
und Becken des Menschen. Diisseldorf, 1830. R. W agner, Naturgeschichte
des Menschen. Kempten, 1831. V an der Hoeven in Tijdschrift
voor naturlijke geschiedenis. T. I .—I k . die Menschenraeen,
in der Deutschen kierteljahrsschrift. 1838. P ricuard, Naturgeschichte
des Menschengeschlechts mit Anmerkungen und Zusätzen von
R. W agner. Leipz, 1840. Berthold, Menschenraeen |im encycl.
IVörierb. d. Med. kVissensch. B. 23. p, 44.
N a c h t r ä g e i u i d B e r i c h t i g u n g e n .
Band I. lieber die Electricität der Thiere vergl. Matteucci,
e.ssai sur les phenomenes eleciruju.es des animaux, Paris 1840.
Ueber das Blut siebe Berzelius Thierchemie, neue Ausgabe.
H uenefeld, der Chemismus der tinerischen Organisation. Leipz. 1840.
R. W agner, Nachträge zur vergl. Physiol. d. Blutes. Leipz. 1838.
Mandl, anatomie microscopü/ue. sang. Paris 1838. H. Nasse in
Unters, z. Phys. u. Path. 2. 2. 145. Gulliver, Lond. a. Kdinb.
phil. mag. 1839. März. O wen, Lond. med. gaz. 1839. Nov. 283.
Dec.. 473.
Ueber die Lymphe siehe Marcrand und Colberg in Muell.
Arch. 1838. 129.
Ueber die Blutmenge siehe V alentin in dessen Répertorium
1838. 281.
Ueber das Athmen siehe E nschut, de respirationis chymismo
Traf. iß36.
Ueber die Regeneration der Nerven siehe Steinrueck, de
n er vor um reg ener atione, Berol. 1838.
Ueber die Galle siehe D emarceau.’s und Berzelius neuere
Arbeiten in Berzelius Thierchemie, neue Ausgabe.
Ueber die Verdauung siehe ferner P appenheim zur Kenntniss
der Verdauung im gesunden und kranken Zustande, Breslau 1839.
W asmann, de digeslione. Berol. 1839.
Ueber die Schlingbewegungen siehe B idder, Beobachtungen
über die Bewegungen des weichen Gaumens. Dorpat 1838.
Ueber das Wachsthum der Knochen siehe F lourens in l in-
slitut. 1840.
. Ueber das graue Fasersystem des Ganglienneryen siehe Valentin
in Mueller’s Archiv 1839. p. 139. R osenthal de forma-
tione granulosa. Vratjsl. 1839. Mueller’s Archiv 1839. Jahresbericht.
CCII.
Zur Lehre von den Wirkungen der Nerven siehe V alentin,
d e , functionibus nervorum cerebralium et nervi sympathici. Bernae
1839. 4. M arshall Hall über den Zustand der Irritabilität in den
Muskeln gelähmter Glieder io. Muell, Acch, 1839, 199. Yölker’s
Mitbewegungen in Muell. Arch. 1838. 409. Budge, Sympathien
ebend. p. 389. Magendie, leçons sur les fonctions et les maladies
du système nerveux. Paris 1839. Grainger on the structure^ a.
fonctions o f the spinal chord. Lond. 1837. F. Nasse über Reflexbewegungen
in Ifntersuch, z. Phys. u. Path. Laymann, Anwendung
der Induction auf Nervenphysik. Coblenz 1839. Stromeyer, motorisch
sensorielle Reflexion. Gött. Anzeigen 1836. V an D een über
die motorischen und sensoriellen Stränge des Rückenmarkes m
Tydschrift voor natuurlijke geschiedenis. 1838. K ronenberg, motorische
und sensible Nervenwnrzeln in Muell. Arch. 1839. 360.
Carus ebend. 336. Stilling über Spinalirritation. Leipz. 1840.
In Betreff der Wirkungen einzelner Nerven V olkmann m Mvell.
Arch. 1840. . .
Band JI. Pag. 7. Zur Lehre von der Wimperbewegung siehe
Mayer, Supplemente % F ror. Not. n. 1024. Ueber die Wimperbewegung
am Peritoneum der Frösche ebend., vergl. V alentin
und V ogt weiter unten. Ueber die Wimperbewegung im Innern
der Gehirnböhlen siehe P urkinje in Mueller’s Archiv 1836.
Pag. 133. Zur Lehre von der Stimme vergl. J. Mueller über
die Compensation der physischen Kräfte am Stimmorgane. Rer/m 1839.
D üttenhofèr, Unters, über die menschl., Stimme. Stuttg. 1839. _
Pa«. 325. Ueber den feinem Bau der Retina. Die stabförmi-
oen Körper liegen nach neueren Untersuchungen rächt an der
fnnern, sondern äussern Fläche der Retina, an der innern aber
eine Schicht von Zellkugeln mit Kern, Hirn-Ganglien-Kugeln.
Man sehe über den feinem Bau der Retina B idder in Muellers
Archiv. 1839. p. 371. H annover ebendas. 1840. p. 320.
Zur Lehre vom Sehen siehe Hueck in Muell. Arch. 1840.
76. 82. V olkers in Muell. Arch. 1838. 60. V olkmann ebend.
37. 3. Mile in Muell. Arch. 1839. 64. V olkmann ebend. p. 233.
H ueck, die Bewegung der Crystalllinse. Dorpat 1839. Ueber die
neueren Leistungen der Physiologie der Sinne siehe T ourtual in
Muell. Arch. 1840. . - ,
Pag. 491. Ueber Geschmacksnerven vergl, G. Vogt in Mueller’s
Archiv 1840. 71. - . , • t? i • j Pag 617 — 621. Ueber getrennte Geschlechter bei Echinoder-
men siehe V alentin in F roriep’s Not. XII. N. 7. Rathke, ebend.
N. 269. P eters in Mueller’s Archiv 1840. 143.
Ueber getrennte Geschlechter bei Polypen (Yeretiilum), Mollusken
(Patella. Chiton). Siehe R. W agner, F ror. Not. XII. /.
Ueber getrennte Geschlechter beiCarinaria und Firola siehe
E dwards und P eters L’institut. 1840. N. 334. Ueber vereinigte
Geschlechter bei Pecten. f E dwards, ebend. 336.
Pag. 625. Die Trennung des Eierstocks vom Eierleiter ist auch
bei Sepia von K rohn beobachtet. Mueller’s Archiv 1839. 353.
Pag. 626, Z. 21 liess Abhdlg. d. K. Baiers. Akademie. II. 1837.
Pag! 637’. Ueber die Structur der Samentlnerchein des Bären
siebe V alentin Nov. Act. Nat. Cur. XIX. p. 1. p. 237. ^ ’
Ueber Samenkapseln der Gyclcps siehe v. S iebold in Beitragen
zur Naturgeschichte der wirbellosen Thiere. Danzig 1839. Ueber
die Samenkapseln der Sepien Pit ses in Muslim s Archiv 1840. 48,