166 III. Kapitol. Die höchste» Beamten der Provinz.
lassen, ihre eigenen Töchter ihnen zu Weihern zu- gehen. So
weit meine Beobachtung reichte, hat sich der alte Charak-
terzug der Fulbe bis jetzt noch wohl erhalten, obgleich dadurch,
dass sie in den Besitz von Beichthum und Bequemlichkeit
gekommen sind, ihr kriegerisches Wesen gelitten hat,
so dass die „Fellani-n-Kanö” im ganzen Sudan ihrer Feigheit
wegen bekannt sind. In der Kleidung zeichnen sie sich
besondere durch einen schwarzen Gesichtsshawl aus, den „raü-
ani-baki”, den sie offenbar von den Imöscharh angenommen
haben. Dabei haben sie im Allgemeinen, aber nicht durchgängig,
einen Widerwillen gegen dunkelblaue oder schwarze
Toben, die sie als ein Abzeichen der unterworfenen Basse betrachten.
Jedoch über die Sitten dieser Fellani- n - llaussa.
werde ich mehr sagen, wenn ich meinen Aufenthalt in Sp-
koto beschreibe.
Die Hauptstrassen, welche von Kanö nach allen Seiten aus-
laufen, besondere diejenigen nach dem Benne zu, werde ich
im Anhang zusammenstellen.
r
IV. KAPITEL.
Aufbruch nach Kdkaua. Die Grenzlandschaften.
1 )er Beisende in diesen Gegenden wird stets mannichfachen
Aufenthalt und mannichfache Sorge haben, wenn er einen Ort
verlässt, wo er sich längere Zeit niedergelassen hatte. Denn
alle Mittel des Fortkommens sind durch seine eigenen Vorkehrungen
bedingt und hundertfache Verzögerungen werden
ihm von allen Seiten bereitet. Jedoch war meine Lage, als
ich am Sonntag den 9t™ März 1851 im Begriff stand, Kanö
zu verlassen, eine besonders beunruhigende. Da war keine
Karawane, die Strasse wurde von Bäubern unsicher gemacht
und ich hatte nur e inen Diener, auf den ich mich verlassen
konnte oder der mir wirklich zugethan war. Dazu war ich
am vorhergehenden Tage so krank gewesen, dass ich mein
Lager nicht hatte verlassen können. Aber Selbstvertrauen
besiegt alle Hindernisse, und das hatte ich. So eilte ich mit
demselben Entzücken, mit welchem ein Vogel seinem Käfig
entflieht, aus den engen, schmutzigen Lehmmauem hinaus in
Gottes freie Schöpfung.
Da ich ausser meinem getreuen Gatröner keinen Diener
hatte, nahm das Beladen meiner drei Kameele eine ungeheuere
Zeit in Anspruch, und der Beiter, welcher mich bis
an die Grenze des Kanö-Gebietes geleiten sollte, verlor alle
Geduld. Endlich gegen 2 Uhr Nachmittags waren meine
Thiere gepackt; ich nahm Abschied von den wenigen Bekannten,
die sich bei meiner Armuth eingestellt, rnn mir Lebe