
 
        
         
		Fam.  Anatidae,  L  e a c h . 
 Subjam.  Phoenicopterinae>  Gray. 
 Genus  Phoenicopterus,  L. 
 *  (410)  SB  Phoenicopterus  erythraeus,  Ver r . 
 J.  et E. Verr.,  Rev.  et Mag.  de  Zool.  1855.  p.  221. — Bonap.,  Comp.  II.  p.  146. —  H a rtl.,  Om.  
 Westafr.  p.  245!  —  ? Loch.,  Ois.  Alger.  p.  104. —  C.  J.  A n d e re s.,  Ibis.  1865.  p.  64. —  Du  
 C h a ill.,  Proc.  Ac.  Phil.  1859.  p.  104. —  Heugl.,  Ibis.  I.  p.  348.  —  id.  TJebers.  No.  677.  —  
 Sp e rl.,  Ibis.  1868.  p.  292. —  L a y a rd ,  Birds  o f S.  A fr .  p.  345. —  ? H a r tl., Madag.  p.  81.  
 —  ?  Flamant,  S g a n z ., Madag.  p.  47. —  t Phoenicopterus,  Sch l eg.  u.  P o lle n ,  Rech.  Faun.  
 Madag.  p.  144. —  Salvad.,  J. f .   Om.  1865.  p.  320  (Sardin.). 
 Diagn.  Minor;  totus  roseo-rubens;  alarum  tectricibus  interne  igneo-rubris; 
 cauda  interne  rubra;  remigibus nigris;  tibiis roseo-rubris ;  regione oculari  
 -  cameo-rubente;  rostro  ut  in  PJi.  a n tiq u o r um  picto. 
 Ju n .  Albus,  alis  düute  roseis, 
 Long.  circa  3';  rostr.  5"  2“‘;  cd.  15";  tars.  9"  V “;  dig.  med.  2"  8“‘. 
 A lt  im   H o c h z e i t s k le id e .  Kosenroth,  etwas  blasser  als  Ph.  ruber;  Fliigel-  
 deckfedern  viel  intensiver  gefärbt,  mehr  ins  Feuerrothe;  Schwanz  roth;  Schwungfedern  
 schwarz;  Schenkel  rosenroth,  nackte  Stelle  vor  dem  Auge,  und  Schnabel  
 wie  bei  Ph.  antiquorum  (Nach Verreaux). 
 Ein  Exemplar  von  St. Thomö  (Weiss)  im  Bremer  Museum  (ob  der  echte  erythraeus  
 f)  Gefieder  stark  abgerieben,  unrein  weiss;  Flügeldecken  lebhaft  roth,  zwischen  
 Rosa  und Zinnober;  Schwungfedern glänzend schwarz,  die  letzten  2. Ordnung  
 weiss,  auf  der  Aussenfahne  hellrosa;  Skapularen  weiss;  innere  Flügeldecken  roth;  
 mittlere  Steuerfedern  weiss,  seitliche  weiss,  auf  der  Aussenfahne  hellrosa  überlaufen; 
   Schnabel  bis  auf  den  schwarzen  Spitzentheil  beider  Kiefern,  Beine  und  
 Füsse  blass  grünlichgelb,  ins Weissliche;  Klauen  dunkel. 
 J u n g :  Kopf, Hals und Brust graulich,  mit dunkleren  Schaftstrichen,  der Hinterhals  
 etwas  dunkler;  Oberrücken, Flügeldecken und Skapularen  gelblichgrau;  Afterflügel  
 hellnelkenröthlich;  Schwungfedern 1.  und 2. Ordnung  dunkelbraun,  die  letzten  
 weiss  an  der  Wurzel  und  allmählich  mehr  gelblichgrau;  Oberbauch schmuzigweiss;  
 innere  Flügeldecken  schmuzigweiss  oder  hellröthlich;  Bürzel  und  obere  Schwanz