
 
        
         
		Fan».  Pteroclidae. 
 (300)  i.  Pterocles  Lichtensteini,  Temm. 
 PL  col.  355  (<J)  et  301  ($).  —  W ag l.,  Syst.  m.  (1827)  Pterocles.  sp.  5. —  Pt.  bicinctms,  L ic h t,  
 (nec  Temm.),  Doubl.-Verz.  (1823)  p.  65.  No.  678.  —  Pt.  Lichtensteini,  Reicht),  t.  CCIX. 
 f.  1827 “ 28  (nach  PI.  col.)(' —  Sm ith ,  BL  S.  Afr.  Zool.,  Text  zu  pl.  31.  —  R ü p p .,  Syst-  
 Uebers.  p.  106.  —  H e u g 1.,  Syst.  TJebers.  No.  539.  i6.  Ibis.  1859.  p.  343.  id.  Fawna  des 
 Roth.  Meer. No.  224. ■   id.  ./. f.  Om.  1862.  p. 416. —  G.  R.  G ray ,  Gen.  o f B.  III.  p. 518. —  
 id.  List  Spec.  Brit.  Mus.  part  III.  p.  49.  —  id.  part V.  (1867)  p.  3.  —  B ly th ,  J.  As.  Soc.  
 Beng.  XXIV. —  S c la t.,  Rep.  Coll.  Somali Co-uniry.  (1860)  p. 14. —  id.  Ibis.  (1860)  p.  247. —  
 Pterocles  quadricinctus,  B rehm   (nec  Temm.),  Habesch.  p. 223  et  394. 
 Diagn.  Notaeo  et  abdomine  ochroleuco  fuscogite fasciatis;  alis  latius  albo,  
 fuseo  fulvoque  fasciatis;  remigibus  pallide  et  obsolete fuscis,  pallidius  
 marginatis;  gula  et  capitis  lateribus  in fundo  ochroleuco  maculis parvis  
 rotundatis  fuscis;  macuda  frontali  et  fascia  verticali  transversa  albis,  
 hac  postice  nigro-marginata;  altera  lata  smcipitali  nigra;  jugulo  et  
 pectore  laetius  ockraceo-fulvis,  fascia  una  mediana  nigro-fusca  trans-  
 versim  notatis  alteraque  infra  marginatis;  rectricibus  pulchre faseiolatis,  
 fascia  ante  apicem fulvum  latiore  nigra;  rostro  pallido;  iride fusca.  
 Long.  circa  9 " ;  rostr.  T “ ;  al.  6 "   V “ ;  caud.  2“ ;  tars.  1". 
 5  alt.  Stirn  weiss,  von  einer  bogenförmigen,  breiten,  schwarzen  Querbinde  
 begrenzt,  die  jederseits  an derBasis  des Schnabels  beginnt  und  hinterseits  von  einer  
 weissen Querbinde,  welche sich über die Scheitelmitte  von  einem Auge  zum  anderen  
 zieht,  begrenzt  wird,  diese  weisse  Mittelbinde  hinterseits  von  einer  undeutlichen  
 schwarzen  Binde  begrenzt;  hinter  dem  Auge  jederseits  ein  kleiner  weisser  Fleck;  
 übriger  Ober-  und Hinterkopf,  llinterlials  und  Schläfe  rostisabellfahl  mit  schwarzen  
 Schaftstrichen,  die  auf  den  Kopf-  und  Halsseiten,  Kinn  und  Oberkehle  mehr  als  
 Punkte  erscheinen;  übrige  Oberseite  und  Unterseite  auf  rostisabellfahlem  Grunde  
 mit  zahlreichen  schmalen  schwarzen  und  einzelnen  rostfarbenen  Querlinien,  auf  
 den  oberen  Flügeldecken  und  dem  Kropfe  breiter  quergebändert;  Brust  ockergelblich, 
   quer  über  die Mitte  von  einer  dunkelbraunen Binde durchzogen,  unterseits  von  
 einer  undeutlichen braunen Binde begrenzt;  Schwingen 1. Ordnung  schwärzlichbraun  
 mit schmalem weisslichen Spitzensaume und  sehr  schmalem weissliehen Aussensaume, 
 36*