 
 .  Zeit  des  Steigens  und Ballens  566. —  Wichtigkeit  für  den Verkehr  
 ipit .dem  Innern.-  III,  123*124.  '  ,  .  >  '  'r  ■ 
 Bdrabisoh  (Sing. Berbüsohi) ,  Stamm;;  Abheilungen  desselben  in A'sa^Id.  
 V,  467.  —  Feindselige  Gesinnung  gegen  mich.  IV,  503. —  Der  
 Häuptling  derselben  der  Mörder  des,Major  Laing.  I,  518. —.  Der  
 Tod  dessen  Sohnes  522.  •  ■ 
 Berber-Bevölkerung,  historische Notizen  über  dieselbe.  I,  241. —•  Sitten-  
 losigkeit  der  Grenzstämme  329. 
 Berbdrüa, Brunnen  im Manga-Land.  IV, 44  .  , 
 Berg,  Skiaae  einet; interessanten Berggruppe.  I,  217. —  Ansicht jc ^ n e r   
 Bergketten  hintereinander 324. —  Einförmiger  Charakter  der Berge  
 in Nord-Afrika  a.  v.  ^  \   P*  , 
 Ben, Dorf ruid Be-wobnen  III, 46. — Dessen ehemali^||Biohtigkeit 449,U. f.  
 Berninkorö,  Bämbara-Dorf.  V,  508. j A   .  ■  ■- 
 Bescher,  Dörfer  und Brunnen  in  der Nähe  von Kdkaua.  -4^; 264, 
 Betdhä,  Thal  von Wädiü,, hauptsächlichste  Ortschaften  längs  desselben. 
 III,  542.  -  \ 
 Bdting,  Distrikt, Charakter  des Niger  in  demselben.  V,  256. 
 BÖtschi,  Stadt  und, Nachbarschaft.  II,  107v.  , 
 Bbttgestelb die beste Art für  einen Reisenden in  Afrika.. II, $.*£-  Merk-  
 a  Würdige Art in  A’gädes-  I,  483.  *  *■ 
 Bewässerung  durch  lämbona  oder  chättatir.  I,  351;  H,  SBj ^III,  33. —  
 Känem.  III, 82'; V, T5%  -  
 Bibin,.det  See  (Meerbusen)  von —.  1,11.-  -  <-,%». 
 Bienent  gef&hrlicher Angriff  von  denselben.'  III,  214. —  Bienenstöcke. 
 II,  105.  Unter  der Erde  459. 
 Binsdggu, Stadt.  IV,  572.  \ 
 Bir .el Hamdsch, Brunnen  in  Känem.  III,  102. 
 Birmenäua,  Stadt.  II,  184;  V,  371.  ,  -  '•  ■ v-  :« 
 Birni,  oder .Ghasr-E'ggomgji  die  alte Hauptstadt von Birni;  der  Gründer  
 derselben.  II,  322. ^Beschreibung ihrer Rninen..  IV,, 28. 
 Birni,  Stadt  am  Niger  und  ihre  Bewohner.  V,  288.  . 
 Bimi-n-DSbe, Lage  und Waldlandschaft  IV;  226. -  * 
 Bimi-n-Kdbbi  und  seine Bewohner,  IV,  215;. V, .321. 
 (NB;  Siehe  .die  anderen  mit-„Birni”  beginnenden Namen  unte^  
 dem  zweiten Theil  derselben.)  . 
 Birtschi,  Dorf.  V,  354. 
 Bisüggu,  Stadn  IVh 672* 
 Bitinkobe, Stamm.  V, 291.  . 
 Bochäri,  ein Gelehrter  in  Gändö, ~IV,-  202. 
 Bochäri,  Gelehrter  in-Sökoto.  IV,  541. 
 Bochfri,  Gouverneur  von  Chadddja;  seine,  Expedition  gegen  Chadddja,  
 sein  Erfolg  und wie  er  denfèlben  benutzte.  H;  196. 
 Bodinga,  Sfadtuöd  Markt  V,%50. 
 Bogenschützen,  selten Witten.  II,  253. —  In  A'gades.  I,  446.—   In  
 Fögha.  ;  229. 
 Bdghel,  reicheb  Thal,  ïaaléritóhèr  Charakter  desselben,  I,  429. 
 Bógo,  Dorf.'  III,  168.  ' 
 Bohnen,  Anbau  derselben.  II,  394;  IV,  30  u.  a.  a.  O.1  
 Bohnenstroh,  ein  ausgezeichnetes  Kameelfütter.'  IV, 90. 
 B'dne,  Dorf.  IV,  342. 
 Bongessémba, Dorf am  oberen Niger. oder Dhjdliba,  verschiedene  Beschaffenheit  
 des Wassers  der  beiden  Flussarme.  V, '482. 
 Boote,  auf  dem  Tsäd.  II,  41K —  Auf  dem  Schärf.  III,  261,  264. —  
 B.  der MÜBSgu  198."—  Auf  dem  Bónuë/ II,  560. —  Auf  dem- Niger. 
 '  244,  369..1 -f-,  Abbildungen.^  IV,  400,  404. 
 Büre,  Stadt  V,  469; 
 Bdrnu;  der  allgemeiifè Charakter  der  Geschichte  von  —.  H,  276  —  Re-  
 • gierungsform  295 ,  328. —  Meine  Freunde  und  Berichterstatter  daselbst  
 368 — 375.  —  Tabellarisches  -Verzeiohniss-  der  Könige  und  
 Hauptereignisse. TI,  307. —  Die Armee-und7 ihre  äussere Erscheinung,  
 y-  III;  150. —•  Die  Reiteräbtheiluügen  bei  dem  Feldzug  nach  Mdssgu  
 476. —  Die  Grenzen  des- eigentlichen  Bórnu.  IV,  33. 
 Börnu-Gungo,  oder Bärnu-Gungu,  Insul  im - Niger.  ,V,‘243. 
 Borsari,  Stadt  in' Bórnu.  . IV,  33. ' 
 Bö-sse, Dorf, und Bewohner.  V,  282. 
 Bossebängb, -Dorf  und  Bewohner.  IV,  270—274. 
 Bot-hadieb,1 Posten  am  Senegal.  V, TfpJy  < 
 Brief, ®» Amulet  getragen.  IV,  300.  --  Eindruck  des  in  denNähe  von  
 .  Timbdktu  empfangenen.  - V,  142. 
 Brod  von Magäila.  I,  592.  -;4.’V<jn  Balanites.  III,  343. 
 Brunnen,  mehr  Geschick’  als  gewöhnlloh  im  Emporheben  des  Wassers.•  
 IV,  88; —  Grosse  Tiefe  der  Brunnen  Von  Koiätü.  IV,  14;  V,r387i  
 — Schwierigkeiten heim Graben eines B rü n en s in Kókaua.' II, 385.  ?  
 Die berühmtesten Brunnen in A’sauäd.  V,  464. —  Der von Dibhela  ent-,  
 '  hält Natron  420.'--  Brunnen  von Mul  und U'nghurutin  413.—  Die be-  
 '  ’ rühmtesten-Brunnen  vonTäganet  465. —>,;Brünn‘è h 't,on SamKurpt  422,,  
 Büa,  Stamm  der  -N,  Eintbeilung  desselben.  III,  558. 
 BSa-Dässär,  Stamm  der $W*3>‘  III;  580. 
 Büddumn,  Insulaner  dés  TsEd,  identisch mit  den Yédina.  II,  408.  —  Ihr  
 Charakter  408. —  Ihre  Kanoe’s  411. IW  Dr.  Overweg’s Besuch  auf  
 ihren  Inseln,  III, ;-7. 
 Bügari,  Dorf.'  Ï£I^282, 296. 
 Buggoma,  Finss.  IV,  308.". 
 Bügla,  Brunnen.  V,  497.