Auch diese kleine Storchart ist in Afrika eine weitverbreitete. Im Ostsudahn
vom 20° n. Br. an südwärts. In Nubien, Senahr und Kordofahn im Mai und Juni
erscheinend, verschwindet dieser Vogel, nachdem die Jungen flügge geworden, zu
Ende November, um in Abyssinien zu überwintern. Im August und September um
Tedjnra und im Archipel von Dahlak. Sichere Fundorte sind noch: Senegal (Berl.
Mus.), Damara (Anderss.), Kap (v. H o rs to c k , V e rre au x ), Mosambik (P e te rs),
Sambesi (C h apm an ). Dieser letztere stiess auf grosse Schaaren am Ngami-See.
In der Kapkolonie jedenfalls sehr selten.
Ueber die Lebensweise dieser Storchart berichteten V ie r th a le r , A. B rehm,
v. H eu g lin . Sie ähnelt sehr der unserer C. alba. Oft 30 bis 40 Nester auf einem
Baume. V ie r th a le r zählte deren einmal auf einer Adansonia 65. Sucht zutraulich
die Nähe des Menschen, auf den Spitzen der Tokuhle hockend und als heiliger
Vogel des Schutzes der Insassen gewiss. Um die Mitte Oktobers schaaren sich ungeheuere
Flüge zur Wanderung nach Süden.
Subgen. Dissoura, Cab.
* (378) 3. Ciconia episcopus, (Bodd.)
Für Asien.
Ardea erpisc&pus, Bodd., Tabl. PI. enl. d'Aub. (1783) — Héron de la Côte de Coromandel, Buff.,
PI. erd. 906. — Ardea leucocephala, G ml., S. N. (1788) 642. — La th., J. O. II. 699. — Héron
violet, Buff., PI. enl. 906. — Ciconia leucoc&phala, Horsf., L. Tr. XIII. p. 188. — C. umbellata,
Wagl., S. Ab. sp. 11. — C. episcopus et microscelis, G ray , Mitch. Gen. o f B. No. 4u. 5. 1.151.
— R e ic h e n h ., hg. 165 ad. et fig. 2388 jun. — C. biclavata, Hodgs. — Melanopelargus leu-
coc&phalus, Bp., Consp. II. p. 105. — Ciconia leucoc., Schleg., Mus. P. B. Cie. p. 9. — Je rd .,
B. o f Ind. II. p. 737. — G ra y , Hodgs. Catcd. B. Nep. p. 135. B ly th ., Catal. Mus. Calc.
No. 1631. — B u rg e s s , Proc. Z. S. (1855) p. 72. — Melanopelargus episcopus, (Bodd.) B ly th ,
Ibis. n. s. HI. p. 172.
Für Afrika.
A. B re hm , Reisesk. III. 141. — Heu gl., Hebers, p. 6 1 . Rüpp., Hebers. Vög. N. O. Afr. p. 121.
— H a r t l ., W. Afr. p. 227. — L a y a rd , B. o f S. A fr . p. 315. — Gurn., Ibis. 1859. p. 248.
— Cas s. (Du C h a ill.) , Proc. Ac. Philad. 1859. p. 173. — Ciconia Pruyssenaerii, Heugl.,
J. f . Om. 1863. p. 28. — id. ib. 1864. p. 275. — id. Ibis. 1864. p. 430. — Dissoura leucoceph.,
Cab., v. d. Decken, Reisen. HI. p. 48. — Diplocercus leucoceph., B ly th .
Diagn. Violascente-nigricans, nitore virescente; colli infimi plumis nigro-
virentihus, longis, latis, truncatis, apiceviolaceo-pwrpurinis ; fronte, mento
colloque toto albis, plumulis breviusculis, mollibus; abdomine crissoque
albis; vertice et occipite nigris; tectricibus alarum minoribus purpura-
scente-marginatis ; cauda alba, rectricibus lateralibus aeneo-nigris ; vostro
rubente, basi nigro ; pedibus nigris; iride obscure fusca.
Long, circa.2lh ‘; rostr. 5" 2‘“; cd. 18" 6"'; tars. 11",• dig. med. 3" 2'".
Stirnrand und grösstentheils auch die Kopfseiten nackt; Kehle und Hals bis
über die Mitte hinab weiss mit kurzer flaumartiger Befiederung ; Oberkopf schwarz;
Federn des Unterhalses lang, breitspitzig, broneebräunlich mit violettem Purpurschiller
; Brust und Oberbauch dunkelbraun mit wenig Metallglanz ; obenher schwarz
mit grünlichem und stahlblauem Schiller; Schwungfedern schwarz; auf den Flügeln
eine Purpurbinde durch die Deckfedern des Unterarms; innere Flügeldecken braun;
der tiefgegabelte Schwanz schwarz; die langen steifschäftigen Unterschwanzdeckfedern
wie der Hinterbauch weiss; Schenkel nach aussen hellbräunlich; Schnabel
röthlich.
Am f r is c h e n Vogel nach A y re s : Schnabel schwärzlich; nach der Spitze zu
roth; Beine schwarz; Iris braun.
Länge. Fl. Schw. F . L. M.-Z. (m. Nag.)
30" 18" 8" 5" 8"' 6" 3" (ad. Java.)
29’/a" Iß 1/-," 7" 2"' ' 4" V“ 5" 2'" — (C. Pruyssenar., Heugl.)
Die Beschreibung nach einem javanischen Exemplare der Bremer Sammlung.
Ein ostafrikanisches aus den Sümpfen der Req-Neger zeigt etwas kleinere Dimensionen.
Zwischen indischen und afrikanischen Exemplaren ist nach S c h le g e l
keine Artverschiedenheit zu konstatiren. Paarweise am blauen und weissen Nil
wie in Abyssinien (Heugl., hier auf Hochmooren bis zu 9000' Höhe), Kasamanse
(Verr.), Bissao (B e a u d o u in ), Gabon (Du C h a illu ) , zahlreiche Exemplare vom
Kammafluss; häufig um Natal (A y re s, Verreaux), Kaffernland (W a h lb e rg ), Ostafrika
(v. d. D e c k e n ) , schwerlich innerhalb der Kapkolonie. In A s ie n : Java,
Sumatra, Borneo, Celebes (Mus. Lugd., Boie, S. M ü lle r, v. R o s e n b e rg ); ferner
in ganz Indien und Burmah (J e rd o n ), Ceylon (L a y a rd etc.), Nepal (H o d g so n ),
Indus (L e ith A d am s);-
Von der Lebensweise dieses Storchs in Afrika wissen wir nicht viel. Während
B rehm , R ü p p e ll u. v. H e u g lin seiner nur als paarweise lebend gedenken, nennt
A y re s ihn um Natal „ gregarious“ ; hier frequentiren sie die Buchten und Sümpfe
längs der Küste, wo man sie nach Krabben und Muscheln umherwaten sieht. Nistet
in Indien auf Bäumen ( J e rd o n , d e B o c a rm e , B u rg e s s ) . In Abyssinien und
Senahr Standvogel.
Die Entdeckung eines „ leierschwänzigen“ Storches (C. Pruyssenaeri, Heugl.)
in Afrika, welche wol geeignet war, Aufsehen zu erregen, ist auf die Unkenntniss
der sonderbaren Schwanzbildung bei dieser Art zurückzuführen, auf welche C a b a n is
zuerst hinwies. Der Schwanz ist nämlich tief gegabelt; die mittleren Schwanzfedern
sind so ansehnlich verkürzt, dass sie bisher meist übersehen wurden, indem man die
langen, in Struktur und Schaftbildüng den äusseren Schwanzfedern ganz ähnlichen
längsten unteren Schwanzdecken meist für mittlere Schwanzfedern hielt. Gleiche
Schwanzform findet sich nur noch bei der amerikanischen C. Maguari, Gml.
Genus Mycteria, L.
■ * (379) l. Mycteria senegalensis, Sh.
Shaw, Linn; Transact V. p. 32. t. 3. fig. cap. — L a th ., I. O. Suppl. p. 44; — Senegal Jabiru,
L a th ., Gen. Hist IX. p. 19. — Y ie ill., Encycl. p. 1035. — id. Gal. pl. 255. — Bowd., Ex-
curs. p. 229. — Ciconia ephippioi'hyncha, Temm., Pl. col. 64. — Rüpp., Atl. Av. t. 3. fig. hon.
— Wagl., Syst. Av. d e . sp. 5. —* Wagl., Isis. 1829. p? 658. — Re ich b . fig. 444. — Epldp-
piorhynchus senegalensis, Bp., Consp. II. p. 106. Schleg., Mus. P. B. Oie. p. 7#.£- H a r tl.,
W. Afr. p. 228. — L a y a rd , B. o f S. A fr. p. 317. — Heugl., Hebers, p. ßl. — A. B re hm ,
Cab. Joum. V. p. 215. — Ca ss. (Du Cliaill.), Proc. Ac. Philad. 1859. p. 173. A. B rehm ,
46*