Die  Tambourintaube,  wie  sie  L e v a illa n t  nach  ihren  sonderbaren,  diesem  
 Instrument  am  meisten  ähnelnden  Stimmlauten  benannte,  war  bisher  nur  aus  dem  
 Süden  und  Westen  bekannt;  durch  F o rn a s in i  wurde  sie  aber  auch  aus  dem  
 Osten  nachgewiesen,  und  zwar  aus  Südmosambik.  P o lle n   erlangte  sie  auf  der  
 Komoreninsel  Mayotte.  Weitere  Fundorte  sind:  Kasamanse  (P ay é s ),  Rio  Nunes  
 (v.  M ü lle r),  Goldküste,  Aschanti  (Pel),  Fernando  Po  (F r a s e r),  Gabon  (V err.),  
 Kamma-  und  Munifluss  (Du  C h a illu ),  Kapländer  (L ev a ill.),  Knysna  (Layard),  
 Kaffernland  (L ev a ill.,  Licht.),  Natal  (A y re s,  Mohr). 
 Ueber  die  Lebensweise  berichten  übereinstimmend  L e v a il la n t ,  F r a s e r   und  
 A y re s. 
 Ordo  Y.  Gallinae,  L.