
I. Abschnitt. Von d e r E n tw ick e lu n g des Eies und der
F ru ck t.
I. Entwickelung der Fische und nackten Amphibien.
II. Entwickelung der Vögel und beschuppten Amphibien.
III. Entwickelung der Säugethiere und des Menschen.
IV. Entwickelungsverschiedenheiten der Eierlegenden und Lebendiggebärenden.
II. Abschnitt. Von d e r E n tw ic k e lu n g d er O rg an e und
Gewebe des Fötus.
I. Entwickelung der organischen Systeme und Organe.
II. Entwickelung' der Gewebe.
III. Abschnitt. Von d er G e b u rt und den E n tw ick e lu n g en
nach d e r Geburt.
,1. Die Geburt,, der Neugeborne, die Mutter.
IL Entwickelungen der Lebensalter.
D e r 8p e c i e i l e n P h y s i o l o g i e
Achtes Bucli.
V o n d o r E n t w i c k e l u n g.
I. Abschnitt. Von der Entwickelung des Eies
und der Frucht.
Die Entwickelung des Embryo der Fische und nackten Amphibien
zeichnet sich unter den Wirbelthieren durch ihre Einfachheit
aus, ihre Geschichte verdient deswegen der Entwickelungseeschichte
der übrigen Wirbelthiere vorausgeschickt zu werden.
Bei ihnen fehlt das Amnion und die Allantois, welche die Vogel,
beschuppten Amphibien und Säugethiere gemein haben. Dass die
Fische nicht die Allantois der Vögel, wohl aber ihren Dottersack
haben, hat Aristoteles zuerst entdeckt. De generatione anmalium 3.
3. lehrt er, dass die Eier der Fische nicht den zweiten Nabelgang
der Vögel haben, der zum Chorion unter der Eischale (Allantois)
seht wohl aber den Nabelgang zum Dotter besitzen. nQonov pev
ràp ovx ïyovoi zôvf etSQOv opcpalov tov em ta yßQiov Tuvovxa
o EGTIV vno TO 71£Q-1£%0V nazQay.OV. Alle Entwickelungen sind
daher hier auf die Phasen beschränkt, welche die Keimhaut, und
der daraus entstehende Embryo und Dottersack durchlaufen.
Bei allen Wirbelthieren liegt der Bildung des Embryo und des
Dottersacks ein gemeinsamer Typus zu Grunde, von dem es spe-
cielle Abweichungen in den einzelnen Classen giebt. Auch m
dieser Hinsicht nehmen die Fische und noch mehr die nackten
Amphibien die erste Stelle durch die Einfachheit der Vorgänge
ein. Denn bei den letztem wird die ganze Keimhaut,: auch das
dem Dottersack der übrigen Thiere analoge zur Bildung |des
Embryo verwandt, während sich hei vielen Fischen schon der
Embryo gegen den Dottersack abgrenzt.
Hauptwerke über die Entwickelungsgeschichte mehrerer dassen,
abgesehen von den Werken über die einzelnen Classen, sind
D u t r o c h e t recherches sur les enveloppes du foetus in mem. de la
soc* med. d’émulation T. VIII. und in D u t r o c h e t mém. p. s>à
l’hist. anat. et physiol. des végétaux et des animaux. Pans 1837.
T. II. p. 200. B u r d a c h ’s Physiologie. Bd. II. 2. Aufl. mit Beiträgen
von E. v. B a e r , R a t h k e , M e y e r , v . S i e b o l d und V a l e n t i n • fe ip z
1837. v. B a e r über Entwickelungsgeschichte der Thiere. I. Konigsb.